Problem gelöst:cmd, BATch Umlaute Windows robocopy chcp 1252
Probleme mit Umlauten in Batch (cmd) Dateien liegen an der Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze. So klappt beispielsweise das Kopieren eines Ordners mit Umlauten nicht, da das Batch-Skript diese nicht richtig interpretiert.
das Problem: OEM 850, ANSI, UTF-8
DOS und auch die Eingabeaufforderung verwendet OEM 850 und nicht ANSI oder UTF-8 als Zeichensatz.
Die Batch-Datei wird über den Editor (Notepad) mit Windows-1255 angelegt.
Notepad - chcp 1252
Wer den Standard-Windows Editor (Notepad) verwendet, kann einfach am Beginn der cmd-Datei den Zeichensatz auf 1252 stellen:
chcp 1252
Damit wird die Eingabeaufforderung auf den Zeichensatz 1252 geändert und die mit Notepad abgespeicherte Batch-Datei (im Format 1255) funktioniert.
Wer die Eingabeaufforderung weiter mit 850 betreiben will, kann alternativ mittels Notepad++ den Zeichensatz der Datei auf 850 oder 852 stellen:
Notepad++
Language: MS-DOS Style und Encoding Character sets: Central European: OEM 852
Notepad++ speichert die Datei jetzt als OEM 852, die Eingabeaufforderung interpretiert diese mit der Standardeinstellung: OEM 850
weiterführende Themen

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: Anonymous Für UTF-8 Dateien am Anfang "chcp 65001" verwenden. Das Setzen der Codepage am Anfang der Batch-Datei erscheint mir die sauberste Lösung, weil man grundsätzlich nicht wissen kann welche Codepage die Shell (cmd) benutzt, besonders wenn die Datei auch auf anderen Rechnern ausgeführt wird. Bei mir z.B. war die Codepage der Shell 437 statt 850.
User: Nod15c Daten in Excel kopieren/erstellen mit Dateityp - Text (MS-DOS) speichern. Dateiendungen einblenden im Explorer und .txt zu .cmd wandeln.
User: Rainer Danke …
User: Roger ich muss via Commandozeile "C:\Ausführbare Tools\tool.exe" aufrufen aber wegen dem ü geht das nicht, wie macht man dass?
User: Hilfesuchender Danke, funktioniert und hat mir sehr geholfen.
User: TH Perfekt. Danke für die Anleitung :)
User: BlogLeser Wieso soll man die Kodierung/Encoding auf OEM 852 stellen, wenn die Codepage 850 anzeigt? Die richtige Einstellung ist also Kodierung -> Weitere -> Westeuropäisch -> OEM 850. Dann kann man im Batch selber äöü verwenden, die werden im Batch und in der Ausgabe richtig dargestellt.
User: BlogLeser Die Sprache/Language würde ich aktuell eher mit B und Batch wählen. Das gibt die wesentlich schönere Syntax-Anzeige in Notepad++
User: Martin Für Notepad++ gibt es ein schönes Plugin "AutoCodepage", mit der man die Umstellung der Codepage in Notepad++ automatisch für alle .BAT-Dateien erledigen lassen kann.
User: AL Super, hat mir geholfen!
User: Mario Z. Einfach anfangs in Batch schreiben: chcp 1252>nul SET ue=ü SET ae=ä SET oe=ö SET Uue=Ü SET Aae=Ä SET Ooe=Ö SET ss=ß chcp 850>nul REM Der süße Bär ECHO Der s%ue%%ss%e B%ae%r
User: Norbert Danke @Notepad: Codierung setzten hat unter win10 gereicht