HAOS Cloudflared-Tunnel Remote Zugriff Internet

Neben einer Porweiterleitung, kann der Fernzugriff auf Home Assistant auch über einen Cloud Anbieter stattfinden. Als günstige Alternative zur "Home Assistant Cloud" kann auch ein Cloud Flare Tunnel Service verwendet werden, was das Thema dieses Artikels ist.

Hier nochmal ein Überblick zu den möglichen Zugriffsvarianten:

Fernzugriff auf Home Assistant: Optionen und Empfehlungen

1) Voraussetzung für Cloudflare: eigene Domain

Für den Zugriff benötigt der Cloudflare Tunnel Servers eine Domain, diese kann im einfachsten Fall direkt bei Cloudflare registriert werden:

2) Add-on installieren

Das Cloudflared Add-on kann am einfachsten über den folgenden Link hinzugefügt werden:

Anbieter: https://github.com/brenner-tobias/addon-cloudflared

3) Add-On Konfiguration

Die Konfiguration startet mit dem Hinzufügen der zuvor registrierten Domain und im Anschluss auf den Aufruf des Einrichtungs-Links:

4) Home Assistant - Proxy Konfiguration

Um den Zugriff von einem externen Proxy - wie den Cloudflare-Tunnel - zu erlauben, müssen wir folgende Änderung in der Home-Assistant Konfiguration vornehmen:

5) Cloudflare - Tunnel Konfiguration

Zuletzt muss der eigentliche Tunnel noch eingerichtet werden, dies kann komfortabel durch das Aufrufen eines Links aus dem Logging erfolgen:

Aufruf

Nach erfolgreicher Einrichtung, kann Home Assistant über die in Schritt 1 registrierte Domain aufgerufen werden

Fazit: Sichere Verbindung für Home Assistant

Der Cloudflare Tunnel bietet eine effektive Lösung für den Zugriff auf Home Assistant, besonders wenn Portforwarding keine Option ist. Ein eigener Domainname in Kombination mit dem Tunnel ermöglicht einen sicheren und erschwinglichen Fernzugriff.

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Fragen / Kommentare


 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details