Server
✍ Beiträge zu "Server"

Laravel IIS Installation
Installation aller notwendigen Komponenten um Laravel auf IIS zu betreiben. ... weiterlesen
einem Rechner / Server mehrere Hostnamen zuweisen
Durch den Microsoft Security Fix: MS08-068 funktioniert die Windowsauthentifizierung bei einem alternativen Hostnamen nicht mehr. Ein aktueller Windows Rechner lässt sich standardmäßig also nur über seinen eingestellten Computernamen ansprechen. ... weiterlesen

Windows 2012 Storage Pool
Neu in Windows 2012: Storage Pools. Storage Pools bieten die Möglichkeit mehrere Disks zu einem Pool zusammenzufassen, Raid Levels können dann auf Volume Ebene (Software) definiert werden (=virtuelle Disk auf dem Storage Pool) ... weiterlesen

Windows 2012 Daten deduplizieren
Datendeduplizierung in WIndows 2012 hilft neben Thin Provisioniung jede Menge Platz zu sparen. ... weiterlesen

Ausfall File Share Witness Cluster 2012
Damit ein Cluster redundant wird, also den Ausfall einer Node überleben kann benötigt ein 2 Node Cluster noch eine dritte Stimme: dies kann ein Fileshare oder eine Quorum Disk sein. Der Cluster verkraftet dann beispielsweise den Ausfall einer Node, wenn die anderen 2 Komponenten (Node und Share oder Disk) noch online sind. Ausfall eine Clusters mit Disk Witness siehe: Microsoft-Cluster-2012 Disk Witness ... weiterlesen

Ausfall disk witness Cluster 2012
Damit ein Cluster redundant wird, also den Ausfall einer Node überleben kann, benötigt ein 2 Node Cluster noch eine dritte Stimme: dies kann ein Fileshare oder eine Quorum Disk sein. Der Cluster verkraftet dann beispielsweise den Ausfall einer Node, wenn die anderen 2 Komponenten (Node und Share oder Disk) noch online sind. Bei einem Clusterdienst der eine Shared Storage verwendet ist Disk Witness zu bevorzugen da der Clusterdienst ohnehin von der Storage abhängig ist. Ausfall eine Clusters mit... ... weiterlesen

Domain Controller Installation Server 2012
Hier ein paar Screenshots zur Einrichtung eines Domain Controllers unter Server 2012: ... weiterlesen

Inaccessible boot device 2012r2
Windows hat es nicht sehr gern, wenn es einfach ausgeschaltet wird, in meinem Fall wurde das Ausschalten mit folgendem Fehler bestraft: Your PC ran into a problem and needs to restart. ... weiterlesen
FileZilla Server 0.9.60 - free FTP Server
kostenloser FTP Server ... weiterlesen
WAMP Server 3.2.3 (Windows Apache mySQL PHP fertig konfiguriert)
Windows Apache MySQL, PHP- Server, damit du deine PHP-Scripte lokal am Computer testen kannst ... weiterlesen
JanaServer 2.7.0.292 - gratis Proxy, Email-Server
FTP, Proxy, Email Server ... weiterlesen
freeSSHd 1.3.1 - Windows SSH Server
SSH SFTP Server mit Benutzerverwaltung ... weiterlesen

Domain Controller Installation Server 2008R2
Nachdem wir Windows Server installiert haben, zeige ich kurz wie du eine Windowsdomäne einrichtest, dazu auf Start und den Befehl dcpromo eingeben: (Alternativ könnte natürlich auch in den Rollen: Active Directory Domain Services ausgewählt werden: ... weiterlesen
Windows Support Tools cmd Befehle für den Server
Netzwerk durchchecken: netdiag /debug /fix > netdiag.txt erzeugt einen automatischen Bericht zu sämtlichen Netzwerkeinstellungen, Netzwerktreiber, sämtliche DNS Einträge und eventuelle Problem Domain Controller, PDC, Trust, Kerberos, LDAP, Active Connections, Network Binding Domain Controller bzw. DNS und deren Funktion durchchecken von einem remote Server aus: dcdiag /s:server02 /n:libe.net /u:libe.net\administrator /p:* /v /f:c:\dcdiag.txt /fix wenn p:* wird das Passwort nach der Eingabe... ... weiterlesen

Client zur Domäne hinzufügen - DomainJoin
nachdem wir einen DomänenController installiert haben, können wir jetzt einen Client in die Domäne hängen: Wichtig hierbei: beim Client muss als DNS IP die IP des DomänenControllers verwendet werden, da Active Directory sehr stark von DNS abhängig ist. (d.h. der DNS Server auf unserem DomänenController ist somit auch für die Internetnamensauflösung verantwortlich) ... weiterlesen

Windows Server Installation 2008 R2 - Schritt für Schritt
Ich hab hier mal eine Windows Server Installation dokumentiert. Das ist der Start einer mehrteiligen Dokumentation zur Basisinstallation von Windows 2008R2: Die Installation läuft, anders als bei älteren Versionen, beinahe ohne Nachfragen durch: Wir starten mit dem einlegen der Windows Server 2008R2 Setup DVD und schalten den Computer (Server) ein:Language to install: Time and currency format: Keyboard or input method: auf Next ... weiterlesen