Home-Assistant Oberfläche, Bedienung und Benachrichtigung

Nach dem ersten Start werden alle eingebundenen Geräte automatisch im Home-Dashboard angezeigt.

Home-Dashboard: Übersicht

Die Dashboards können natürlich auch selbst erstellt und angepasst werden.

die Anzeigemodule werden in Home Assistant "Cards" gennant:

Menü und zusätzliche Dashboards

Neben den Standard-Menüpunkten tauchen für bestimmte Integrationen zusätzliche Menüpunkte auf. Zudem können zusätzliche Dashboards erstellt und im Menü zur Verfügung gestellt werden. 

Energie-Dashboard 

Für die Anzeige des Strom- oder Wasserverbrauchs kann sehr einfach über das Energie-Dashboard visualisiert werden. Wer im Besitz einer PV-Anlage oder eines Balkonkraftwerks ist, kann zudem dessen Produktion und den Überschuss anzeigen:

Für das Einrichten reicht es die entsprechenden Verbrauchszähler im Energie-Dashboard hinzuzufügen:

Stromnetz, Sonnenkollektoren, Batteriespeicher, Gasverbrauch, Wasserverbrauch, oder sonstige einzelne Geräte ..

Einstellungen

Entwicklerwerkzeuge

Verlauf

Im Verlauf werden die historischen Daten der einzelnen Geräte automatisch aufbereitet:

Die Standardeinstellungen für die History sind 10 Tage, danach werden historische Werte aus der Datenbank gelöscht:

Einstellung: purge_keep_days integer (optional, default: 10) in der Datei configuration.yaml:

recorder:
  purge_keep_days: 10

Siehe, www.home-assistant.io/integrations/recorder/, bzw. um eine andere Datenbank als SQLite zu verwenden: Home Assistant Datenbank MySQL vs. SQLite und für die Anbindung einer InfluxDB, siehe: InfluxDB: Time series database - Docker und für das Visualisieren: Grafana: Docker - Daten visualisieren und Alarme definieren.

HACS: Must-have Frontend-Pakete

Zur Integration von HACS, siehe: Home Assistant Integrationen.

Ressourcen hinzufügen - RGB Light Card

Wer RGB-Lichter im Einsatz hat, kann für das Ändern der Farben die RGB Light Card verwenden:

 

apexcharts-card

Neben der RGB Light Card, habe ich auch apexcharts-card installiert. Mit diesem Paket können wesentlich ansprechendere Graph-Cards erstellt werden:

Plotly Graph Card

Wer für Charts eine Zoom- und Scroll-Funktion sucht, sollte sich Plotly Graph Card ansehen:

lovelance-card-mod

Mit "lovelance-card-mod" können Elemente in Home Assistant belieben über CCS-Styles angepasst werden:

 Siehe: github.com/thomasloven/lovelace-card-mod

lovelance-layout-card

Die Erweiterung "layout-card" ermöglicht das Anpassen der Bereiche in den Dashboards, bei Bedarf auch abhängig von der Bildschirmauflösung. Als sehr einfaches Beispiel verwende ich bei einer Bildschirmbreite größer 600px zwei Spalten, kleiner 600px nur eine Spalte:

Benachrichtigung aufs Handy - Alarm

Die Android-App „Home Assistant“ bietet neben zahlreichen Handy-Sensor-Werten in Home Assistant auch eine sehr einfache Möglichkeit Benachrichtigungen aus Home Assistant zu empfangen: https://play.google.com/store/apps/details?id=io.homeassistant.companion.android&hl=de_AT&gl=US.

Alternativ kann auch der Messenger Signal für die Benachrichtigung verwendet werden, siehe: Signal Nachrichten per API versenden: signal-cli-rest-api

Wer die Home Assistant App installiert, wird feststellen, dass Home Assistant regelmäßig das Aktualisieren der Handy-Sensoren nach Home Assistant ankündigt:

Aktualisiere Sensoren

Standardmäßig wird alle 15 Minuten eine Benachrichtigung mit „Aktualisiere Sensoren“ angezeigt:

Der Hinweis kann ganz einfach durch ein langes Drücken auf die Benachrichtigung und dem Deaktivieren des „SensorWorker“ entfernt werden:

Das Deaktivieren des SensorWorker beeinflusst die in den Automatisierungen hinterlegten Benachrichtigungen nicht, diese bleiben dennoch aktiv. Um eine Benachrichtigung beim Eintritt eines Ereignisses zu erhalten, kann dafür eine Automatisierung angelegt werden, dazu auf „Konfiguration“ und „Automatisierung“:

Benachrichtigung beim Erreichen eines bestimmten Wertes

Als Beispiel habe ich eine Benachrichtigung für das Überwachen der Luftfeuchtigkeit erstellt:

Für diese Meldung habe ich in Konfiguration / Automatisierung eine neue Automatisierung erstellt:

Die Benachrichtigung kann später mit „RUN ACTIONS“ getestet werden, zunächst aber zu den Einstellungen dieser Automatisierung:
 

service: notify.mobile_app_sm_a405fn
data:
  title: Luftfeuchtigkeit Bad
  message: >-
    Luftfeuchtigkeit: {{states('sensor.bad_2')}}%
    Temperatur:{{states('sensor.bad')}}°C

 

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details