Kommentare: Smart Meter des Netzbetreibers auslesen KAIFA MA309M

Fragen / Kommentare zu Smart Meter des Netzbetreibers auslesen KAIFA MA309M

(neueste zuerst)


✍Tahsin
02.06.2023 12:05
m-bus-slave-click TSS721A
Bestellung nur über Firma
giebt Möglichkeit ohne Firma bestellen

✍pinsel
26.04.2023 07:57
Danke für die Anleitung! Wir haben hier in Vorarlberg ebenfalls KAIFA MA309M im EInsatz. Dazu habe ich Home Assistent auf meiner Synology NAS in einer virtuellen Umgebung laufen und dort die Add-ons "ESPHome" und "Mosquitto broker" installiert. Wie muss ich hier vorgehen, wenn ich nicht Docker verwende? Wäre nett, wenn du mir weiterhelfen könntest. Danke im Voraus und LG, Kurt
✍Bernhard
gepostet am 26.04.2023 08:29
Hallo Kurt, 
habe ich leider noch nicht gemacht, aber ich denke, du musst dann die zugehörigen Integrationen für MQTT und ESPHome hinzufügen und konfigurieren. Die benötigten Files (includes) für ESPHome würde ich über External Components versuchen?

Beitrag erstellt von Bernhard

✍anonym
26.04.2023 00:54
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich versuche gerade den Nachbau mit den gleichen Komponenten, jedoch sehe ich in der Log-Ausgabe außer Info MQTT verbunden keine Ausgabe mehr. Es werden auch keine Messwerte ausgegeben. In anderen Projekten werden auch andere Pins belegt, daher bin ich mir nicht sicher, ob das so alles passt. Verstehe auch nicht, warum hier nicht RX und TX am NodeMCU verwendet wird, sondern ein Pin 35. Bin um jeden Hinweis dankbar, finde das Projekt sehr interessant.
LG
Daniel

Logausgabe:
INFO Waiting for result...
INFO OTA successful
INFO Successfully uploaded program.
INFO Starting log output from meter01/debug
INFO Connected to MQTT broker!
✍anonym
gepostet am 26.04.2023 14:27
Danke, hat sich erübrigt! Funktioniert perfekt! Habe api: vergessen - offensichtlich funktioniert bei mir die mqtt-verbindung nicht, aber als esphome in homeassistant wird das Smartmeter korrekt angezeigt!
Danke für die Anleitung!
LG
Daniel

Beitrag erstellt von anonym
✍Bernhard
gepostet am 26.04.2023 16:49
Danke für den Hinweis: Ja das sind zwei verschiedene Varianten: ESP-Home API oder MQTT. Ich passe den Artikel bei Gelegenheit an, damit das etwas verständlicher wird.

Beitrag erstellt von Bernhard

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details