OpenWrt Router Empfehlung, verfügbare Hardware 2025

Preview OpenWrt Router Empfehlung, verfügbare Hardware 2025

OpenWrt versorgt unterschiedliche Netzwerkgeräte, wie Router oder Access Points, mit einer einheitlichen und aktuellen Software und liefert unzählige zusätzliche Einstellmöglichkeiten, Softwarepakete und Funktionen. Zudem ermöglicht der Einsatz von OpenWrt ein Kombinieren von neuen und alten Geräten verschiedener Herstellern und unter anderem, den Einsatz von Low-Cost Hardware in einem gemeinsamen WLAN, siehe: Heimnetzwerk einrichten: LAN und WLAN erweitern | verbessern

Neue Geräte für OpenWrt, gar nicht so einfach

Die Suche nach einer für OpenWrt-geeigneten Hardware gestaltet sich alles andere als einfach. Die „Table of Hardware“ auf der OpenWrt-Seite umfasst um die 2000 Geräte, die wenigsten davon kommen aber für einen Einsatz infrage, da sie veraltet, das aktuelle Release oder bestimmte Funktionen nicht unterstützen oder nicht mehr erhältlich sind. Nachdem ich einige Zeit damit verbracht habe passende Geräte zu finden und mir dafür keine richtig gut gefilterte Quelle untergekommen ist, habe ich selbst versucht eine Liste zu erstellen. Als Basis habe ich dafür die offizielle Geräteliste von OpenWrt herangezogen und laut den folgenden Kriterien gefiltert:

Quelle ist die Liste von der offiziellen OpenWrt-Seite:  Table of Hardware: Standard, all devices, diese wurde wie folgt gefiltert:

Version Geräte, die die aktuelle OpenWrt-Version unterstützen: 24.10.2 (gefunden: 26.06.2025)
Installation Geräte, auf denen OpenWrt über die vorhandene Weboberfläche installiert werden kann.
Speicher min. 8 MB Flash / 64 MB RAM
WLAN Unterstützung für 2,4GHz und mind. 5GHz WiFi-6 (AX WLAN)

Bezüglich der Verfügbarkeit habe ich die Geräte auf der Amazon.de-Seite nachgeschlagen, nicht gelistete Geräte entfernt und für gefundene Geräte einen Link hinzugefügt.

Die genannten Geräte werden regelmässig aktualisiert …

OpenWrt kompatible Geräte

WiFi Router

auf amazon.de:

GL.iNet GL-MT6000(Flint 2) WiFi 6 Router...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 135,92 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

GL-MT6000 (Flint 2)

CPU: 4x 2000 (Cores x Mhz)
Flash: eMMC MB
RAM: 1024 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7976GN,MediaTek MT7976AN)

 

Source / DevicePage für GL-MT6000 (Flint 2)

auf amazon.de:

ASUS RT-AX59U AX4200 AiMesh kombinierbar...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 78,70 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

RT-AX59U

CPU: 4x 2000 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 512 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7986AV,MediaTek MT7976DA)

 

Source / DevicePage für RT-AX59U

auf amazon.de:

Cudy AX3000 Multi Gigabit Dual Band WiFi...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 38,99 €
zum Stand: 11.08.2025 00:36
Details

WR3000H v1

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

auf amazon.de:

Cudy M3000 1er-Pack AX3000 2.5G Ganzes H...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 49,90 €
zum Stand: 11.08.2025 00:37
Details

M3000 v1,v2

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

auf amazon.de:

Cudy WR3000 AX3000 Dual Band Wi-Fi 6 Mas...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 37,50 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

WR3000 v1,v2

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 16 MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

Source / DevicePage für WR3000 v1,v2

auf amazon.de:

Cudy WR3000S AX3000 Dual Band WiFi 6 Mes...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 39,86 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

WR3000S v1

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

Source / DevicePage für WR3000S v1

auf amazon.de:

Cudy WR3000E AX3000 Gigabit-Dualband-WLA...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 44,90 €
zum Stand: 11.08.2025 00:36
Details

WR3000E v1

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

auf amazon.de:

System WiFi Mesh M1800 (1-Pack) AX1800...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 63,96 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

M1800 v2

CPU: 2x 880 (Cores x Mhz)
Flash: 32 MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7905DAN,MediaTek MT7975DN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

Source / DevicePage für M1800 v2

auf amazon.de:

Cudy X6 AX1800 WiFi 6 Gigabit Mesh Route...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 46,70 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

X6 v1,v1.1 v2

CPU: 2x 880 (Cores x Mhz)
Flash: 32 MB / 16 MB
RAM: 256 MB /
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7915E)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

Source / DevicePage für X6

Single Board Computer

auf amazon.de:

youyeetoo Banana Pi OpenWrt One - AP-24....

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 127,00 €
zum Stand: 11.08.2025 00:38
Details

One

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 16,256NAND MB
RAM: 1024 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

 

Source / DevicePage für One

WiFi AP

auf amazon.de:

Cudy AX3000 2,5 G WiFi 6 WLAN Access Poi...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 69,90 €
zum Stand: 11.08.2025 00:37
Details

AP3000 V1

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 256NAND MB
RAM: 512 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

auf amazon.de:

Zyxel Multi-Gig WiFi 6 AX3000 PoE Access...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 90,84 €
zum Stand: 11.08.2025 00:33
Details

NWA50AX Pro

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 256NAND MB
RAM: 512 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

 

Source / DevicePage für NWA50AX Pro

auf amazon.de:

Cudy Outdoor AX3000 High Power WiFi 6 Ac...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 119,99 €
zum Stand: 11.08.2025 00:37
Details

AP3000 Outdoor v1

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

auf amazon.de:

Zyxel Cloud WiFi6 AX1800 Wireless Access...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 69,00 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

NWA50AX

CPU: 2x 880 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7915)

Source / DevicePage for NWA50AX Pro   Hab ich selbst im Einsatz. Schritt für Schritt Praxisbericht, siehe: NWA50AX Inbetriebnahme.

Source / DevicePage für NWA50AX

Travel Router

auf amazon.de:

Cudy AX3000 WLAN-6-Gigabit-Reiserouter I...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 53,14 €
zum Stand: 11.08.2025 00:36
Details

TR3000 v1

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 512 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

Installation, siehe: Cudy-Geräte

Source / DevicePage für TR3000 v1

Router

auf amazon.de:

GL.iNet GL-X3000 (Spitz AX) 5G NR AX3000...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 389,90 €
zum Stand: 11.08.2025 00:37
Details

GL-X3000 (Spitz AX) NR

CPU: 2x 1300 (Cores x Mhz)
Flash: eMMC,microSDXC MB
RAM: 512 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7981BA,MediaTek MT7976CN)

 

Source / DevicePage für GL-X3000 (Spitz AX) NR

Range Extender

auf amazon.de:

D-Link DAP-X1860 AX1800 Mesh Wi-Fi 6 Ran...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 43,10 €
zum Stand: 11.08.2025 03:28
Details

DAP-X1860 A1

CPU: 2x 880 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7975AN,MediaTek MT7915DAN)

über statische IP-Adresse :192.168.1.50 (D-Link Recovery)

Source / DevicePage für DAP-X1860 A1

auf amazon.de:

Netgear EAX15 WiFi 6 WLAN Mesh Repeater ...

Verfügbarkeit: Jetzt
Preis: 72,59 €
zum Stand: 11.08.2025 00:37
Details

EAX15 v2

CPU: 2x 880 (Cores x Mhz)
Flash: 128NAND MB
RAM: 256 MB
WiFi: 2,4G b/g/n/ax; 5G a/n/ac/ax (MediaTek MT7915)

 

Source / DevicePage für EAX15 v2

Die Geräteliste bezieht sich auf Geräte die bei Amazon.de erhältlich sind. Zusätzliche Geräte sind, ev. auch auf Amazon.com zu finden, siehe dazu die englische Ausgabe dieses Artikels: OpenWRT hardware recommendation - available devices 2025.

Vor der Installation die Device-Page des jeweiligen Gerätes beachten

Vor dem Aufspielen von OpenWrt auf ein Gerät, bitte unbedingt die Device-Page des jeweiligen Gerätes gründlich durchlesen und etwaige Hinweise beachten!

Einsatz als Router und NAT-Performance

Beim Einsatz als Router sollte für Internet-Bandbreiten größer 300MBit ein Gerät mit mehreren CPU-Cores verwendet werden, siehe: openwrt.org/toh/tp-link/archer-c5-c7-wdr7500. Aber auch beim Einsatz als Access-Point profitiert OpenWrt von mehr als einer CPU.

Cudy-Geräte

Für Cudy-Geräte wird ein signiertes OpenWrt-Image (Intermediary) von Cudy benötigt, bevor das offizielle OpenWrt-Image installiert werden kann:
Siehe: www.cudy.com/de-de/blogs/faq/openwrt-software-download 
Download: drive.google.com/drive/folders/1BKVarlwlNxf7uJUtRhuMGUqeCa5KpMnj

Fazit

Bis ein Gerät mit der aktuellen „Stable Version“ von OpenWrt gelistet wird, kann mitunter etwas Zeit verstreichen, entsprechend sind die angeführten Geräte meist schon einige Zeit am Markt, was nicht unbedingt ein Nachteil sein muss: Dank OpenWrt bekommen die Geräte eine aktuelle, ausgereifte Software und meist sehr lange Zeit Updates und sind mitunter etwas günstiger als ein neueres Modell, siehe auch:  Alternative Router Firmware: OpenWrt und nicht mehr DD-WRT. Für den Aufbau eines Heimnetzwerkes könnte ein Wi-Fi-Router mit zusätzlichen Access Points verwendet werden. Als zusätzliche Access Points könnten alle hier gelisteten Geräte verwendet werden: Wi-Fi Router, Wi-Fi AP oder Range Extender indem diese als Access-Point konfiguriert werden. Die Verbindung zwischen dem Router und zusätzlichen Access Points findet idealerweise über LAN-Kabeln statt, siehe: Heimnetzwerk einrichten: LAN und WLAN erweitern | verbessern.

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Beitrag erstellt von Bernhard | Veröffentlicht: 11.07.2022 | Aktualisiert: 11.07.2025 | Translation English |🔔 | Kommentare:10

Fragen / Kommentare


(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(am besten bewertete zuerst)]

[5 weitere Kommentare in English]
✍anonym
16.07.2025 23:47
Danke für die Übersichtsliste hier. 
Ich teste die hier genannten Cudy Geräte da der Preis aus meiner Sicht momentan unschlagbar günstig ist. 
Fazit: Der M3000 V1 lies sich problemlos installieren (Das Gerät ist sehr leicht vom Gewicht). 
Beim AP3000 V1 hat das von Cudy angebotene Firmwareimage nicht funktioniert, erst mit Hilfe von Google hab ich einen Beitrag gefunden wo auf ein anderes Firmware-image bei einem anderen Hoster verwiesen wird (erst danach klappte die installation vom echten Openwrt). 
Der WR3000E v1 hat mich aufgrund der Größe des Arbeitsspeichers überzeugt (Ich hatte davor einen Acer C7v2 in Betrieb der nun in Rente geht ;-)).
Bin gespannt wie sie sich über die Zeit machen. 

Danke für die OpenWrt Themen hier.

✍anonym
03.07.2025 12:09
Was ist das denn f ne Auswahl? Ich würde eher meinen: Geräte mit MT798* und 1GB RAM+
Acer	Connect (Vero/Predator) W6(m/d), GL.iNet GL-MT6000 (Flint 2), TP-Link TL-XTR8488, ZyXEL EX5601 / 	EX5700 / T-56.
Ev. auch Asus TUF AX6000. Oder wenn nicht viele LAN ports benötigt BPI-R4.
Def. keine Qualcomm IPQ4018, IPQ4028, IPQ5010, IPQ5018, IPQ6018, IPQ8064, IPQ8074, IPQ9574 (NSS v1-4 - problematisch mit Openwrt)
✍Bernhard
gepostet am 03.07.2025 14:21
Vielen Dank für den Input!

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
28.01.2023 23:36
Für mich fehlt die AVM FRITZ!Box 4040 in der Liste.
✍Bernhard
gepostet am 29.01.2023 10:05
Die  AVM FRITZ!Box 4040 kann laut der OpenWrt Device Page initial nicht über dessen Weboberfläche mit OpenWrt geflasht werden.

Beitrag erstellt von Bernhard
✍anonym
gepostet am 02.01.2024 14:06
Natürlich nicht!
OpenWrt richtet sich an Leute die etwas Ahnung haben und auch ohne Klicki Bunti auskommen. Die Fritzbox 4040 ist einer der besten Geräte für OpenWrt und auch sogar recht günstig gebraucht zu bekommen wenn man sie überhaupt bekommt! (Warum wohl?)
Aber die kann man ja nicht bei Amazon verlinken, gelle?
Wenn man schon den ganzen Amazonmüll hier verlinkt, dann sollte man auch schreiben wie man flasht und die Geräte Online bringt!
Einfach auf die Geräteseite bei OpenWrt zu verweisen zeugt von Ahnunglosigkeit, Nutzer erwarten wohl etwas mehr auf der Suche nach Info's....

Beitrag erstellt von anonym
✍Bernhard
gepostet am 07.01.2024 11:13, geändert: 07.01.2024 12:30
Nochmal: 
Die Idee der verlinkten Produkte ist, dass diese über die originale Weboberfläche geflasht werden können, was bei der Fritzbox nicht der Fall ist. Auch wenn die verlinkten Produkte sehr wohl über, wie du es beschreibst: Klicki Bunti, geflasht werden können, gebe ich dir Recht: Der Updatevorgang sollte nur von Leuten durchgeführt werden, die Ahnung haben, was sie da machen.
Nachdem ich die Geräte nicht alle besitze und sich die Firmware der Hersteller zudem durch Updates ändern könnte, liefert die Herstellerseite eventuelle Änderungen, Details oder Ergänzungen zum Updatevorgang.

Beitrag erstellt von Bernhard
✍anonym
gepostet am 20.01.2024 19:12
Was ist denn dein Problem. Hilf doch oder schreibe eine eigen Empfehlung/ Anleitung. Wenn du noch mehr Geräte empfehlen kannst, dann her damit. Wir wollen doch alle das selbe 😘

Beitrag erstellt von anonym

✍anonym
22.01.2023 19:26
NETGEAR WAC124
Hab mich an die Anleitung gehalten. Nicht mehr erreichbar. "Gebrickt" =(
✍Bernhard
gepostet am 06.12.2023 12:35
Kannst du dich mit einem Crossover-Kabel auf den LAN-Port1 verbinden? Laut der OpenWRT-Dokumenation: In failsafe mode you need to use a crossover cable and use the LAN1 port to get access to the device to start recovery.

Beitrag erstellt von Bernhard

[+5 weitere Kommentare in English]
 
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details