Windows fehlende Wiederherstellungspartition erzeugen

Beim Klonvorgang einer großen auf eine kleinere Festplatte habe ich die Wiederherstellungspartition verloren. Soweit nicht schlimm, Windows funktioniert auch ohne Wiederherstellungspartition, im Falle eines Fehlers hilft die Partition allerdings den PC wieder flottzubekommen. Zusammengefasst ist das mit der Wiederherstellungspartition wie folgt: Solange die Partition noch vorhanden ist, kann diese deaktiviert und in eine Datei geschrieben werden. Wenn die Partition unerwartet abhandenkommt, kann diese vom Windows Setup-Medium wiederhergestellt werden. Dieser Beitrag ist auch als Video verfügbar, siehe: Youtube-Video.

Fehlende Wiederherstellungspartition

Ein Blick in die Datenträgerverwaltung, zeigt die Partitionen, Disk 0 besitzt nur eine EFI-System-Partition und das Laufwerk C:

Die Wiederherstellungspartition kann unter anderem über Wiederherstellung / Erweiterter Start und "Jetzt neu starten" aufgerufen werden:

Sollte die Wiederherstellungspartition fehlen, werden nur die folgenden 2 Optionen im Menü "Troubleshoot" angezeigt:

WinRe.wim vs. Wiederherstellungspartition

Sollte die Wiederherstellungspartition nicht vorhanden sein, befindet sich der Inhalt normalerweise in der Datei: c:\windows\system32\Recovery\WinRe.wim. Der Befehl: "reagentc /enable" in der Eingabeaufforderung verwendet die Datei WinRe.wim und befüllt damit die Wiederherstellungspartition. Umgekehrt kann der Inhalt der Wiederherstellungspartition mit dem Kommando: "reagentc /disable" von der Partition in die Datei geschrieben werden. Sollten weder die Wiederherstellungspartition, noch die Datei WinRe.wim vorhanden sein, kann die Datei aus dem Windows-Setup-Medium kopiert werden:

Die Wiederherstellungspartition von der Windows-Setup-DVD holen.

Die Datei Winre.wim befindet sich leider nicht direkt auf dem Setup-Medium, sondern versteckt innerhalb der Datei "install.wim". Um den Inhalt der Datei zu laden, können wir den Befehl dism und den Parameter mount-wim verwenden:

c:\> mkdir c:\temp
c:\> dism /mount-wim /wimfile:"d:\sources\install.wim" /index:1 /mountdir:"c:\temp" /readonly

Nach dem erfolgreichen Laden der Datei, befindet sich die Winre.wim in dem angegebenen Ordner c:\temp unter c:\temp\Windows\System32\Recovery

Die Datei kann im Anschluss auf den Windows-Ordner kopiert werden: C:\windows\system32\Recovery\winre.wim

Um das Wim-File zu entladen sollten wir nach dem Kopieren folgenden Befehl verwenden:

c:\> DISM /unmount-Wim /MountDir:"c:\temp" /discard

Anlegen der Wiederherstellungspartition

Bei vorhandener winre.wim-Datei kann die Wiederherstellungspartition wie folgt wiederhergestellt werden:

C:\WINDOWS\system32> diskpart
DISKPART> list disk
DISKPART> select disk (DiskNummer von list disk)
DISKPART> list partition
DISKPART> select partition (PartitionsNummer Laufwerk c:)
DISKPART> shrink desired=700
DISKPART> create partition primary
DISKPART> format quick fs=ntfs label="winRE"
DISKPART> set id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
DISKPART> exit
C:\WINDOWS\system32> reagentc /enable
REAGENTC.EXE: Operation Successful.

Set id ändert den Typ der Partition auf "Recovery". (Recovery-Partitionen haben diese ID: de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac)

Wiederherstellungspartition starten

Beim Start der Wiederherstellungspartition über "Wiederherstellung", "Erweiterter Start", dauert der Reboot etwas länger und das Menü beinhaltet zusätzliche Optionen:

 

FAQ

Wofür wird in Windows eine Wiederherstellungspartition verwendet?

Die Recovery Partition ermöglicht das Reparieren oder Wiederherstellen des Systems bei schwerwiegenden Problemen, zum Beispiel wenn der Rechner nicht mehr startet.   

Kann ich die Wiederherstellungspartition löschen, um Platz zu sparen?

Die Recovery Partition wird für einen normalen Betrieb nicht benötigt und könnte einfach gelöscht werden. Zur Sicherheit sollte vorher dem Löschen ein Backup des PCs erstellt werden. Als Alternative zur Wiederherstellungspartition kann der PC bei Problemen von einem Windows Boot-Medium: DVD oder USB-Stick repariert oder gestartet werden. 

Kann die Wiederherstellungspartition verschoben werden?

Mit Windows Bordmittel kann die Recovery Partition über den Befehl reagentc in einen Ordner kopiert und daraus wiederhergestellt werden. Damit ist es möglich die Recovery-Partition zu löschen und an einer anderen Stelle neu anzulegen. Alternativ können für das Verschieben der Partitionen auch bestimmte Tools, wie "gparted", verwendet werden.

Video

Fazit

Die Wiederherstellungspartition kann mit dem Befehl "reagentc" wiederhergestellt werden. Alternativ dazu kann der PC für einen Reperaturvorgang auch über ein Windows Setup-Medium repariert und bei Problemen gestartet werden, siehe: Windows 10 / 11 - Download Installation - DVD oder USB Boot.

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Aktualisiert: 01.03.2023 von Bernhard | Translation English |🔔

Problem gelöst:cmd, BATch Umlaute Windows robocopy chcp 1252 | Troubleshooting | Windows File Recovery - Microsoft Tool für die Datenrettung

Top-Artikel in diesem Bereich


Problem gelöst:cmd, BATch Umlaute Windows robocopy chcp 1252

Probleme mit Umlauten in Batch (CMD) Dateien liegen an der Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze. So klappt beispielsweise das Kopieren eines Ordners mit Umlauten nicht, da das Batch-Skript diese nicht richtig interpretiert. Wer ein Video bevorzugt, kann sich dazu mein YouTube-Video ansehen.


Localsystem: lokales Systemkonto verwenden - mehr Rechte

Aus Anwendersicht gibt es keinen vernünftigen Grund etwas als „SYSTEM“ zu starten. Wenn der lokale Administrator aber zu wenig Rechte hat, kann „SYSTEM“ den Zugriff dennoch gewähren. Das SYSTEM Konto (Lokales Systemkonto oder local System) hat uneingeschränkte Rechte auf dem Computer. 


Update oder Treiber deinstallieren cmd: DISM

Mit dem Kommandozeilen-Befehl „dism“ können in Windows oder in einem Installationsimage sowohl offline als auch online Einstellungen geändert, Softwarepakete verwaltet und Treiber hinzugefügt oder entfernt werden. DISM ist Bestandteil von Windows 7, 8 und Windows 10. DISM basiert auf der Eingabeaufforderung und funktioniert unabhängig von Windows PowerShell und dotnet Framework. Zudem ist DISM in der Recoverykonsole der Windows Setup DVD enthalten. DISM ist aus di...

Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details