Standby - Energiesparmodus - Ruhezustand - PC wacht immer wieder auf

 

Wenn der PC von selbst immer wieder aufwacht, kann das verschiedene Ursachen haben.

Analyse

eventvwr

Eingabeaufforderung: eventvwr

Anzeigen des letzten Aufwachvorganges

in der Eingabeaufforderung: powercfg -lastwake

powercfg/devicequery wake_armed

powercfg /sleepstudy

erstellt einen Report wann der Computer aktiv war:

powercfg /energy erzeugt einen Report über Fehler / Warnings bezüglich des Energiesparmodus

 

Anzeige von Programmen die den Standby-Modus verhindern

powercfg -requests

ausschalten mit: powercfg -requestsoverride PROCESS LeagueClientUx.exe DISPLAY SYSTEM AWAYMODE

und den Treiber mit: powercfg -requestsoverride DRIVER Razer Kraken 7.1 V2 SYSTEM

Kontrolle: powercfg -requestsoverride

 

GPO : Gruppenrichtlinieneinstellung

gpedit.msc

Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen/ System / Energiemanagement / Verhindern des automatischen Wechsels in den Standbymodus durch Anwendungen zulassen (Netzbetrieb/Akkubetrieb) auf "disabled"

 

Energieoptionen

Gerätemanager Energieverwaltung

Im Gerätemanager kann die Einstellung "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" konfiguriert werden:

 

 

 

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Aktualisiert: 10.01.2020 von Bernhard |🔔 | Kommentare:0

Der Druckertreiber wurde nicht installiert. | Troubleshooting | kein freier Arbeitsspeicher: "Nicht ausgelagerter Pool"

Top-Artikel in diesem Bereich


Windows fehlende Wiederherstellungspartition erzeugen

Beim Klonvorgang einer großen auf eine kleinere Festplatte habe ich die Wiederherstellungspartition verloren. Soweit nicht schlimm, Windows funktioniert auch ohne Wiederherstellungspartition, im Falle eines Fehlers hilft die Partition allerdings den PC wieder flottzubekommen. Zusammengefasst ist das mit der Wiederherstellungspartition wie folgt: Solange die Partition noch vorhanden ist, kann diese deaktiviert und in eine Datei geschrieben werden. Wenn die Partition unerwartet abhandenkommt, kann...


Problem gelöst:cmd, BATch Umlaute Windows robocopy chcp 1252

Probleme mit Umlauten in Batch (CMD) Dateien liegen an der Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze. So klappt beispielsweise das Kopieren eines Ordners mit Umlauten nicht, da das Batch-Skript diese nicht richtig interpretiert. Wer ein Video bevorzugt, kann sich dazu mein YouTube-Video ansehen.


Update oder Treiber deinstallieren cmd: DISM

Mit dem Kommandozeilen-Befehl „dism“ können in Windows oder in einem Installationsimage sowohl offline als auch online Einstellungen geändert, Softwarepakete verwaltet und Treiber hinzugefügt oder entfernt werden. DISM ist Bestandteil von Windows 7, 8 und Windows 10. DISM basiert auf der Eingabeaufforderung und funktioniert unabhängig von Windows PowerShell und dotnet Framework. Zudem ist DISM in der Recoverykonsole der Windows Setup DVD enthalten. DISM ist aus di...

Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details