dot .net Version anzeigen / auslesen

Um festzustellen welche .net Version auf dem Rechner installiert ist, muss laut Microsoft ein Registry Key ausgelesen werden.

Am schnellsten kann die Version sicherlich über PowerShell ausgelesen werden, dazu den folgenden Befehl kopieren und starten:

Befehl: 

get-childitem "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Full"

siehe auch docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/migration-guide/how-to-determine-which-versions-are-installed

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Aktualisiert: 18.07.2020 von Bernhard |🔔 | Kommentare:0

Docker-Container unter Windows starten: Docker Desktop | Installation | Windows 10 BIOS (Legacy) auf UEFI Boot ändern

Top-Artikel in diesem Bereich


Windows 10 BIOS (Legacy) auf UEFI Boot ändern

Beim Installieren von Windows 10 wird, je nach BIOS Einstellung, UEFI oder BIOS als Bootmodus verwendet. Windows 11 hingegen unterstützt nur mehr den UEFI-Modus, was bei einem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 eine Hürde darstellt. Früher müsste der PC bei einem Wechsel von BIOS auf UEFI neu installiert werden, es geht aber auch anders ... Wer ein Video bevorzugt, kann diesen Artikel auch auf Youtube ansehen.


per Command Line cmd Treiber installieren: inf

Windows Treiber können natürlich auch über die Kommandozeile verwaltet werden. Microsoft bietet dazu zwei verschiedene Tools: Das in Windows integrierte PnPUtil und als Bestandteil des Windows Driver Kit (WDK) den Befehl: devcon. 


Ändern der Partition von MBR auf GPT, ohne Datenverlust

Für einen Wechsel des Partitionsstils von MBR (Master Boot Record) auf GPT (GUID Partition Table) gab es seitens Microsoft lange Zeit keine Möglichkeit vorhandene Partitionen zu konvertieren. Dieser Umstand hat sich dank des Commandlinetools "mbr2gbt.exe" geändert.

Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details