Kommentare: OpenWrt Router Empfehlung, verfügbare Hardware 2025

Beitrag erstellt von Bernhard
| Veröffentlicht: 11.07.2022
| Aktualisiert: 10.07.2025 |
Translation English
|🔔
| Kommentare:10
Fragen / Kommentare zu OpenWrt Router Empfehlung, verfügbare Hardware 2025
(neueste zuerst)[5 weitere Kommentare in English]
Für mich fehlt die AVM FRITZ!Box 4040 in der Liste.
Die AVM FRITZ!Box 4040 kann laut der OpenWrt Device Page initial nicht über dessen Weboberfläche mit OpenWrt geflasht werden.
Beitrag erstellt von Bernhard
Natürlich nicht! OpenWrt richtet sich an Leute die etwas Ahnung haben und auch ohne Klicki Bunti auskommen. Die Fritzbox 4040 ist einer der besten Geräte für OpenWrt und auch sogar recht günstig gebraucht zu bekommen wenn man sie überhaupt bekommt! (Warum wohl?) Aber die kann man ja nicht bei Amazon verlinken, gelle? Wenn man schon den ganzen Amazonmüll hier verlinkt, dann sollte man auch schreiben wie man flasht und die Geräte Online bringt! Einfach auf die Geräteseite bei OpenWrt zu verweisen zeugt von Ahnunglosigkeit, Nutzer erwarten wohl etwas mehr auf der Suche nach Info's....
Beitrag erstellt von anonym
Nochmal: Die Idee der verlinkten Produkte ist, dass diese über die originale Weboberfläche geflasht werden können, was bei der Fritzbox nicht der Fall ist. Auch wenn die verlinkten Produkte sehr wohl über, wie du es beschreibst: Klicki Bunti, geflasht werden können, gebe ich dir Recht: Der Updatevorgang sollte nur von Leuten durchgeführt werden, die Ahnung haben, was sie da machen. Nachdem ich die Geräte nicht alle besitze und sich die Firmware der Hersteller zudem durch Updates ändern könnte, liefert die Herstellerseite eventuelle Änderungen, Details oder Ergänzungen zum Updatevorgang.
Beitrag erstellt von Bernhard
Was ist denn dein Problem. Hilf doch oder schreibe eine eigen Empfehlung/ Anleitung. Wenn du noch mehr Geräte empfehlen kannst, dann her damit. Wir wollen doch alle das selbe 😘
Beitrag erstellt von anonym
NETGEAR WAC124 Hab mich an die Anleitung gehalten. Nicht mehr erreichbar. "Gebrickt" =(
Kannst du dich mit einem Crossover-Kabel auf den LAN-Port1 verbinden? Laut der OpenWRT-Dokumenation: In failsafe mode you need to use a crossover cable and use the LAN1 port to get access to the device to start recovery.
Beitrag erstellt von Bernhard
Danke für die Übersichtsliste hier. Ich teste die hier genannten Cudy Geräte da der Preis aus meiner Sicht momentan unschlagbar günstig ist. Fazit: Der M3000 V1 lies sich problemlos installieren (Das Gerät ist sehr leicht vom Gewicht). Beim AP3000 V1 hat das von Cudy angebotene Firmwareimage nicht funktioniert, erst mit Hilfe von Google hab ich einen Beitrag gefunden wo auf ein anderes Firmware-image bei einem anderen Hoster verwiesen wird (erst danach klappte die installation vom echten Openwrt). Der WR3000E v1 hat mich aufgrund der Größe des Arbeitsspeichers überzeugt (Ich hatte davor einen Acer C7v2 in Betrieb der nun in Rente geht ;-)). Bin gespannt wie sie sich über die Zeit machen. Danke für die OpenWrt Themen hier.
Was ist das denn f ne Auswahl? Ich würde eher meinen: Geräte mit MT798* und 1GB RAM+ Acer Connect (Vero/Predator) W6(m/d), GL.iNet GL-MT6000 (Flint 2), TP-Link TL-XTR8488, ZyXEL EX5601 / EX5700 / T-56. Ev. auch Asus TUF AX6000. Oder wenn nicht viele LAN ports benötigt BPI-R4. Def. keine Qualcomm IPQ4018, IPQ4028, IPQ5010, IPQ5018, IPQ6018, IPQ8064, IPQ8074, IPQ9574 (NSS v1-4 - problematisch mit Openwrt)
Vielen Dank für den Input!
Beitrag erstellt von Bernhard