Windows 10 Startmenü anpassen - konfigurieren
Initial befinden sich im Windows 10 Startmenü jede Menge Verknüpfungen und Live-Kachel, die ein Großteil von uns wahrscheinlich nicht benötigt.
Von "Start lösen" oder "anheften"
Live-Kachel die nicht verwendet werden, können einfach mit der rechten Maustaste von "Start" gelöst werden:
Eigene Verknüpfungen können mittels Rechtsklick und "An Start anheften" hinzugefügt werden:
Gruppe benennen
Im Bereich der Live-Kachel können bestehende Gruppen umbenannt und neue Gruppen erstellt werden:
Anpassen
weiter Optionen können nicht etwa mit einem "Rechtsklick" auf das Startmenü angepasst werden, diese befinden sich in den "Einstellungen":
Vollbildmodus deaktivieren
Ich habe irrtümlich mal den Vollbildmodus aktiviert, die Einstellung ist für einen Desktop-PC nicht wirklich geeignet:
folgende Einstellung sollte dann in Einstellungen, Personalisieren, Start angepasst werden:
zusätzlich kann in dem Menü die Option "Meist verwendete Apps anzeigen" ausgewählt werden:
Außerdem gibt es die Optionen: Zuletzt hinzugefügte Apps anzeigen" und "Zuletzt geöffnete Elemente in Sprunglisten im Menü "Start" oder auf der Taskleiste anzeigen
Ordner auswählen, die im Menü "Start" angezeigt werden:

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Wer des Öfteren mit Remotedesktop auf einem Remoteserver arbeitet, kommt eventuell in die Situation, dass das Passwort des verwendeten Benutzers geändert werden muss. Sollte für die Remoteverbindung ein anderer Benutzer als am Client verwendet werden, kann das Passwort über Strg+Alt+Entf eventuell auch am Client geändert werden, vorausgesetzt der Benutzer befindet sich in derselben Domäne. Sollte sich der Benutzer in einer anderen Domäne befinden, oder lokal am...
Wer des Öfteren Skripte erstellt oder Logfiles analysiert und dabei mit verschiedenen Versionen hantiert, kann mithilfe des richtigen Editors diese sehr schnell vergleichen.
mit diesem Tool kannst du ganz einfach den Zeitstempel von Dateien ändern