PING mit Port - Windows cmd | PowerShell: Test-Netconnection
Nicht alle Geräte antworten auf einen ping. In Windows PowerShell kann ein bestimmter Port mit Windows Boardmitteln getestet werden.
Das Tool psping kann die Antwortzeit auf einen bestimmten Port messen.
Ping ist ein Befehl mit dem ein Testpaket über das Netzwerk geschickt wird, die Geräte antworten in der Regel darauf und schicken ein Antwortpaket zurück. Zuständig für die Antwort ist hier kein bestimmter Dienst, sondern ein Teil des Netzwerkstacks auf dem Gerät. Anders beim Test auf einen bestimmten Port, hier wird getestet ob die Gegenstelle auf dem Port ein Paket entgegennimmt, ob also der TCP-Verbindungsaufbau auf den Port klappt. Der Verbindungsaufbau findet hier also direkt auf den Service statt, welcher den Port verwendet. Durch den Test auf einen bestimmten Port kann also getestet werden, ob ein bestimmter Service auf dem Gerät antwortet. Um ein Gerät auf deren offene Ports zu testen, siehe: Portscan Befehle.
Test-Netconnection
Mit dem in PowerShell integrierten Befehl Test-NetConnection kann die Verbindung auf einen bestimmten Port getestet werden:
Test-NetConnection -computername google.de -port 443
Der Befehl liefert für TcpTestSucceeded: True wenn der Port erreichbar ist.
Eingabeaufforderung: telnet (Windows 10)
Ursprünglich wurde sehr oft der Befehl telnet in der Eingabeaufforderung missbraucht um einen bestimmten Port zu testen. Telnet war in früheren Windows-Versionen fixer Bestandteil des Betriebssystems, in Windows 10 ist der Befehl telnet aber standardmäßig nicht mehr aktiviert, entsprechend muss der Befehl vorher über Programme und Features hinzugefügt werden:
telnet 192.168.1.5 443
Wenn der Port offen ist, blinkt meist nur ein "_" in der Ausgabe:
psping
mit psping kann die Antwortzeit einzelner Services oder Ports, sowie die Bandbreite gemessen werden:
Ping
Beispiel: psping www.google.de:80
psping ist in den pstools von Sysinternals (Microsoft) enthalten,
Bandbreite
die Bandbreite kann mit folgenden Befehl gemessen werden:
psping -b -l 8k -n 10000 www.libe.net:80
Download
Download siehe: http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/jj729731.aspx
Fazit
Mit den in Windows integrierten PowerShell-Befehl Test-NetConnection kann ganz einfach getestet werden, ob ein bestimmter Port auf einem Gerät offen ist. Zudem kann mit den folgenden Befehlen ein Portscan auf alle Ports durchgeführt werden: Portscan - Geräte im Netzwerk auf deren Services testen. Einen Überblick welche Geräte im lokalen Netzwerk vorhanden sind, liefern die Befehle des folgenden Artikel: Alle Geräte - IP Adressen im Netzwerk anzeigen.

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: Flo Super praktisch, danke!
User: pallmall Besten Dank für die Informationen! Tolle Informationsquelle, danke!