Windows 10: Was wurde aus Windows Easy Transfer
Unter Windows 7 war es mit Hilfe von Easy Transfer möglich Einstellungen auch ohne Internet von einem Computer zum anderen zu übertragen. In Windows 10 gibt es seitens Microsoft aber keine entsprechende Möglichkeit mehr. Was wurde eigentlich aus Windows Easy Transfer.
Windows XP -> 7 -> 10
Von Windows XP nach Windows 7 oder Windows 10 gibt es keinen direkten Updatepfad (Windows XP müsste nach Windows Vista und dann nach Windows 7 und Windows 10 upgedated werden).
Der einfachste Weg ist somit eine Neuinstallation. Um Daten von einem Computer zum anderen zu übertragen gab es in Windows XP die Funktion: Übertragen von Dateien und Einstellungen. Windows Vista und Windows 7 arbeiteten hingegen mit dem Programm Windows Easy Transfer.
Um Dateien von Windows XP nach Vista oder 7 übertragen zu können musste Windows Easy Transfer auf Windows XP nachinstalliert werden: Download auf der Microsoft Seite:
Download Windows Easy Transfer für Windows XP. Windows Easy Transfer speichert die Dateien und Einstellungen und bietet eine Möglichkeit diese auf dem Zielcomputer anzuwenden
Für Windows 10 ist steht aber auch Easy Transfer nicht mehr zur Verfügung, obwohl hinter Easy Transfer das Command-Line Admin Tool USMT (User State Migration Tool) steht, welches auch für Windows 10 noch in Version 10 verfügbar ist.
Windows 10
Für private Nutzer hat Microsoft eine Kooperation mit Laplink. Die Software PCMover kann Dateien und User-Profile von einem PC zum anderen Übertragen: https://pcmover-10.laplink.com/
Für Admins gibt es, wie bereits angedeutet, das Command-Line-Tool USMT: https://docs.microsoft.com/de-at/windows-hardware/get-started/adk-install#winADK

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Beim Installieren von Windows 10 wird, je nach BIOS Einstellung, UEFI oder BIOS als Bootmodus verwendet. Windows 11 hingegen unterstützt nur mehr den UEFI-Modus, was bei einem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 eine Hürde darstellt. Früher müsste der PC bei einem Wechsel von BIOS auf UEFI neu installiert werden, es geht aber auch anders ... Wer ein Video bevorzugt, kann diesen Artikel auch auf Youtube ansehen.
Um in den Genuss neuer Funktionen für Office zu kommen, kann der Update-Kanal für die Office Click2Run-Installation geändert werden:
Windows Treiber können natürlich auch über die Kommandozeile verwaltet werden. Microsoft bietet dazu zwei verschiedene Tools: Das in Windows integrierte PnPUtil und als Bestandteil des Windows Driver Kit (WDK) den Befehl: devcon.