Gimp Objekte freistellen
Durch das Freistellen von Objekten können einzelne Bildelemente vom Hintergrund gelöst werden, wir zeigen welche Werkzeuge dazu geeignet sind.
bewerten |
Gimp Objekte freistellen
Durch das Freistellen von Objekten können einzelne Bildelemente vom Hintergrund gelöst werden, wir zeigen welche Werkzeuge dazu geeignet sind.
Inhalt dieses Artikels:
unser Ausgangsbild:
wir zeigen wie einzelne Bereiche dieses Bildes mit der Schere ausgeschnitten und somit freigestellt werden können: für gerade Objekte , Bögen, Linien empfiehlt es sich einen Pfad zu erstellen (im Werkzeugkasten: Pfade: Pfade erstellen und bearbeiten) bei natürlichen Objekten empfiehlt sich die magnetische Schere (Werkzeugkasten: Magnetische
Schere Eine Form Entlang der Kanten auswählen)
1) Magnetische Schere
als 1tes wählen wir die Magnetische Schere aus dem Werkzeugkasten aus. Ich hab hier die Option Kanten ausblenden gewählt, damit der Rand etwas weicher wird.
jetzt können wir grob unser Objekt wählen, indem wir Punkte definieren, wenn wir mit der Maus beim Ausgangspunkt angekommen sind, schließt sich die Auswahl.
Durch Anklicken der Linie können noch weitere Punkte eingefügt, |
Wichtig um die Auswahl zu selektieren: |
mit der Tastenkombination STRG und C (oder Bearbeiten, kopieren) kann die Auswahl in die Zwischenablage kopiert werden |
aus der Zwischenablage kann die Auswahl dann durch einfaches Ziehen in eine neue Ebene kopiert werden: |
|
![]() dabei wird automatisch eine transparente Ebene angelegt. Wir könnten beispielsweise eine neue farbige Ebene hinter das Bild legen: |
![]() |
jetzt die Ebenen noch vertauschen |
![]() und fertig. 2) Pfad erstellenwie bereits geschrieben kann bei geraden Linien / Kurven die Auswahl auch über einen Pfad erfolgen: |
![]() |
![]() |
durch halten der Strg. Taste kann der Kreis geschlossen werden |
um die Auswahl etwas weicher zu zeichnen empfiehlt es sich diese etwas auszublenden. |
![]() |
Feedback:
(Nr.:2) Datum:19.09.2012 16:51
Name :
Rena
Kommentar : SUPER! Endlich auch mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger!
Herzlichen Dank
(Nr.:1) Datum:25.02.2012 21:33
Name :
Guenter
Kommentar :Das war für mich die "Erlösung". So klar und deutlich hat mir das noch keiner erklärt. Danke für die Mühe die dahinter streckt. Klar bebildert und kommentiert. Damit kann man was anfangen auch wenn man noch ziemlich am Anfang steht.
Kommentar abgeben:
(kein lästiges anmelden, einfach posten!)