Outlook pst Dateien reparieren
ScanPST:
ScanPST ist eine einfache .exe Datei (scanpst.exe) die bei der Installation von Microsoft Office auf dem Rechner abgelegt wird. Die Datei befindet sich meist unter: C:\Programme\Microsoft Office\Office??\scanpst.exe
Ordner einfach kopieren
Defekte pst Dateien können meist direkt in Outlook durch ein einfaches Kopieren in einen anderen Ordner repariert werden. Das Problem dabei ist, dass in Outlook beim Auftreten eines Fehlers der Kopiervorgang abgebrochen wird. Um die Ordner dennoch zu kopieren, kann das kostenlose Tool CopyPST verwendet werden:
CopyPST 1.5
CopyPST kopiert den Inhalt eines Outlook Ordners in den anderen. Sowohl Quell als auch Ziel Ordner (.pst) müssen in Outlook eingebunden werden. Der Zeilordner ist in diesem Fall ein für die Datenrettung angelegtes .pst File. Mittels PST Emergency Copy kann dann der defekte Quell Ordner in den neu angelegten Zielordner kopiert werden.
Kommerzielle Lösung für PST Dateien:
Stellar Phoenix Outlook PST Repair
das Programm analysiert .pst Dateien und zeigt deren Inhalt an. Für eine Wiederherstellung muss eine Lizenz erworben werden.
Dateigrösse einer pst Datei
Alte Outlookversionen hatten Probleme mit pst Dateien grösser 2GB, seit Outlook 2003 ist die maximale Grösse einer pst Datei 20GB.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;830336

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Beim Klonvorgang einer großen auf eine kleinere Festplatte habe ich die Wiederherstellungspartition verloren. Soweit nicht schlimm, Windows funktioniert auch ohne Wiederherstellungspartition, im Falle eines Fehlers hilft die Partition allerdings den PC wieder flottzubekommen. Zusammengefasst ist das mit der Wiederherstellungspartition wie folgt: Solange die Partition noch vorhanden ist, kann diese deaktiviert und in eine Datei geschrieben werden. Wenn die Partition unerwartet abhandenkommt, kann...
Probleme mit Umlauten in Batch (CMD) Dateien liegen an der Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze. So klappt beispielsweise das Kopieren eines Ordners mit Umlauten nicht, da das Batch-Skript diese nicht richtig interpretiert. Wer ein Video bevorzugt, kann sich dazu mein YouTube-Video ansehen.
Mit dem Kommandozeilen-Befehl „dism“ können in Windows oder in einem Installationsimage sowohl offline als auch online Einstellungen geändert, Softwarepakete verwaltet und Treiber hinzugefügt oder entfernt werden. DISM ist Bestandteil von Windows 7, 8 und Windows 10. DISM basiert auf der Eingabeaufforderung und funktioniert unabhängig von Windows PowerShell und dotnet Framework. Zudem ist DISM in der Recoverykonsole der Windows Setup DVD enthalten. DISM ist aus di...