Suche nach: 1password


Filter: [all]

  • [DE] Sternchen Passwort sichtbar machen: BulletsPassView vs. Pantsoff
    Als Passwort zeigen Programme, einmal eingegeben, oft nur Sternchen anstelle des Passwortes an: *******. Abgesehen von einigen Ausnahmen kann das hint...
  • [DE] MySQL Befehle in Linux: Verbindung, Datenbank, Backup
    Hier die wichtigsten Befehle für das Verwalten einer MySQL-Datenbank im Terminal. MySQL Client Sollte der Befehl mysql in Debian nicht verfügbar sein...
  • [DE] Laradock als Laravel Entwicklungsumgebung
     Mit Laradock einfach eine Laravel Entwicklungsumgebung starten Docker Basics Docker ermöglicht es, Services oder Applikationen per Befehl in ein...
  • [DE] OctoPi Installation - Einrichten
    Ein Raspberry Pi mit installiertem OctoPi bietet eine sehr einfache Möglichkeit bestehende 3D Drucker aufzurüsten. OctoPrint-Webinterface Das in Octo...
  • [DE] InfluxDB: Time series database - Docker
    Eine InfluxDB Datenbank ist eine für Zeitdaten optimierte Datenbank. Für das Visualisieren wird InfluxDB des Öfteren in Kombination mit Grafana einges...
  • [DE] mein Docker-Webserver Setup für Laravel - Konfig im Detail
    Wie bereits angekündigt, habe ich für meine Webseiten Plesk mit Docker ersetzt. Zwar verwalte ich die Seiten jetzt über das Terminal und nicht mehr üb...
  • [DE] Internet-Werbung blockieren im ganzen Netzwerk - Pi-hole/Docker
    Durch die Verwendung eines Adblockers ist es möglich einen Großteil der angezeigten Werbung im Internet auszublenden. Wer für sein Heimnetzwerk einen...
  • [DE] Systeme überwachen: Monitoring in HomeAssistant mit Glances
    Für das Sammeln von Systemdaten anderer Betriebssysteme bietet HomeAssistant unter anderem eine Glances-Integration.  Glances ist ein Terminalprogramm...
  • [DE] Home Assistant Datenbank MySQL vs. SQLite
    Home Assistant verwendet als Datenbank SQLite. In SQLite werden alle Daten in eine einfache Datei gespeichert: home-assistant_v2.db. Ich hatte mit der...
  • [DE] Node-RED in Docker und Integration Home Assistant
    Speziell komplexe Automatisierungen können in Home-Assistant und dessen Automations eventuell etwas unübersichtlich werden. Wer an die Grenzen der int...
  • [DE] ESP32 WiFi Beispiel - Arduino IDE
    Als Vorbereitung für den Upload von Sketches an einen Microcontroller habe ich die ESP32-Boardinfromationen und einen USB to UART Bridge Treiber insta...
  • [DE] ESP32 MQTT - Daten senden
    Um Daten von einem ESP32 empfangen zu können, habe ich einen MQTT-Broker als Docker-Container vorbereitet. Der Container kann mittels Integration in H...
  • [DE] DS18B20 - Temperatur-Sensoren in ESP-Home
    Ergänzend zum Artikel: DS18B20 Temperatursensoren ESP32, MQTT und WiFi - HowTo, habe ich das Arduino-Projekt mittlerweile durch ESP-Home ersetzt. Einf...
  • [DE] ESPHome: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren DHT11/22
    Für eine Temperaturmessung in Home-Assistant gibt es eine Vielzahl verschiedener Sensoren und Möglichkeiten diese einzubinden. Beim Einsatz von Zigbee...
  • [DE] OpenWRT WLAN FT-Konfiguration - Online generieren
    Um meine WLAN-Einstellungen für OpenWrt schneller setzen zu können, habe ich einen Online-Wizard für das Erstellen der notwendigen Befehle zusammenges...
  • [DE] WireGuard VPN-Server in Docker betreiben
    WireGuard stellt eine effiziente Möglichkeit dar, VPN-Verbindungen in einem Docker-Container zu ermöglichen. Docker Basics Docker ermöglicht es,...
  • [DE] Leistungsdaten und Bandbreite -> Collectd -> MQTT -> HA
    Leistungsdaten und Bandbreite -> Collectd -> MQTT -> HA OpenWrt kann dessen Leistungsdaten mit dem Collectd-Deamon sammeln und laut dem folgenden Beis...
  • [DE] kurz getestet: HACS Integration
    kurz getestet: HACS Integration Nachdem für OpenWrt eine Custom HACS-Integration existiert, habe ich diese auch kurz getestet, leider werden für meine...
  • [DE] BATch Datei erstellen - CMD, BAT Befehle in Windows (DOS)
    BATch-Befehle stammen aus dem DOS-Zeitalter und sind für bestimmte Einsätze auch heute noch ein sinnvolles Werkzeug, dennoch ist die Windows PowerShel...
  • [DE] Ubuntu installieren oder Live-System starten
    Die neueste Ubuntu Version kann von der Herstellerseite heruntergeladen werden:   www.ubuntu.com/ Die Setup DVD eignet sich nicht nur zum Installieren...
  • [DE] Nextcloud Server Docker | Einrichtung +https: Let’s Encrypt [ssl]
    Um mit meinem NAS Kontakte, Termine und Fotos zu synchronisieren, habe ich Nextcloud getestet und damit anderen Cloudanbietern für meine privaten Date...
  • [DE] Laravel in Docker betreiben: eigenes Dockerfile erstellen
    Nachdem die meisten Laravel-Docker-Container entweder mittels des PHP-eigenen Webserver betrieben werden und Laradock nicht so ganz zu meiner Nextclou...
  • Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details