Server
✍ Beiträge zu "Server"

Docker-Container unter Linux starten
Eine Anleitung für die Installation von Docker ist auf der Herstellerseite zu finden. Für Debian / Ubuntu habe ich die Installation wie folgt durchgeführt. ... weiterlesen
Ubuntu Redis
Installieren sudo apt update ... weiterlesen

Ubuntu Debian Drucker hinzufügen verwalten
Mittels CUPS können einfach Drucker hinzugefügt oder verwaltet werden: die Verwaltung erfolgt über einen Webbrowser. ... weiterlesen

MySQL Befehle in Linux: Verbindung, Datenbank, Backup
Hier die wichtigsten Befehle für das Verwalten einer MySQL-Datenbank im Terminal. ... weiterlesen

Ubuntu remote GUI
per Xming ist es möglich von einem Windows Rechner auf einzelne Programme (GUI) zuzugreifen die auf einem Linux Rechner laufen ähnlich einer Published App. ... weiterlesen

FreeNAS ISCSI Target einrichten

ubuntu targetcli iscsi persistent reservation
Ubuntu als ISCSI Target konfigurieren mittels targetcli (getestet mit Ubuntu 12.04 64bit) ... weiterlesen
Ubuntu MySQL Kennwort vergessen
Zurücksetzen eines vergessenen MySQL Passwortes MySQL kann im Modus --skip-grant-tables ohne Verarbeitung der Userdatenbank gestartet werden, dadurch ist es möglich ein neues Kennwort für den root-User zu setzten in der Konsole folgende Befehle eingeben (Type_in_your_new_Passwort sollte durch das neue root-Kennwort ersetzt werden)service mysql stop sudo /usr/sbin/mysqld --skip-grant-tables --skip-networking & mysql -u root mysql> SET PASSWORD FOR root@'localhost' = PASSWORD('Type_in_your_... ... weiterlesen
Ubuntu Webserver installieren: Apache php und mysql
Apache und PHP Als Webserver ist Linux Apache PHP und mysql die erste Wahl. Nicht zuletzt, weil alle Komponenten kostenlos sind, basiert der überwiegende Teil der Webserver im Internet auf Linux. Ein Linux Apache Mysql PHP Server wird oft mit LAMP abgekürzt. Wir zeigen wie einfach die Installation der Softwarekomponenten unter Ubuntu ist. ... weiterlesen
VMWare auf Ubuntu
Was ist VMWare wird dir hier beantwortet:VMWare_Server_vs._Virtual_PC Schritt für Schritt Anleitung zur Ubuntu Installation bekommst du hier:Ubuntu_installieren Versionenkostenlos gibt es von VMWare:den VMWare Server und den VMWare Player.der VMWare Player ist unter Ubuntu meisst einfacher zu installieren als der VMWare Server.Dies liegt hauptsächlich daran, dass sehr selten neue Versionen des VMWare Servers verfügbar sind, Ubuntu aber jedes halbe Jahr ein neues Release veröffentlicht und der VM... ... weiterlesen

Ubuntu Linux als Terminal Server
die Installation eines Terminal Servers unter Ubuntu ist jetzt denkbar einfach: ... weiterlesen

Webserver Installation unter Ubuntu 10.04 - Ubuntu Server Schritt für Schritt
Anleitung zum Installieren eines Webservers unter Linux, am Beispiel Ubuntu. Vorbereitung Download der Installations-CD von Ubuntu.com: www.ubuntu.com Wir haben uns für die 64bit Server Version entschieden. 64bit da wir bei Bedarf den Arbeitsspeicher auch über die 3GB Grenze erhöhen können und Server, weil wir keine grafische Oberfläche für den Webserver benötigen. Der Webserver sollte bei der Installation eine Verbindung zum Internet haben, damit Updates und Pakete einfach nachgeladen werden kö... ... weiterlesen

Windows Netzwerk mit Samba Ubuntu
Ubuntu kann ohne Probleme auf Windows Freigaben zugreifen, oder Freigaben für Windows Geräte bereitstellen. Mit dem Samba Server ist es sogar möglich Ubuntu in eine Windows Domäne zu integrieren.Netzwerkadresse einstellen die Netzwerkadresse kann recht konfortabel über die GUI eingestellt werden: System, Einstellungen, NetzwerkverbindungenSamba nachinstallieren das Nachinstallieren von Samba geht am schnellsten über das Terminal, mit folgendem Befehl:sudo apt-get install samba ... weiterlesen
MySQL Version 8.0.23
die Internet Datenbank ... weiterlesen
Apache Version 2.4.46
HTTP Server ... weiterlesen

free iSCSI Target fertig konfiguriert als VMWare Image
Allgemein: mit Hilfe von iSCSI lässt sich SCSI über Ethernet betreiben, also eine Storage über Ethernet anbinden. Für iSCSI wird ein Initiator und ein Target benötigt. Der Initiator wird beispielsweise auf einem Windows Rechner installiert und baut dann eine Verbindung zum iSCSI Target (Storage) auf. Wenn die Verbindung hergestellt ist, tauchen die Harddisken der Storage wie lokale Festplatten auf. (auf dem Betriebssystem mit dem Initiator) Mit Hilfe der iSCSI Virtual SAN Appliance (VMWARE-Image... ... weiterlesen