IT Technik ~ Netzwerk + Hardware + OS + Smart + Web = LiBe.net

zu dieser Seite

Vom Netzwerk über das Betriebssystem bis hin zum Smart Home und der eigenen Private Cloud.
Ich teste gerne neue Dinge und teile meine Erfahrungen auf dieser Seite.

📰 Neue Beiträge

Preview Fronius: Daten & Einstellungen übers Netzwerk (Modbus)
PV /

Fronius: Daten & Einstellungen übers Netzwerk (Modbus)

erstellt: 06.12.2023 von Bernhard

Für den direkten API-Zugriff auf den Fronius-Wechselrichter kann Modbus als Alternative zur Rest-API-Schnittstelle (Solar-API) verwendet werden. Modbus TCP ermöglicht es die Daten über das Netzwerk auszulesen und bestimmte Einstellungen zu ändern. Als Beispiel kann über Modbus in das Ladeverhalten des Akkus eingegriffen werden, Details dazu folgen in einem gesonderten Artikel. ... weiterlesen

Preview Der beste AntiVirus? Reicht Windows Defender als Virenschutz?
Windows / Sicherheit /

Windows Defender im Vergleich zu anderen AntiVirus-Programmen: Rangliste upgedated

geändert: 29.11.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 01.06.2020)

Im direkten Vergleich zu anderen AntiVirus-Programmen befindet sich der Microsoft Defender im Mittelfeld ... weiterlesen

Preview kostenlose Slicer im Vergleich: PrusaSlicer vs Cura vs Slic3r
3D - Druck /

Cura in Version 5.6.0 veröffentlicht  

geändert: 29.11.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 27.08.2020)

Ich habe bisher 2 verschiedene Slicer ausgiebig verwendet: Cura und PrusaSlicer. Beide Slicer sind kostenlos, beide liefern mit den Standardeinstellungen des Herstellers brauchbare Ergebnisse, beide haben ihre Stärken und kaum Schwächen. ... weiterlesen

Preview Alternative Router Firmware: OpenWrt und nicht mehr DD-WRT
Netzwerk /

OpenWRT in Version 23.05.2 veröffentlicht

geändert: 19.10.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 27.09.2020)

Router Hersteller liefern Updates für deren Produkte meist nur für einen begrenzten Zeitraum, nicht selten bleiben dadurch Sicherheitslücken auf älteren Geräten ungepatcht. Eine Möglichkeit die Hardware wieder mit einem aktuellen Betriebsystem (OS) zu versorgen, bietet die frei erhältliche Router-Firmware: OpenWRT. Zudem kann OpenWRT den Funktionsumfang des Routers mit zusätzlichen Services erweitern, wie zum Beispiel VPN, zusätzliche Statistiken oder beim Einsatz mehrerer Geräte, WiFi-Roaming,... ... weiterlesen

Preview neueste Ubuntu Version 23.10 | Version anzeigen
neueste Ubuntu Version 23.10 | Version anzeigen /

Ubuntu in Version 23.10 erschienen. 

geändert: 17.10.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 24.05.2009)

Die wohl bekannteste auf Debian basierte Linux Distribution ... weiterlesen

Preview ESPHome: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren DHT11/22
ESP32 /

ESPHome: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren DHT11/22

erstellt: 16.10.2023 von Bernhard

Für eine Temperaturmessung in Home-Assistant gibt es eine Vielzahl verschiedener Sensoren und Möglichkeiten diese einzubinden. Beim Einsatz von Zigbee bieten sich beispielsweise Aquara Sensoren an, diese haben aber einen entscheidenden Nachteil: die Batterie. Spätestens nach 2 Jahren muss diese getauscht werden. Eine kostengünstige und robustere Alternative zu den batteriebetriebenen Sensoren kann ein ESP32-Mikrocontroller liefern. Mit der richtigen Verkabelung kann ein einze... ... weiterlesen

Preview Heizung steuern: PV Überschuss > ESP32 & Home Assistant
Home Assistant / Automatisierung /

Heizung steuern: PV Überschuss > ESP32 & Home Assistant

erstellt: 09.10.2023 von Bernhard

Nach ca. 20 Jahren konnte ich mit Home Assistant und einem ESP32 die Kontrolle über meine Wärmepumpe übernehmen. Um den erzeugten Strom meiner PV-Anlage tagsüber besser nutzen zu können, kam mir die Idee, die Heizung möglichst dann zu aktivieren, wenn die PV-Anlage gerade am meisten Strom liefert. Nachdem ich den Stromverbrauch und Temperaturwerte bereits in Home Assistant zur Verfügung hatte, fehlte nur noch die Möglichkeit aktiv in die Heizung einzugreifen. ... weiterlesen

Preview Relay Board ESP32 - ESPHome
ESP32 /

Relay Board ESP32 - ESPHome

erstellt: 02.10.2023 von Bernhard

Um in Home Assistant über einen ESP32 bestimmte Relays schalten zu können, habe ich ein Relay-Board getestet und dieses über ESP-Home integriert. ... weiterlesen

Preview HAOS Installation: RPi sicher über das Internet veröffentlichen
Home Assistant / Hardware-Installation /

HAOS Installation: RPi sicher über das Internet veröffentlichen

erstellt: 25.09.2023 von Bernhard

Eine der bevorzugten Installationsvarianten von Home Assistant ist neben dem Einsatz von Docker das Home Assistant Betriebssystem: HAOS und ein Raspberry Pi (RPi). Der Einsatz eines Raspberry Pi als Smart-Home Zentrale ist einfach, günstig in der Anschaffung und stromsparend im Betrieb. ... weiterlesen

Preview HA: Werte einer beliebigen Webseite als Entität verwenden
Home Assistant / Integrationen /

HA: Werte einer beliebigen Webseite als Entität verwenden

geändert: 18.09.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 04.09.2023)

Ein anderes Beispiel ist der Einspeisetarif für eine PV-Anlage in Österreich. Der OeMAG-Marktpreis für das Einspeisen kann der folgenden Webseite entnommen werden: https://www.oem-ag.at/de/marktpreis. Ein Blick in die Entwicklertools des Browsers verrät den HTML-Quellcode und hilft beim Zusammenstellen des Bash-Befehls ... weiterlesen

Preview HAOS-VM in Hyper-V getestet
Home Assistant / Hardware-Installation /

HAOS-VM in Hyper-V getestet

erstellt: 18.09.2023 von Bernhard

Für HAOS kann neben einer eigenen Hardware, wie ein Raspberry PI, auch ein beliebiger HyperVisor in Linux oder Windows verwendet werden. Als Beispiel Virtualbox, Proxmox oder unter Windows HyperV. Repräsentativ für andere HyperVisor habe ich die Installation mit HyperV getestet. ... weiterlesen

Preview Node-RED in Docker und Integration Home Assistant
Home Assistant / Integrationen /

Node-RED in Docker und Integration Home Assistant

erstellt: 11.09.2023 von Bernhard

Speziell komplexe Automatisierungen können in Home-Assistant und dessen Automations eventuell etwas unübersichtlich werden. Wer an die Grenzen der integrierten Automations stößt, kann alternativ eine eigene Automatisierungs-Plattform wie Node-Red einsetzen. In Node-Red können Abläufe mithilfe von diversen Logikbausteinen in einer visuellen GUI per Drag and Drop zusammengestellt werden. ... weiterlesen

📁 Themen

Smart Home

Preview Smart Home

Das bestehende Heim um Smart-Home-Funktionen nachzurüsten ist heute leichter den je. Durch die Vielzahl an Standards und verfügbaren Software-Komponenten ist die Auswahl eines geeigneten Systems allerdings nicht so einfach.


Home Server

Preview Home Server

Ein eigener Home-Server kann als Basis für die eigene private Cloud oder dem Smart Home verwendet werden.


Netzwerk

Preview Netzwerk

Das eigene Netzwerk verstehen, analysieren oder erweitern: Grundlagen fürs Heimnetzwerk.


Windows

Preview Windows

Themen rund um das Microsoft Betriebsystem


Linux

Preview Linux

Mit Linux sind Betriebssysteme die auf dem Linux-Kernel und auf GNU-Software basieren gemeint.


Boot

Preview Boot


3D - Druck

Preview 3D - Druck

Erfahrungsberichte zu Prusa i3 basierte FDM Drucker.


PV

Preview PV

Photovoltaik


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details