IT Technik ~ Netzwerk + Hardware + OS + Smart + Web = LiBe.net

zu dieser Seite

Vom Netzwerk über das Betriebssystem bis hin zum Smart Home und der eigenen Private Cloud.
Ich teste gerne neue Dinge und teile meine Erfahrungen auf dieser Seite.

📰 Neue Beiträge

Preview Eigene Webservices zu Hause mit Cloudflare veröffentlichen
Home Server /

Eigene Webservices zu Hause mit Cloudflare veröffentlichen

erstellt: 08.05.2023 von Bernhard

Wer seine Webservices vom Internet erreichen will, kann dazu ein Port-Forwarding am Router einrichten. Für einen sicheren Zugriff auf mehrere Webservices kann zudem ein Reverse-Proxy mit SSL-Offloading zum Einsatz kommen. Alternativ zu diesem Setup bietet Cloudflare mit dessen Zero Trust Dienst eine Möglichkeit die Verbindung über einen Tunnel herzustellen. Der Tunnel wird dabei mit einem kleinen Hilfsprogramm aus dem eigenen Netzwerk aufgebaut, was eine einfache und sichere... ... weiterlesen

Preview Alternative Router Firmware: OpenWrt und nicht mehr DD-WRT
Netzwerk /

OpenWRT in Version 22.03.5 veröffentlicht

geändert: 07.05.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 27.09.2020)

Router Hersteller liefern Updates für deren Produkte meist nur für einen begrenzten Zeitraum, nicht selten bleiben dadurch Sicherheitslücken auf älteren Geräten ungepatcht. Eine Möglichkeit die Hardware wieder mit einem aktuellen Betriebsystem (OS) zu versorgen, bietet die frei erhältliche Router-Firmware: OpenWRT. Zudem kann OpenWRT den Funktionsumfang des Routers mit zusätzlichen Services erweitern, wie zum Beispiel VPN, zusätzliche Statistiken oder beim Einsatz mehrerer Geräte, WiFi-Roaming,... ... weiterlesen

Preview Home Assistant Automatisierung - Möglichkeiten & Grundlagen
Home Assistant /

Home Assistant Automatisierung - Möglichkeiten & Grundlagen

erstellt: 26.04.2023 von Bernhard

Vom Steuern der Poolpumpe über die Heizung bis hin zum Mähroboter, Automatisierungen in Home Assistant bieten eine Möglichkeit die Dinge rund ums eigene Heim so richtig smart zu machen. ... weiterlesen

Preview PV Balkonkraftwerk Inbetriebnahme und HA Integration
Home Assistant /

Es funktioniert doch: Deye SUN600/800 und Solarman

geändert: 24.04.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 21.03.2023)

Auch an mir ist der Hype um PV-Anlagen nicht spurlos vorbeigegangen, daher habe ich - um etwas Erfahrung zu sammeln - ein 800 Watt Balkonkraftwerk zusammengestellt: Kosten insgesamt ca. 600€. Balkonkraftwerke werden des Öfteren als Set angeboten, was meist aus einem Wechselrichter und zwei PV-Modulen inklusive Kabeln besteht. Die Leistung des Wechselrichters begrenzt dabei die maximale Erzeugungsleistung der Anlage. In Österreich sind aktuell Balkonkraftwerke mit einer Erzeugungsleistung bis max... ... weiterlesen

Preview kostenlose Slicer im Vergleich: PrusaSlicer vs Cura vs Slic3r
3D - Drucker /

PrusaSlicer in Version 2.5.2 veröffentlicht  

geändert: 22.04.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 27.08.2020)

Ich habe bisher 2 verschiedene Slicer ausgiebig verwendet: Cura und PrusaSlicer. Beide Slicer sind kostenlos, beide liefern mit den Standardeinstellungen des Herstellers brauchbare Ergebnisse, beide haben ihre Stärken und kaum Schwächen. ... weiterlesen

Preview neueste Ubuntu Version 23.04 | Version anzeigen
neueste Ubuntu Version 23.04 | Version anzeigen /

Ubuntu in Version 23.04 erschienen. 

geändert: 21.04.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 24.05.2009)

Die wohl bekannteste auf Debian basierte Linux Distribution ... weiterlesen

Preview Der beste AntiVirus? Reicht Windows Defender als Virenschutz?
Windows / Sicherheit /

Windows Defender im Vergleich zu anderen AntiVirus-Programmen: Rangliste upgedated

geändert: 15.04.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 01.06.2020)

Im direkten Vergleich zu anderen AntiVirus-Programmen befindet sich der Microsoft Defender im Mittelfeld ... weiterlesen

Preview Smart Meter des Netzbetreibers auslesen KAIFA MA309M
Home Assistant /

Smart Meter des Netzbetreibers auslesen KAIFA MA309M

erstellt: 27.03.2023 von Bernhard

Für ein sinnvolles Optimieren des Stromverbrauchs hilft das Wissen über die aktuellen Verbrauchsdaten. Dazu kann ein zusätzlichen Smart Meter verbaut werden, oder noch besser: Der Smart Meter des Netzbetreibers ausgelesen werden. Als Beispiel kann der Smart Meter meines Netzbetreibers, der Salzburg AG über die M-Bus-Kundenschnittstelle abgefragt und die Daten dadurch in anderen Systemen verwendet werden. Die ausgelesenen Werte umfassen den Energieverbrauch und bei Einsatz einer PV-Anlage die Ein... ... weiterlesen

Preview Nextcloud Server Docker | Einrichtung +https: Let’s Encrypt [ssl]
Home Server /

Nextcloud Hub 4 (Version 26) erschienen

geändert: 23.03.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 17.07.2018)

Nextcloud Hub 4 punktet mit zahlreichen Neuerungen: Verbesserte Performance, zahlreichen neuen Features, verbesserte Hilfs- und  Share-Möglichkeiten sowie App improvements. ... weiterlesen

Preview ZigBee2MQTT vs. ZHA: Inbetriebnahme und Übersiedelung
Home Assistant /

ZigBee2MQTT vs. ZHA: Inbetriebnahme und Übersiedelung

erstellt: 13.03.2023 von Bernhard

Zuerst Phoscon, dann Zigbee2MQTT (Z2M) und zuletzt Zigbee Home Automation (ZHA): Ich habe alle drei ZigBee-Gateway-Softwarelösungen mit Home-Assistant ausgiebig getestet und verwende jetzt ZHA, was auch das primäre Thema dieses Artikels ist. Der Wechsel von einer Gateway-Lösung zur anderen kann abhängig von der Anzahl an verbundenen Geräten durchaus etwas anstrengend sein. Als Beispiel musste ich beim Umstieg von Phoscon auf ZigBee2MQTT alle Geräte neu verbinden, was speziell bei den Unterputzdi... ... weiterlesen

Preview Home Assistant Integrationen
Home Assistant /

Home Assistant Integrationen

erstellt: 07.03.2023 von Bernhard

Für das Einbinden von Geräten werden in Home Assistant sogenannte Integrationen verwendet. Die Integrationen ermöglichen eine direkte Kommunikation zu den Geräten, oder das Verbinden von anderen Gateways. Als Beispiel gibt es für ZigBee-Geräte mehrere Möglichkeiten wie diese integriert werden können: ... weiterlesen

Preview Home Assistant: Docker Inbetriebnahme + SSL Internetzugriff
Home Server / Home Assistant /

Home Assistant: Docker Inbetriebnahme + SSL Internetzugriff

erstellt: 07.03.2023 von Bernhard

Neben der Installation auf einer eigenen Hardware ist die zweite empfohlene Installationsvariante für Home Assistant die Verwendung von Docker, siehe auch: HAOS vs. Home Assistant Docker Installation. Um Home-Assistant in Docker zu starten, wird natürlich ein Docker-Setup vorausgesetzt, siehe: Docker. Wer Docker bereits eingerichtet hat, kann Home-Assistant mit folgendem Befehl starten: ... weiterlesen

📁 Themen

Smart Home

Preview Smart Home

Das bestehende Heim um Smart-Home-Funktionen nachzurüsten ist heute leichter den je. Durch die Vielzahl an Standards und verfügbaren Software-Komponenten ist die Auswahl eines geeigneten Systems allerdings nicht so einfach.


Home Server

Preview Home Server

Ein eigener Home-Server kann als Basis für die eigene private Cloud oder dem Smart Home verwendet werden.


Netzwerk

Preview Netzwerk

Das eigene Netzwerk verstehen, analysieren oder erweitern: Grundlagen fürs Heimnetzwerk.


Windows

Preview Windows

Themen rund um das Microsoft Betriebsystem


Linux

Preview Linux

Mit Linux sind Betriebssysteme die auf dem Linux-Kernel und auf GNU-Software basieren gemeint.


Boot

Preview Boot


3D - Drucker

Preview 3D - Drucker

Erfahrungsberichte zu Prusa i3 basierte FDM Drucker


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details