Problem Behebung Windows 10: sauberer Systemstart
Fehler in Windows werden nicht selten von einem installierten Service oder Programm verursacht. Das Deaktivieren von den "Nicht-Microsoft-Diensten" kann alle zusätzlich installierten Dienste deaktivieren und das eigentliche Betriebssystem für die Fehlereingrenzung in einen sauberen Zustand bringen.
Die "Systemkonfiguration" erlaubt einen benutzerdefinierten Systemstart:
(Suche nach Systemkonfiguration oder msconfig)
sauberer benutzerdefinierter Systemstart
In der Systemkonfiguration auf "Benutzerdefinierter Systemstart" und "Systemstartelemente laden" deaktivieren:
Dann auf "Alle Microsoft-Dienste ausblenden"
und die übrigen Dienste deaktivieren: "Alle deaktivieren",
also alle "Nicht-Microsoft-Dienste".
Vorsicht an dieser Stelle: werden hier notwendige Microsoft-Dienste deaktiviert, kann der Computer nicht mehr starten.
Ursprünglich konnten im Dialog "Systemstart" bestimmte Programme beim Starten deaktiviert werden, in Windows 10 befindet sich die Einstellung im Task-Manager: Autostart
siehe auch: automatisches Starten von Programmen beim booten verhindern
Für das Aktivieren der geänderten Einstellungen, muss der Computer neu gestartet werden.
Falls das Problem gelöst ist, können einige Dienste und Programme wieder aktiviert werden, bis das Problem lokalisiert ist.
Dienste wieder aktivieren
Um wieder alle Dienste beim Starten zu laden, kann in der Systemkonfiguration die Option "Normaler Systemstart" ausgewählt werden:
Für eine detaillierte Beschreibung, siehe auch: https://support.microsoft.com/de-at/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Beim Klonvorgang einer großen auf eine kleinere Festplatte habe ich die Wiederherstellungspartition verloren. Soweit nicht schlimm, Windows funktioniert auch ohne Wiederherstellungspartition, im Falle eines Fehlers hilft die Partition allerdings den PC wieder flottzubekommen. Zusammengefasst ist das mit der Wiederherstellungspartition wie folgt: Solange die Partition noch vorhanden ist, kann diese deaktiviert und in eine Datei geschrieben werden. Wenn die Partition unerwartet abhandenkommt, kann...
Probleme mit Umlauten in Batch (CMD) Dateien liegen an der Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze. So klappt beispielsweise das Kopieren eines Ordners mit Umlauten nicht, da das Batch-Skript diese nicht richtig interpretiert. Wer ein Video bevorzugt, kann sich dazu mein YouTube-Video ansehen.
Mit dem Kommandozeilen-Befehl „dism“ können in Windows oder in einem Installationsimage sowohl offline als auch online Einstellungen geändert, Softwarepakete verwaltet und Treiber hinzugefügt oder entfernt werden. DISM ist Bestandteil von Windows 7, 8 und Windows 10. DISM basiert auf der Eingabeaufforderung und funktioniert unabhängig von Windows PowerShell und dotnet Framework. Zudem ist DISM in der Recoverykonsole der Windows Setup DVD enthalten. DISM ist aus di...
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: 0.00348605577689243 Vista is a resource hog. Windows 7 will reaclpe Windows Vista. Windows 7 runs faster than Windows Vista with lower hardware requirements. Windows 7 is basically what Microsoft wanted Windows Vista to be but due to project management and going out of budget on a project they had to cut Vista short and release it so they wouldn't lose any more money on their project. Basically Windows 7 is the new Vista. They both do the same essential things except that Windows 7 is probably 10x faster.+1