Der beste AntiVirus? Reicht Windows Defender als Virenschutz?
Zu Zeiten vor Windows 10 war der Einsatz eines eigenen AntiViren-Programmes notwendig, um den PC einigermaßen sicher zu betreiben.
Anfangs hat Microsoft hier gar keine Lösung angeboten, später, in Windows 7, konnte der Microsoft-AV unter dem Namen Microsoft Security Essentials nachinstalliert werden und
seit Windows 8 ist ein AntiViren-Schutz in Windows integriert, der "Windows Defender". Zu finden ist der Windows Defender in den Einstellungen unter "Viren- & Bedrohungsschutz". Um den Anschein zu erwecken, dass die Firewall mit dem Virenscanner zusammenarbeitet, wurde die Windows Firewall in Windows 10 auf Windows Defender Firewall umbenannt. Windows
Aber wie gut ist der integrierte Virenschutz? Ist der Defender der beste AV oder reicht Windows Defender gerade so, um den PC zu schützen?
Ist der Windows Defender gut genug?
Ursprünglich konnte der Windows-Defender bei den AV-Tests mit anderen AntiViren-Programmen nicht ganz mithalten, diese Tatsache hat sich aber im Lauf der Zeit geändert, wie aktuelle Vergleiche der AV-Tests belegen, dort ist der Defender meist im Mittelfeld.
Der in Windows integrierte Windows Defender bietet einen Echtzeitschutz gegen Viren und Schadsoftware, gibt aber, genauso wenig wie andere Hersteller eine 100%ige Sicherheit. Der Windows Defender ist wahrscheinlich nicht der genaueste und beste Virenscanner, er ist aber dennoch besser als so manches kommerzielle Produkt.
Welcher Virenscanner ist der Beste?
Generell werden die Virenscanner immer besser, Hersteller von Antivirensoftware arbeiten ständig an Verbesserungen, so kann es auch vorkommen, dass bestimmte Produkte nicht immer gleich gut mit Viren zurechtkommen.
Einen aktuellen Vergleich der Virenscanner gibt es unter anderem auf den Seiten: AV-Comparatives.org und av-test.org, hier eine aktuelle Liste der getesteten Virenscanner von diesen Seiten und die aktuelle Position des Microsoft Virenscanners:
|
|
---|---|
|
|
|
|
Windows Defender: eine einfache Lösung
Es ist auf alle Fälle bequem, dem Windows Defender zu vertrauen: Nach dem Installieren von Windows 10 ist der Windows Defender automatisch aktiv und verrichtet seine Arbeit.
Zusammengefasst

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
In dem Artikel „Wie verwaltest du deine Passwörter?“ habe ich einige Gedanken zum sicheren Umgang mit Passwörtern beschrieben. Ein möglicher Lösungsansatz, um den Umgang mit Passwörtern sicherer zu gestalten, ist das Verwenden eines Passwortmanagers wie KeePass. KeePass ist freie Software und kann daher völlig kostenlos auf allen möglichen Geräten verwendet werden.
Bitwarden ist ein webbasierter Passwort-Manager, ähnlich LastPass, aber Open Source und der Möglichkeit diesen selbst zu betreiben (hosten). Wie sich Bitwarden im Vergleich zu anderen Passwort-Managern einordnet, habe ich auf folgender Seite überlegt: Passwort-Manager sicher? KeePass vs. LastPass vs. Bitwarden. Bitwarden besteht aus mehreren Services, welche über verschiedene Container bereitgestellt werden können. Das relativ aufwändige Setup wurde mit "Bitwarden Unified" speziell für ein Selbs...
Bestimmte Aktionen erfordern in Windows erhöhte Rechte. Aber was sind erhöhte Rechte?