G4L 0.64 - bootfähig - Ghost für Linux
Ghost 4 Linux
Daten
Programm | G4L |
aktuelle Version | 0.64 |
Hersteller | http://sourceforge.net/projects/g4l |
Lizenz | GPL |
Details
G4L kann ganze Festplatten oder einzelne Partitionen klonen.
Das Klonen funktioniert nur auf Bitebene, wodurch alle Dateisysteme kopiert werden können, aber auch freier Fesplattenplatz mitkopiert wird. G4L kann im Gegensatz zu Beispielsweise Norton Ghost keine großen Partitioen auf kleine kopieren.
siehe auch: Festplatte klonen: Programme im Überblick
Alternativen zu G4L
G4L Versionen
Version | entdeckt |
---|---|
0.64 | 04.09.2023 |
0.63 | 15.06.2023 |
0.61 | 21.06.2022 |
0.60 | 13.10.2021 |
0.59 | 14.04.2021 |
0.57 | 02.06.2020 |
0.56 | 23.07.2019 |
0.52 | 20.09.2016 |
0.51 | 08.05.2016 |
0.50 | 26.12.2015 |
0.49 | 23.09.2015 |
0.48 | 15.03.2015 |
0.47 | 05.11.2014 |
0.46 | 17.04.2014 |
0.45 | 18.06.2013 |
0.44 | 22.03.2013 |
0.43 | 20.11.2012 |
0.42 | 23.07.2012 |
0.41 | 10.05.2012 |
0.40 | 08.02.2012 |
0.39 | 30.11.2011 |
0.38 | 25.08.2011 |
0.37 | 25.04.2011 |
0.36 | 24.01.2011 |
0.35 | 11.11.2010 |
0.34 | 09.07.2010 |
0.33 | 22.04.2010 |
0.32 | 26.01.2010 |
0.31 | 24.09.2009 |
0.30 | 18.05.2009 |

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Mit dem Linux-Befehl dd kann eine Festplatte blockweise auf eine andere geschrieben werden. Da alle Blöcke übertragen werden, spielt es keine Rolle welches Dateisystem, welche Partitionlayout oder Betriebssystem geklont werden soll, einzig die Zielfestplatte sollte nicht größer als das Partitionslayout der Quellfestplatte sein, siehe: mithilfe kostenloser Tools eine große Festplatte auf eine kleinere klonen.
Kostenlose Tools, zum Klonen einer Festplatte, können meist keine große Partition und somit große Festplatte auf eine kleinere klonen. Dank des Befehls "Volume verkleinern" in der Datenträgerverwaltung von Windows, kann die Festplatte aber für den Klonvorgang vorbereitet werden und dann mit Hilfe von Open-Source-Tools geklont werden. Somit kann z.B. eine Windows-Installation, mit allen Daten auf eine andere Disk übersiedelt werden. Um den PC mit sehr wenig Aufwand...
Auf der Suche nach einer Alternative zu Dropbox, bin ich auf das Tool Syncthing gestoßen. Mit Syncthing ist es möglich bestimmte Ordner mit anderen über das Internet zu teilen, z.B. auch als Backup. Im Gegensatz zu Dropbox, Google Drive oder OneDrive werden die Daten beim synchronisieren nicht auf einen zentralen Server kopiert, sondern direkt von einem Gerät zum anderen (P2P), ähnlich BitTorrent. Die Daten bleiben auf den verwendeten Rechnern und werden nicht bei einem...