Parted Magic 2021_05_12 alternative zu Partition Magic

mithilfe kostenloser Tools eine große Festplatte auf eine kleinere klonen
Kostenlose Tools, zum Klonen einer Festplatte, können meist keine große Partition und somit große Festplatte auf eine kleinere klonen. Dank des Befehls "Volume verkleinern" in der Datenträgerverwaltung von Windows, kann die Festplatte aber für den Klonvorgang vorbereitet werden und dann mit Hilfe von Open-Source-Tools geklont werden. Somit kann z.B. eine Windows-Installation, mit allen Daten auf eine andere Disk übersiedelt werden. Um den PC mit sehr wenig Aufwand... ... weiterlesen

Den Computer von USB oder DVD starten | UEFI / BIOS - Boot
Alternativ zum installierten Betriebssystem kann der Computer von einem USB-Stick oder einer Boot-CD / DVD gestartet werden. Die Auswahl erfolgt über das Bootmenü. Das Bootmenü kann, je nach BIOS Version, mit F11 oder ESC geladen werden. Welche Taste das Bootmenü aufruft, ist vom BIOS abhängig und nicht bei allen Computern gleich. ... weiterlesen

gelöschte Partition wiederherstellen: Linux / Windows (fat,ntfs,ext)
Ursprünglich habe ich auf dieser Seite diverse Tools für eine Datenrettung aufgelistet. Die Tools waren teils kostenpflichtig, teils Freeware oder Open-Source. Die Funktionsweise und der Erfolg der Produkte beim Wiederherstellen der Daten war sehr ähnlich: Wenn es die Physik erlaubt, können die meisten Tools etwas bewirken. Nachdem einige der vorgestellten Produkte teils nicht mehr weiterentwickelt werden und der Fokus auf dieser Seite primär auf kostenlosen Produkten li... ... weiterlesen
Fragen / Kommentare zu Parted Magic 2021_05_12 alternative zu Partition Magic
(neueste zuerst)User: Linux Nutzer Parted Magic: -war viele Jahre frei verfügbar -unerreicht in seiner Art und Weise -ein sehr effektives/einfaches Rettungssystem -mit sehr weitreichendem Support Mal ernsthaft, wenns drauf ankommt, rettet es einem, in jeder Hinsicht sprichwörtlich den Arsch. Und dann stellen sich die Leute an, wegen einem kleinen Obolus, für die Bemühungen des Projektes? Wir reden hier von 5€, und mal davon abgesehen, das sich die Technik nicht permanent verändert, ist das definitiv Nichts im Vergleich zum Langzeitnutzen. Und das hat auch eine Entlohnung verdient, zumal die meisten, ohnehin ihr Geld für jeden Unfug rauswerfen, aber wenn es mal um etwas von Wert geht, heißts nur zu teuer. Aber offenbar sind zuviele, zu beschränkt um zu sehen, was lächerliche 5€ in der Masse fördern würden, und das das im Grunde nur wieder den Nutzern zugute kommt.
User: Linux User Open Source und man wird gezwungen zu zahlen. Pfui und ich gehe zurk zu Microsoft.