Docker-Container unter Linux starten
Eine Anleitung für die Installation von Docker ist auf der Herstellerseite zu finden. Für Debian / Ubuntu habe ich die Installation wie folgt durchgeführt.
Debian / Ubuntu
Bei einem ganz neuen Debian-Release ist docker-ce eventuell noch nicht als "stable" verfügbar, durch das Hinzufügen von edge test, kann docker-ce dennoch installiert werden:
sudo add-apt-repository \
"deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/ubuntu \
$(lsb_release -cs) \
stable edge test"
Debian und Ubuntu haben hier verschiedene Quellen: Für Ubuntu musste ich https://download.docker.com/linux/ubuntu anstelle von https://download.docker.com/linux/debian verwenden.
Um das Repository für Debian wieder zu entfernen, kann folgender Befehl verwendet werden:
sudo add-apt-repository --remove \
"deb [arch=amd64] https://download.docker.com/linux/debian \
$(lsb_release -cs) \
stable"
Docker-compose
Docker-compose ermöglicht es mehrere Docker-Container in einer gemeinsamen docker-compose.yml-Datei zu hinterlegen und somit gemeinsam zu Starten oder Upzudaten. Docker-compose kann mit folgenden Befehlen hinzugefügt werden:
sudo curl -L "https://github.com/docker/compose/releases/download/1.28.4/docker-compose-$(uname -s)-$(uname -m)" -o /usr/local/bin/docker-compose
sudo chmod +x /usr/local/bin/docker-compose
siehe: https://docs.docker.com/compose/install/
Anleitung für folgende Plattformen
Für die folgenden Plattformen gibt es auf der Herstellerseite eine entsprechende Anleitung für die Docker-Installation:

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!

ioBroker installieren - Docker
Mit ioBroker können verschiedene Automatisierungslösungen oder Geräte in einem System zusammengefasst werden. Um bestimmte Gateways oder Geräte ansprechen zu können, werden in ioBroker verschiedene Adapter verwendet. ... weiterlesen

Home-Assistant Docker Conbee 2 und Zigbee2MQTT / deCONZ
Dank zahlreicher Integrationsmöglichkeiten ist Home-Assistant eine einfache Plattform für das Steuern verschiedenster Smart-Home Geräte. Im Vergleich zu ioBroker ist mir der Start mit Home Assistant wesentlich einfacher gefallen. Während ich für ioBroker noch am Suchen war, welches Frontend ich für meine Dashboards verwenden könnte, hatte ich mit Home-Assistant Out of the box ein fertig eingerichtetes System. Die Lovelance Dashboards von Home Assistant können einfach in der GUI zusammengeklickt... ... weiterlesen
Bitwarden in Docker betreiben - Setup Schritt für Schritt
Bitwarden ist ein webbasierter Passwort-Manager, ähnlich LastPass, aber Open Source und der Möglichkeit diesen selbst zu betreiben (hosten). Wie sich Bitwarden im Vergleich zu anderen Passwortmanagern einordnet, habe ich auf folgender Seite überlegt: Passwortmanager sicher? KeePass vs. LastPass vs. Bitwarden. ... weiterlesen