Smart Home
Das bestehende Heim um Smart-Home-Funktionen nachzurüsten ist heute leichter den je. Durch die Vielzahl an Standards und Software-Komponenten ist die Auswahl eines geeigneten Systems allerdings nicht so einfach.
✍ Beiträge zu "Smart Home"

SmartHome Funkstandards Überblick - Vergleich
Lichtszenen über das Smartphone aktivieren, Schalter nachrüsten, die Heizung steuern, Temperatur und Luftfeuchtigkeitsdaten aufzeichnen oder darauf reagieren. Wer sein Heim um bestimmte Smart-Home-Funktionen erweitern will, kann zwischen verschiedensten Hersteller und Techniken wählen. Mangels einheitlichem Standard gibt es dafür reichlich Auswahl: Der Markt im SmartHome-Segment wird förmlich überschwemmt. Einige Hersteller setzten dabei auf offene Standards, andere kochen ihre eigene Suppe, bin... ... weiterlesen

Smart-Home-Plattform - Systeme: ioBroker vs. Home-Assistant
Für die Heim-Automatisierung gibt es neben zahlreichen verschiedenen Standards eine große Menge an verschiedenen Plattformen. Open Source Plattformen bieten dabei oft die Möglichkeit verschiedene Automatisierungs-Standards miteinander zu verbinden. Als Beispiel könnte ein kleiner Mini-Computer, ein Raspberry Pi oder eine NAS, ausgestattet mit mehreren Empfängern, verschiedene Automatisierungs-Lösungen über eine Plattform steuern. ... weiterlesen

Conbee 2: Phoscon deCONZ - Docker Inbetriebnahme | Review
Mit dem kleinen USB-Stick Conbee2 habe ich meine NAS um ein Zigbee-Gateway erweitert. Conbee2 kann auf Raspbian, Ubuntu, Docker oder Windows installiert werden. ... weiterlesen

ioBroker installieren - Docker
Mit ioBroker können verschiedene Automatisierungslösungen oder Geräte in einem System zusammengefasst werden. Um bestimmte Gateways oder Geräte ansprechen zu können, werden in ioBroker verschiedene Adapter verwendet. ... weiterlesen

InfluxDB: Time series database - Docker
Eine InfluxDB Datenbank ist eine für Zeitdaten optimierte Datenbank und bietet sich für das Visualisieren mit Grafana an. ... weiterlesen

Grafana: Docker - Daten visualisieren und Alarme definieren
Grafana ist eine Web-Applikation für das Visualisieren von Daten. Mit Grafana können in wenigen Minuten ansehnliche Charts erstellt oder Alarme definiert werden. ... weiterlesen

Grafana-Alarme als Smartphone-Benachrichtigung mit Telegram
Auf der Suche nach einer Möglichkeit die Alarme von Grafana als Benachrichtigung auf mein Smartphone zu bekommen, bin ich auf den Telegram-Messenger gestoßen. Im Telegram-Messenger können dazu ganz einfach Bots eingerichtet werden. Das Setup dazu läuft über den BotFather: ... weiterlesen

Home-Assistant Docker und deCONZ
Mit Home-Assistant kann sehr schnell eine fertige Smart-Home-Lösung umgesetzt werden. Dank zahlreicher Integrationsmöglichkeiten ist Home-Assistant eine einfache Plattform für das Steuern verschiedenster Smart-Home Geräte. ... weiterlesen

Inbetriebnahme Philips Hue Go Portable light
Nachdem unsere Philips Living Colors der ersten Generation nach über 10 Jahren den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz bei der Philips Hue Go gelandet. In den vergangenen Jahren hat sich hier einiges getan. Die Hue Go ist kleiner, kostest mittlerweile ca. die Hälfte, besitzt einen Akku um das Licht auch mobil nutzen zu können und die Helligkeit entspricht in etwa unserer vorherigen Lampe, bei etwas geringerem Stromverbrauch. Uns... ... weiterlesen

Steuern des Automowers mittels Steckdose - Regensensor?
In puncto Automatisierung bietet der Husqvarna Automower leider sehr wenig Möglichkeiten und so gut wie keine Dokumentation. Es gibt dennoch inoffizielle Wege, den Mäher zu steuern. Zum einen kann das Automower Connect-Modul, eine Internet-SIM-Karte und eine inoffizielle API für die Steuerung verwendet werden, zum anderen kann der Mäher durch gezieltes Ausschalten der Ladestation gesteuert werden, mehr dazu in diesem Artikel. ... weiterlesen