Suche nach: 1password
Filter: [all]
Topics
Themen rund ums World Wide Web, über Sicherheit und Netzwerk
Das eigene Netzwerk verstehen, analysieren oder erweitern: Grundlagen fürs Heimnetzwerk.
Stories
Einstellungen um aus dem Terminal oder aus crontab Mails versenden zu können Setup: ssmtp und mailutils sudo apt-get install ssmtp mailutils Konfig s...
Als Passwort zeigen Programme, einmal eingegeben, oft nur Sternchen anstelle des Passwortes an: *******. Abgesehen von einigen Ausnahmen kann das hint...
Mit Laradock einfach eine Laravel Entwicklungsumgebung starten Docker Basics Docker ermöglicht es, Applikationen per Befehl in einem sogenannten...
Eine InfluxDB Datenbank ist eine für Zeitdaten optimierte Datenbank. Für das Visualisieren wird InfluxDB des Öfteren in Kombination mit Grafana einges...
Home Assistant verwendet als Datenbank SQLite. In SQLite werden alle Daten in eine einfache Datei gespeichert: home-assistant_v2.db. Ich hatte mit der...
Hier die wichtigsten Befehle für das Verwalten einer MySQL-Datenbank im Terminal. MySQL Client Sollte der Befehl mysql in Debian nicht verfügbar sein...
Durch die Verwendung eines Adblockers ist es möglich einen Großteil der angezeigten Werbung im Internet auszublenden. Wer für sein Heimnetzwerk einen...
Mit dem kleinen USB-Stick Conbee2 habe ich meinen NAS um ein Zigbee-Gateway erweitert. Conbee2 kann auf Raspbian, Ubuntu, Docker oder Windows installi...
Boot CD mit vielen Tools Daten ProgrammHiren's BootCD aktuelle Version15.2 Hersteller http://www.hiren.info/pages/bootcd Liz...
Wie bereits angekündigt, habe ich für meine Webseiten Plesk mit Docker ersetzt. Zwar verwalte ich die Seiten jetzt über das Terminal und nicht mehr üb...
Nachdem GitLab relativ viel Arbeitsspeicher und CPU benötigt und zudem auf meinem NAS relativ langsam ist, habe ich GitLab mit Gitea ersetzt. Gitea bi...
Zigbee2MQTT ist eine Open-Source Zigbee-Bridge welche sich, dank dem Netzwerkprotokoll MQTT, leicht in bestehende Smarthome-Lösungen integrieren lässt...
Nachdem die meisten Laravel-Docker-Container entweder mittels des PHP-eigenen Webserver betrieben werden und Laradock nicht so ganz zu meiner Nextclou...
Um mit meinem NAS Kontakte, Termine und Fotos zu synchronisieren, habe ich Nextcloud getestet und damit anderen Cloudanbietern für meine privaten Date...
geplante Tasks können in Linux mittels crontab gestartet werden. Für das Einrichten der Tasks wird der Befehl crontab -e im Terminal verwendet. Forma...
Sollten sich in der Nähe mehrere WLAN-Netzwerke befinden, können sich diese gegenseitig beeinflussen. Für maximale Geschwindigkeit und Stabilität soll...
Ich habe für den Betrieb meiner Webseiten lange Zeit Apache als Webserver verwendet und später in Docker immer wieder mal Nginx. Der alternative Webse...
MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein offenes Netzwerkprotokoll für das Übertragen von Nachrichten zwischen Geräten. Ein MQTT-Broker, wie...
Laut den allgemeinen Meinungen im Internet, ist die Verschlüsselung des Passwortmanagers KeePass sicher. Unterstrichen wird dies durch den Open Source...
Wer das beliebte PHP-Framework Laravel auf einem Windows Rechner ausprobieren möchte, kann dies am einfachsten mit Laragon oder dem offiziellen Weg: L...
Mithilfe eines geeigneten Docker-Images ist es relativ einfach einen Mailserver selbst zu betreiben. Ursprünglich habe ich den integrierten Mailserver...
Dank zahlreicher Integrationsmöglichkeiten ist Home-Assistant eine einfache Plattform für das Steuern verschiedenster Smart-Home Geräte. Im Vergleich...