Suche nach: 1password
Filter: [all]
geplante Tasks können in Linux mittels crontab gestartet werden. Für das Einrichten der Tasks wird der Befehl crontab -e im Terminal verwendet. Forma...
In dem Artikel „Wie verwaltest du deine Passwörter?“ habe ich einige Gedanken zum sicheren Umgang mit Passwörtern beschrieben. Ein möglicher Lösungsan...
Laut den allgemeinen Meinungen im Internet, ist die Verschlüsselung des Passwortmanagers KeePass sicher. Unterstrichen wird dies durch den Open Source...
Durch einen SSH Tunnel kann, ähnlich einer VPN Verbindung, bestimmten Programmen ein direkter Zugriff auf ein anderes Netzwerk gegeben werden, bei ric...
Mit dem kleinen USB-Stick Conbee2 habe ich meinen NAS um ein Zigbee-Gateway erweitert. Conbee2 kann auf Raspbian, Ubuntu, Docker oder Windows installi...
Docker Container können mittels Terminal-Befehle gestartet, upgedatet und verwaltet werden. In dem Beitrag notiere ich Befehle, die ich bisher für Doc...
Sollten sich in der Nähe mehrere WLAN-Netzwerke befinden, können sich diese gegenseitig beeinflussen. Für maximale Geschwindigkeit und Stabilität soll...
Mithilfe eines geeigneten Docker-Images ist es relativ einfach einen Mailserver selbst zu betreiben. Ursprünglich habe ich den integrierten Mailserver...
Ich habe für den Betrieb meiner Webseiten lange Zeit Apache als Webserver verwendet und später in Docker immer wieder mal Nginx. Der alternative Webse...
Nachdem GitLab relativ viel Arbeitsspeicher und CPU benötigt und zudem auf meinem NAS relativ langsam ist, habe ich GitLab mit Gitea ersetzt. Gitea bi...
Zigbee2MQTT ist eine Open-Source Zigbee-Bridge welche sich, dank dem Netzwerkprotokoll MQTT, leicht in bestehende Smarthome-Lösungen integrieren lässt...
Die zurzeit wohl am weitesten verbreitete Blogging-Software WordPress kann unter anderem einfach und kostengünstig in Docker-Containern betrieben werd...
Mit Docker Swarm können Nodes (Hosts) zu einem gemeinsamen Verbund zusammengefasst werden. Dies ermöglicht es Container in einer beliebigen Anzahl von...
MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein offenes Netzwerkprotokoll für das Übertragen von Nachrichten zwischen Geräten. Ein MQTT-Broker, wie...
Für nahezu alle bekannten Websysteme gibt es fertige Docker-Container, bzw. können diese relativ einfach selbst erstellt oder bestehende Container ang...
Mit ESPHome ist es denkbar einfach einen Mikrocontroller für die Verwendung in HomeAssistant zu programmieren. Mein erster Einsatzzweck für einen selb...
Bitwarden ist ein webbasierter Passwort-Manager, ähnlich LastPass, aber Open Source und der Möglichkeit diesen selbst zu betreiben (hosten). Wie sich...
In meinem Artikel „Alle Docker-Container: Host übersiedeln, Theorie und Praxis“, bin ich bereits ein klein wenig auf das Thema Backup eingegangen. Wer...
Wer bereits Docker verwendet, kann mit der Open-Source Webanalyse-Software Matomo sehr einfach Besucherstatistiken der eigenen Websites sammeln und an...
Wer vom Internet auf ein privates Netzwerk zugreifen will, benötigt dafür eventuell einen DynDNS-Service (dynamisches DNS, DynDNS oder DDNS). Sollte d...
Zuerst Phoscon, dann Zigbee2MQTT (Z2M) und zuletzt Zigbee Home Automation (ZHA): Ich habe alle drei ZigBee-Gateway-Softwarelösungen mit Home-Assistant...
Neben der Installation auf einer eigenen Hardware ist die zweite empfohlene Installationsvariante für Home Assistant die Verwendung von Docker, siehe...