MAC Adresse softwaremässig ändern Windows
Die MAC Adresse der Netzwerkkarte ist eindeutig und wird vom Hardwarehersteller festgelegt. Obwohl die Adresse der Hardware zugeordnet ist, kann das Betriebssystem eine andere MAC Adresse verwenden.
Windows 10 / 11
In Windows kann die MAC-Adresse einer Netzwerkkarte entweder in den Optionen des Netzwerkadapters oder in der Registry geändert werden.
In den Eigenschaften des Netzwerkadapters
Über die Suche und "Netzwerkverbindungen anzeigen", kann direkt in die Verwaltung der Netzwerkverbindungen gewechselt werden:
Die Einstellungen der Adapter können über "Eigenschaften", dem Adapter und "Konfigurieren" geändert werden.
Die MAC-Adresse befindet sich im Reiter "Erweitert" und "Network Address":
Registry
Alternativ kann die MAC-Adresse auch in der Registry geändert werden. Der Aufruf erfolgt über den Suchbegriff: "regedit":
In Regedit befinden sich die Einstellungen der Netzwerkadapter unterhalb des folgenden Pfades:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E972-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}0]
Wenn dort unter DriverDesc
der Name der Netzwerkkarte nicht auftaucht, in den nächsten Schlüssel (0001),bis die gewünschte Netzwerkkarte angezeigt wird.
Dann eine neue Zeichenfolge mit NetworkAddress hinzufügen und als Wert die MAC Adresse (ohne Bindestriche) eingeben. Zuletzt die LAN Verbindung deaktivieren und wieder aktivieren.
Kontrolle
Mit ipconfig /all (in der Eingabeaufforderung) kann überprüft werden, welche MAC Adresse aktiv ist: "Physische Adresse"
Vorsicht: Das Ändern der MAC Adresse kann Probleme im Netzwerk verursachen, insbesondere wenn 2 gleiche Macadressen existieren.

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Wer einen schnellen Überblick über alle aktiven Geräte in einem Netzwerk bekommen will, kann dies mit der Netzwerkerkennung, mit Befehlen in der Eingabeaufforderung, in PowerShell oder mit speziellen IP-Scannern. Die zu Beginn dieses Beitrages zusammengestellten PowerShell-Befehle geben einen schnellen Überblick über alle Geräte im lokalen Netzwerk und machen spezielle Programme für das Scannen des Netzwerks eventuell überflüssig. Wer die Befehle gerne in Aktion sehen will, kann dies in meinem Y...
Mit dem Tool Ping kann bekanntlich der Zugriff zu einem bestimmten Netzwerkgerät und dessen Antwortzeit getestet werden. Nicht alle Geräte antworten auf einen Ping, möglicherweise aber auf einen bestimmten TCP-Port, vorausgesetzt, es wird darüber ein bestimmter Netzwerkservice zur Verfügung gestellt. Windows PowerShell ermöglicht es, einen bestimmten Port mit Windows Bordmitteln zu testen. Das Tool PSping kann zudem die Antwortzeit auf einen bestimmten Port messen. Wer die Befehle gerne in Aktio...
Mit einfachen Befehlen kann ein schneller Überblick über die aktuellen Netzwerkeinstellungen ausgelesen werden, eventuelle Verbindungsfehler gefunden, oder ein Überblick über andere Geräte im Netzwerk verschafft werden. Die hier beschriebenen Befehle sind cmd-Befehle. Die Eingabe erfolgt über die Eingabeaufforderung: cmd, siehe auch das zugehörige YouTube-Video.
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: fred find ich einmal gut.diese anmelderei nervt gewaltig. ein lob für sie!! fred
User: ich 200.41.235.75:8080 nimm anoproxy und einen zweiten wl-router und hack den irgendwo anders in deine leitung z.B.keller oder so das ganze schalteste über die funksteckdose hin und her. im zweiten router änderste deine mac manuell regelmäßig nunregelmäßig den ersten nimmste regulär den zeiten um in deine Bank einzubrechen und dein geld abzuheben. vergess aber nicht danach sofort wieder die ip zu ändern am besten so 100 mal am tag und das tool macht den rest achja, eine externe usb lan nicht vergessen. grüße von 200.41.235.75:8080
User: Gast Nochmal @Simon: Vielleicht wurde auch zusätzlich beim Ban eine Datei oder ein Registry-Key auf deinem System geschrieben, die dich zusätzlich noch als gebannt markieren. Falls du einen Serial eingeben musstest, könnte der natürlich auch als gebannt markiert sein.
User: Gast @Simon: Du hast jetzt zwar die MAC deines PCs "geändert", aber die deines Routers ist noch die gleiche. Und die des Routers ist die einzige, die ins Internet mitgesendet wird.
User: MhteGernGenie Alles super klappt einwahnfrei!!! Respekt das weiss nicht jeder...Danke für dein Hilfreichen eintrag!!!!!!!!!!! mgf M
User: Simon klappt alles wunderbar :) vielen dank,,, nur das problem wurde ja in nem Game gebannt... und wenn ich mich neu regi will steht da halt IP adress blocked... nun habe ich MAC adresse und IP adresse geändert.. das heißt halt router aus und ein gesteckt.. und das tut befolgt. ipconfig /all nachgeschaut alles geändert... woran kann es liegen das meine ip adresse immer noch gespeert is
User: fozzy SMAC macht nichts anderes, als in dem oberen Beispiel angegeben wurde. Nur das die Software die Adapter auflistet und einige wenige andere komfortable Funktionen hat. Den Preis ist dat Ding bei weitem nit wert... MfG
User: d wenn ich den key "NetworkAdress" dann irgendwann wieder lösche, hab ich dann wieder die alte MAC-adresse? also mir gehts halt drum das vllt mal wieder rückgängig zu machen...
User: rasonn Also ich habe das Programm "SMAC" getestet und das preisleistungsverhältnis sprach mich nicht an und so habe ich mir eine eigene Software erstellt, die mir die Daten ändert. Kleiner, schneller, sicherer !
User: MAC Warum so umständlich? In den Eigenschaften der Netzwerkkarte kann die Mac-Adresse einfach über das Feld Netzwerkadresse geändert werden..
aber leider nicht bei allen Netzwerkkarten.
Beitrag erstellt von Bernhard
User: cris Hallo. Bei mir will das mit SMAC und mit der regedit nicht funktionieren. Habe alle Anweisungen befolgt, aber ipconfig gibt immer noch meine alte MAC aus. Weiß einer Rat?