Home Server

Ein eigener Home-Server kann als Basis für die eigene private Cloud oder dem Smart Home verwendet werden.


Hardware

Preview Günstiger und sparsamer Docker Mini Server für zu Hause

Günstiger und sparsamer Docker Mini Server für zu Hause

erstellt: 23.01.2023 von Bernhard

Wer zu Hause einen kleinen Server betreiben will, benötigt dazu eine Hardware mit einem geringen Stromverbrauch und dennoch genügend Leistung. Aktuell verwende ich für den Betrieb meiner Docker-Container einen selbstgebauten NAS. Die Hardware dient als Netzwerkspeicher und gleichzeitig als Plattform für den Betrieb meiner Docker-Container. Um das Setup zu optimieren, wäre es besser die beiden Aufgaben zu trennen und die Serverdienste auf einer eigenen Hardware zu betreiben. Nachdem die Daten auf... ... weiterlesen

Preview NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und günstig [HowTo]

NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und günstig [HowTo]

geändert: 15.11.2022 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 06.01.2019)

Wer nach einem NAS (Network Attached Storage oder Netzwerkspeicher) für den Heimgebrauch sucht, kommt an den Herstellern Synology und QNAP nicht vorbei. Beide Hersteller liefern kleine NAS-Komplettlösungen mit der Möglichkeit, Daten lokal oder über das Internet zu synchronisieren und beide verlangen für die verwendete Hardware nicht gerade wenig Geld. ... weiterlesen

Preview Raspberry Pi Inbetriebnahme

Raspberry Pi Inbetriebnahme

erstellt: 27.03.2023 von Bernhard

Bei Kauf meines ersten Raspberrys habe ich als erstes ein OpenElec Media-Center Image aufgespielt und gestartet: funktioniert, schneller und einfacher als erwartet. Dank des HDMI-Steckers und dem Full-HD Grafik-Chip eignet sich der Raspberry Pi wunderbar als TV-Ergänzung bei fehlenden oder mangelhaften Smart-TV-Funktionen oder als Motor für eine Retro-Spielekonsole wie Super Nintendo. Zudem gibt es speziellere Images für Automatisierungsaufgaben, zum Beispiel als Ergänzung für die Steuerung eine... ... weiterlesen

Zugriff vom Internet

Preview https-Webservices als VPN Alternative: Zugriff auf das Netzwerk
Netzwerk /

https-Webservices als VPN Alternative: Zugriff auf das Netzwerk

erstellt: 20.02.2023 von Bernhard

Lange habe ich ein VPN (Virtual Private Network) für den Zugriff auf das Heimnetzwerk vom Internet verwendet. Und lange dachte ich, dass ein VPN für den Zugriff auf Daten oder Geräte im eigenen Netzwerk alternativlos ist. Das VPN ermöglicht eine Verbindung vom Internet auf das eigene Netzwerk (LAN), ganz so als würde sich das Gerät im WLAN zu Hause befinden. Doch brauche ich wirklich einen Zugriff auf das komplette Netzwerk? Wäre es nicht besser nur bestimmte Services freizugeben? Was wird vom e... ... weiterlesen

Preview sichere https Verbindung: Traefik Reverse Proxy + Let´s Encrypt

sichere https Verbindung: Traefik Reverse Proxy + Let´s Encrypt

erstellt: 23.03.2023 von Bernhard

Für nahezu alle bekannten Websysteme gibt es fertige Docker-Container, bzw. können diese relativ einfach selbst erstellt oder bestehende Container angepasst werden. Als Docker-Container können die Webservices sehr einfacher installiert und betrieben werden. Wer einen Webservice über das Internet veröffentlicht, sollte dafür heute unbedingt eine verschlüsselte Verbindung (SSL) anbieten. Um den Zugriff auf einen oder mehrere Container zu regeln, kann ein Reverse-Proxy mit kostenlosen Let’s Encrypt... ... weiterlesen

Preview aus dem Internet verfügbar machen:  Port-Forwarding - OpenWRT

aus dem Internet verfügbar machen: Port-Forwarding - OpenWRT

erstellt: 28.03.2021 von Bernhard

Über ein Port-Forwarding können Rechner des eigenen Netzwerkes im Internet veröffentlicht und somit aus dem Internet zugänglich gemacht werden. Wer für sein Heimnetzwerk einen WLAN-Router für die Verbindung ins Internet verwendet, hat darauf mit großer Wahrscheinlichkeit bewusst oder unbewusst ein NAT eingerichtet (Network Address Translation). Die internen Geräte verwenden private IP-Adressen und verbinden sich über eine gemeinsame öffentliche IP-Adresse ins Internet. Um eine Verbindung aus dem... ... weiterlesen

Preview free DynDNS Service - Zugriff bei wechselnder öffentlicher IP.

free DynDNS Service - Zugriff bei wechselnder öffentlicher IP.

erstellt: 28.11.2022 von Bernhard

Wer vom Internet auf ein privates Netzwerk zugreifen will, benötigt dafür eventuell einen DynDNS-Service (dynamisches DNS, DynDNS oder DDNS). Sollte der Internetanbieter bei jeder Verbindung eine andere IP-Adresse vergeben, kann ein DynDNS-Service darauf reagieren und den Zugriff über einen gleichbleibenden DNS-Namen ermöglichen. ... weiterlesen

📁 Themen der Rubrik "Home Server"

Webhosting

Preview Webhosting

Seit dem Start im Jahr 2003 hat sich nicht nur diese Seite stark verändert, sondern auch die technischen Möglichkeiten beim Hosting einer Website. Ursprünglich habe ich mit einem kleinen Webspace begonnen, später einen virtuellen Server mit Plesk gemietet und heute betreibe ich die Website in einfachen Docker-Containern. Heute gibt es für den Betrieb einer Website sicherlich wesentlich mehr Möglichkeiten als damals, was den Betrieb einerseits vereinfacht, auf der an...


Translation English

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details