Dualboot - Windows und Linux auf einer Festplatte

mithilfe kostenloser Tools eine große Festplatte auf eine kleinere klonen
Kostenlose Tools, zum Klonen einer Festplatte, können meist keine große Partition und somit große Festplatte auf eine kleinere klonen. Dank des Befehls "Volume verkleinern" in der Datenträgerverwaltung von Windows, kann die Festplatte aber für den Klonvorgang vorbereitet werden und dann mit Hilfe von Open-Source-Tools geklont werden. Somit kann z.B. eine Windows-Installation, mit allen Daten auf eine andere Disk übersiedelt werden. Um den PC mit sehr wenig Aufwand... ... weiterlesen

Den Computer von USB oder DVD starten | UEFI / BIOS - Boot
Alternativ zum installierten Betriebssystem kann der Computer von einem USB-Stick oder einer Boot-CD / DVD gestartet werden. Die Auswahl erfolgt über das Bootmenü. Das Bootmenü kann, je nach BIOS Version, mit F11 oder ESC geladen werden. Welche Taste das Bootmenü aufruft, ist vom BIOS abhängig und nicht bei allen Computern gleich. ... weiterlesen

gelöschte Partition wiederherstellen: Linux / Windows (fat,ntfs,ext)
Ursprünglich habe ich auf dieser Seite diverse Tools für eine Datenrettung aufgelistet. Die Tools waren teils kostenpflichtig, teils Freeware oder Open-Source. Die Funktionsweise und der Erfolg der Produkte beim Wiederherstellen der Daten war sehr ähnlich: Wenn es die Physik erlaubt, können die meisten Tools etwas bewirken. Nachdem einige der vorgestellten Produkte teils nicht mehr weiterentwickelt werden und der Fokus auf dieser Seite primär auf kostenlosen Produkten li... ... weiterlesen
Fragen / Kommentare zu Dualboot - Windows und Linux auf einer Festplatte
(neueste zuerst)Guten Tag, ich hätte mal eine Frage: Also ich nutze Windows 10 und Linux Mint 20 als Dualboot. Ich habe folgendes Problem. Wenn ich Linux Mint als erstes starte, nachdem ich den Laptop gestartet habe, bekomme ich ein schwarzen Bildschirm und der bleibt auch Schwarz. Wenn ich aber als erstes Windows 10 starte, danach ein Neustart auslöse und dann Linux starte, habe ich kein schwarzen Bildschirm und Linux Mint läuft einwandfrei. Es handelt sich um eine Vega 8 grafik in ein AMD Ryzen 5 3500U. Als meine Frage ist, hat jemand irgendeine Idee, woran es liegt? Ich mein, ich kann damit leben, aber interessieren würde mich es schon.
User: MIKE-1-2-3 Hallo der Henker, bist du sicher daß die LINUX-Distrubition die du benutzt nicht auch irgend welche Backdoors hat ? Meine Meinung nach hilft hier nur HDD-Vollverschlüsselung mit Sandbox oder VM im Wolrd Wide Web.
User: Der Henker UEFI ist neben Windows der größte Dreck den man für Geld kaufen kann. Ich habe mich von diesem "Windowsichverwaltemichmalzuerstselbstunderuserkannwarten" verabschiedet. Mir kommt keine einzige Windows Version mehr auf den Rechner. Windows 10 ist der größte Trojaner den man sich auf den Rechner holen kann mit seinen ganzen Schnüffeltools. ...und bitte Windows Fans...verschont mich mit dämlichen Kommentaren wie toll doch windows ist und wie schlecht Linuxist dann habt einfach keine Ahung....ja bei Linux muss man ja denken gelle.. ..Nebenbei ich bin Ingenieur und Softwareentwickler also lasst es einfach