IT Technik ~ Netzwerk + Hardware + OS + Smart + Web = LiBe.net

zu dieser Seite

Vom Netzwerk über das Betriebssystem bis hin zum Smart Home und der eigenen Private Cloud.
Ich teste gerne neue Dinge und teile meine Erfahrungen auf dieser Seite.

📰 Neue Beiträge

Preview HA: Werte einer beliebigen Webseite als Entität verwenden
Home Assistant / Integrationen /

HA: Werte einer beliebigen Webseite als Entität verwenden

geändert: 18.09.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 04.09.2023)

Ein anderes Beispiel ist der Einspeisetarif für eine PV-Anlage in Österreich. Der OeMAG-Marktpreis für das Einspeisen kann der folgenden Webseite entnommen werden: https://www.oem-ag.at/de/marktpreis. Ein Blick in die Entwicklertools des Browsers verrät den HTML-Quellcode und hilft beim Zusammenstellen des Bash-Befehls ... weiterlesen

Preview HAOS-VM in Hyper-V getestet
Home Assistant / Hardware-Installation /

HAOS-VM in Hyper-V getestet

erstellt: 18.09.2023 von Bernhard

Für HAOS kann neben einer eigenen Hardware, wie ein Raspberry PI, auch ein beliebiger HyperVisor in Linux oder Windows verwendet werden. Als Beispiel Virtualbox, Proxmox oder unter Windows HyperV. Repräsentativ für andere HyperVisor habe ich die Installation mit HyperV getestet. ... weiterlesen

Preview Node-RED in Docker und Integration Home Assistant
Home Assistant / Integrationen /

Node-RED in Docker und Integration Home Assistant

erstellt: 11.09.2023 von Bernhard

Speziell komplexe Automatisierungen können in Home-Assistant und dessen Automations eventuell etwas unübersichtlich werden. Wer an die Grenzen der integrierten Automations stößt, kann alternativ eine eigene Automatisierungs-Plattform wie Node-Red einsetzen. In Node-Red können Abläufe mithilfe von diversen Logikbausteinen in einer visuellen GUI per Drag and Drop zusammengestellt werden. ... weiterlesen

Preview kostenlose Slicer im Vergleich: PrusaSlicer vs Cura vs Slic3r
3D - Druck /

PrusaSlicer in Version 2.6.1 veröffentlicht  

geändert: 10.09.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 27.08.2020)

Ich habe bisher 2 verschiedene Slicer ausgiebig verwendet: Cura und PrusaSlicer. Beide Slicer sind kostenlos, beide liefern mit den Standardeinstellungen des Herstellers brauchbare Ergebnisse, beide haben ihre Stärken und kaum Schwächen. ... weiterlesen

Preview Docker Schnellstart: Warum? Wofür Container? Hardware?
Docker /

Docker Schnellstart: Warum? Wofür Container? Hardware?

geändert: 06.09.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 29.06.2023)

Schritt für Schritt - Anleitung als YouTube-Video veröffentlicht ... weiterlesen

Preview OpenWRT & Home Assistant: auswerten-visualisieren-reagieren
Home Assistant / Integrationen /

OpenWRT & Home Assistant: auswerten-visualisieren-reagieren

erstellt: 28.08.2023 von Bernhard

Der Zugriff im eigenen Netzwerk findet meist zentral über den Router statt, entsprechend können über dessen Daten bestimmte Rückschlüsse gezogen werden. Die Daten eines OpenWRT-Routers können neben der Auslastung des Internetzugangs oder der einzelnen Interfaces auch Aufschluss über den Status bestimmter Geräte geben. Als Beispiel kann der Anwesenheitsstatus bestimmter Geräte im WLAN über den Device-Tracker erfasst werden. Mittels collectd und mq... ... weiterlesen

Preview Fronius Gen24 Inbetriebnahme: Anschluss > Setup > Anbindung
PV /

Fronius Gen24 Inbetriebnahme: Anschluss > Setup > Anbindung

erstellt: 21.08.2023 von Bernhard

Eines der ersten Details, die für die Genehmigung einer PV-Anlage benötigt werden, sind die Daten des Wechselrichters. In den Jahren 2022/ 2023 war neben den technischen Daten auch die Verfügbarkeit ein Entscheidungskriterium für die Auswahl. Um den Wechselrichtertyp zu fixieren und den Rest der Anlage besser planen zu können, habe ich als erstes versucht, meinen favorisierten Wechselrichter - den Fronius Gen24 - vorab schon mal zu besorgen. Zwar etwas überteuert, d... ... weiterlesen

Preview MPP und der Schatten: Leistungsoptimierer vs Dynamic Peak
PV /

MPP und der Schatten: Leistungsoptimierer vs Dynamic Peak

erstellt: 14.08.2023 von Bernhard

Jedes PV-Modul besitzt einen sogenannten Maximum Power Point (MPP), jenem Betriebspunkt, bei dem die verwendete Spannung die maximale Leistung erzielt. Die Daten der Module können deren Datenblatt entnommen werden. ... weiterlesen

Preview Die Auswahl der PV-Panels: Spannung vs. Strom
PV /

Die Auswahl der PV-Panels: Spannung vs. Strom

erstellt: 07.08.2023 von Bernhard

Eine Sache, die ich durch die Inbetriebnahme meines Balkonkraftwerks bewusst wurde, ist die Bedeutung der Spannung und Stromwerte der Panels: Die in meinem Balkonkraftwerk verwendeten PV-Panels liefern eine sehr niedrige Spannung: 24,8 (Vmp) und dafür einen hohen Strom von bis zu 16,51A (Imp). Beim Vergleich der Leistungsdaten mit einigen Wechselrichtern habe ich festgestellt, dass aktuelle Wechselrichter größtenteils nicht mehr als 13A verarbeiten können und die maxima... ... weiterlesen

Preview PV - Überlegungen - Planung - Umsetzung
PV /

PV - Überlegungen - Planung - Umsetzung

erstellt: 27.07.2023 von Bernhard

Wer sich eine PV-Anlage machen lässt, muss laut Aussage mehrerer örtlicher Unternehmen - Stand 2023 - mit einer Wartezeit von ca. einem Jahr rechnen. Mitunter aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, die Anlage selbst aufs Dach zu montieren. Im Zuge des Vorhabens habe ich mich sehr intensiv in die Thematik eingelesen und die Theorie in die Praxis umgesetzt.  ... weiterlesen

Preview Hardware für Home Assistant? Varianten: HAOS vs. Docker
Home Assistant /

Hardware für Home Assistant? Varianten: HAOS vs. Docker

geändert: 23.06.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 07.03.2023)

Home Assistant kann durch die Verwendung des Home Assistant Operating Systems (HAOS) auf einer eigenen dedizierten Hardware betrieben werden. Wer auf derselben Hardware neben Home Assistant auch noch andere Services betreiben will, kann HAOS zudem entweder virtuell als VM anlegen, oder als Docker-Container starten. ... weiterlesen

Preview OpenWrt Hardware Empfehlung - verfügbare Geräte 2023
OpenWrt /

OpenWrt Hardware Empfehlung - verfügbare Geräte 2023

geändert: 21.06.2023 von Bernhard (Erstveröffentlichung: 11.07.2022)

OpenWrt versorgt unterschiedliche Netzwerkgeräte, wie Router oder Access Points, mit einer einheitlichen und aktuellen Software und liefert unzählige zusätzliche Einstellmöglichkeiten, Softwarepakete und Funktionen. Zudem ermöglicht der Einsatz von OpenWrt ein Kombinieren von neuen und alten Geräten verschiedener Herstellern und unter anderem, den Einsatz von Low-Cost Hardware in einem gemeinsamen WLAN, siehe: Heimnetzwerk einrichten: LAN und WLAN erweitern | verbessern.  ... weiterlesen

📁 Themen

Smart Home

Preview Smart Home

Das bestehende Heim um Smart-Home-Funktionen nachzurüsten ist heute leichter den je. Durch die Vielzahl an Standards und verfügbaren Software-Komponenten ist die Auswahl eines geeigneten Systems allerdings nicht so einfach.


Home Server

Preview Home Server

Ein eigener Home-Server kann als Basis für die eigene private Cloud oder dem Smart Home verwendet werden.


Netzwerk

Preview Netzwerk

Das eigene Netzwerk verstehen, analysieren oder erweitern: Grundlagen fürs Heimnetzwerk.


Windows

Preview Windows

Themen rund um das Microsoft Betriebsystem


Linux

Preview Linux

Mit Linux sind Betriebssysteme die auf dem Linux-Kernel und auf GNU-Software basieren gemeint.


Boot

Preview Boot


3D - Druck

Preview 3D - Druck

Erfahrungsberichte zu Prusa i3 basierte FDM Drucker


PV

Preview PV

Photovoltaik


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details