besten Screenshot Tools - Vergleich - Snipping Tool Alternativen
Screenshots, also Bildschirmfotos, können sehr einfach mit dem in Windows integrierten "Snipping Tool" erstellt werden. Das Snipping Tool erfüllt seine Aufgabe, bietet aber nur beschränkte Einstellmöglichkeiten. Es kann zwar per Verknüpfung oder Tastenkombination gestartet werden, andere Tools liefern aber deutlich mehr Möglichkeiten und eine einfachere Bedienung.
Windows integriert: Snipping Tool
Das Snipping Tool kann über die Windows Suche aufgerufen werden:
durch "Neu" kann ein Bildschirmfoto eines Bildschirmbereiches erstellt werden:
Der Aufruf über den Suchdialog ist bei häufiger Verwendung etwas umständlich, daher kann das Snippingtool, wie auch andere Apps, an die Taskleiste angeheftet werden:
An die Taskleiste anheften
Noch einfacher ist der Einsatz einer Tastenkombination:
Tastenkombination
Für das Hinterlegen einer Tastenkombination öffne ich den Speicherort des Tools:
Der Dialog dafür kann mit der rechten Maustaste und "Eigenschaften" geöffnet werden:
Im Dialog "Verknüpfung" kann dann eine Tastenkombination hinterlegt werden:
Leider kann über diese Variante nicht einfach z.B. die Druck- Taste hinterlegt werden, zudem nervt mich der Dialog am Ende der Bildschirmaufnahme, da ich das Bildschirmfoto zu 90% einfach in der Zwischenablage benötige.
Greenshot
Ein sehr schlankes und einfaches Tool ist Greenshot. Greenshot kann dank der Open Source Lizenz bedenkenlos eingesetzt werden.
Greenshot bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, Ausgabeziele und einen integrierten Editor:
Zudem enthält Greenshot einige Plugins, z.B. für Dropbox, Flickr, Office, ...
Mit dem integrierten Editor kann der Screenshot direkt kommentiert oder bearbeitet werden:
Wer Greenshot nicht installieren will, kann das Programm als Portable App herunterladen und ohne Installation starten.
aktuelle Greenshot-Version: 1.2.10.6 (gefunden: 13.09.2017), siehe auch: GreenShot Version 1.2.10.6
Gadwin Printscreen
Im Gegensatz zu Greenshot kann Gadwin Printscreen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. (use for personal purposes)
Auch bei den Features kann Gadwin nicht mit Greenshot mithalten, als Beispiel fehlt ein Editor für das Bearbeiten der Screenshots.
aktuelle Version: 6.5 (gefunden: 02.04.2021), siehe auch: Gadwin Printscreen freeware 6.5 - free Screenshot Util
Fazit
Wer nur selten einen Screenshot erstellen muss, findet mit dem Snipping Tool sein auslangen. Für all jene, die des Öfteren einen Screenshot benötigen empfehle ich das Open-Source Tool Greenshot.

{{percentage}} % positiv
