per Command Line cmd Treiber installieren: inf
Windows Treiber können natĂĽrlich auch ĂĽber die Kommandozeile verwaltet werden. Microsoft bietet dazu zwei verschiedene Tools: Das in Windows integrierte PnPUtil und als Bestandteil des Windows Driver Kit (WDK) den Befehl: devcon.Â
PnPUtil
PNPUtil befindet sich standardmäßig im Ordner c:\windows\system32 und muss somit nicht extra heruntergeladen oder installiert werden.
Treiber installieren
pnputil -i -a Treiber_inf_Datei.inf
devcon
devcon ist Teil des Windows Driver Kit (WDK)Â
WDK Download:
docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/download-the-wdk
Geräte suchen
alle Geräte:
devcon find *
alle IDE Geräte:
devcon find IDE*
bestimmte PCI Geräte (als Platzhalter kann ein Stern * verwendet werden:
devcon find PCI\*EN_8086*_24*
Geräte deinstallieren
devcon remove PCI\*EN_8086*_24*
Geräte ausschalten / deaktivieren
devcon disable PCI\*EN_8086*_24*
Geräte einschalten / aktivieren
devcon enable PCI\*EN_8086*_24*
Geräte installieren
devcon install Pfad_zur_inf_Datei DeviceID
als DeviceID gehört die DeviceID aus der .inf Datei angegeben (kann also dort ausgelesen werden)

{{percentage}} % positiv

DANKE fĂĽr deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Beim Installieren von Windows 10 wird, je nach BIOS Einstellung, UEFI oder BIOS als Bootmodus verwendet. Windows 11 hingegen unterstĂĽtzt nur mehr den UEFI-Modus, was bei einem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 eine HĂĽrde darstellt. FrĂĽher mĂĽsste der PC bei einem Wechsel von BIOS auf UEFI neu installiert werden, es geht aber auch anders ... Wer ein Video bevorzugt, kann diesen Artikel auch auf Youtube ansehen.
Für einen Wechsel des Partitionsstils von MBR (Master Boot Record) auf GPT (GUID Partition Table) gab es seitens Microsoft lange Zeit keine Möglichkeit vorhandene Partitionen zu konvertieren. Dieser Umstand hat sich dank des Commandlinetools "mbr2gbt.exe" geändert.
Beim Installieren eines Programms werden eventuell folgende Warnmeldungen angezeigt.