PV

Photovoltaik


Preview Deye PV Balkonkraftwerk: Inbetriebnahme und HA Integration

Deye PV Balkonkraftwerk: Inbetriebnahme und HA Integration

geändert: 24.04.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 21.03.2023)

Auch an mir ist der Hype um PV-Anlagen nicht spurlos vorbeigegangen, daher habe ich - um etwas Erfahrung zu sammeln - ein 800 Watt Balkonkraftwerk zusammengestellt: Kosten insgesamt ca. 600€. Balkonkraftwerke werden des Öfteren als Set angeboten, was meist aus einem Wechselrichter und zwei PV-Modulen inklusive Kabeln besteht. Die Leistung des Wechselrichters begrenzt dabei die maximale Erzeugungsleistung der Anlage. In Österreich sind aktuell Balkonkraftwerke mit einer Erzeugungsleistung bis max... ... weiterlesen

Preview PV - Überlegungen - Planung - Umsetzung

PV - Überlegungen - Planung - Umsetzung

erstellt: 27.07.2023 von Bernhard

Wer sich eine PV-Anlage machen lässt, muss laut Aussage mehrerer örtlicher Unternehmen - Stand 2023 - mit einer Wartezeit von ca. einem Jahr rechnen. Mitunter aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, die Anlage selbst aufs Dach zu montieren. Im Zuge des Vorhabens habe ich mich sehr intensiv in die Thematik eingelesen und die Theorie in die Praxis umgesetzt.  ... weiterlesen

Preview Die Auswahl der PV-Panels: Spannung vs. Strom

Die Auswahl der PV-Panels: Spannung vs. Strom

erstellt: 07.08.2023 von Bernhard

Eine Sache, die ich durch die Inbetriebnahme meines Balkonkraftwerks bewusst wurde, ist die Bedeutung der Spannung und Stromwerte der Panels: Die in meinem Balkonkraftwerk verwendeten PV-Panels liefern eine sehr niedrige Spannung: 24,8 (Vmp) und dafür einen hohen Strom von bis zu 16,51A (Imp). Beim Vergleich der Leistungsdaten mit einigen Wechselrichtern habe ich festgestellt, dass aktuelle Wechselrichter größtenteils nicht mehr als 13A verarbeiten können und die maxima... ... weiterlesen

Preview Fronius Gen24 Inbetriebnahme: Anschluss > Setup > Anbindung

Fronius Gen24 Inbetriebnahme: Anschluss > Setup > Anbindung

erstellt: 21.08.2023 von Bernhard

Eines der ersten Details, die für die Genehmigung einer PV-Anlage benötigt werden, sind die Daten des Wechselrichters. In den Jahren 2022/ 2023 war neben den technischen Daten auch die Verfügbarkeit ein Entscheidungskriterium für die Auswahl. Um den Wechselrichtertyp zu fixieren und den Rest der Anlage besser planen zu können, habe ich als erstes versucht, meinen favorisierten Wechselrichter - den Fronius Gen24 - vorab schon mal zu besorgen. Zwar etwas überteuert, d... ... weiterlesen

Preview MPP und der Schatten: Leistungsoptimierer vs Dynamic Peak

MPP und der Schatten: Leistungsoptimierer vs Dynamic Peak

erstellt: 14.08.2023 von Bernhard

Jedes PV-Modul besitzt einen sogenannten Maximum Power Point (MPP), jenem Betriebspunkt, bei dem die verwendete Spannung die maximale Leistung erzielt. Die Daten der Module können deren Datenblatt entnommen werden. ... weiterlesen

Translation English

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details