Bios-Version auslesen, BIOS Modus: UEFI oder Vorgängerversion
Die aktuelle BIOS-Version kann in Windows über die Eingabeaufforderung oder Systeminformation angezeigt werden:
BIOS-Version über die Eingabeaufforderung
Die BIOS-Version kann in der Eingabeaufforderung mit folgendem Befehl ausgelesen werden: "wmic bios get smbiosbiosversion"
C:\WINDOWS\system32>wmic bios get smbiosbiosversion
SMBIOSBIOSVersion
L77 Ver. 01.50
Alternativ: Systeminformation msinfo32
Die Systeminformation zeigt neben der Version auch das Datum an: BIOS -Version/-Datum
BIOS-Modus: Legacy (Vorgängerversion)
Ob als Boot-Modus Legacy=Vorgerängerversion oder UEFI verwendet wird, steht in der Systeminformation unter "BIOS-Modus":
UEFI
oder Legacy: Vorgängerversion:
siehe auch: Windows 10 BIOS (Legacy) auf UEFI Boot ändern

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!

Problem gelöst:cmd, BATch Umlaute Windows robocopy chcp 1252
Probleme mit Umlauten in Batch (cmd) Dateien liegen an der Verwendung unterschiedlicher Zeichensätze. So klappt beispielsweise das Kopieren eines Ordners mit Umlauten nicht, da das Batch-Skript diese nicht richtig interpretiert. Wer ein YVideo bevorzugt, kann sich dazu mein YouTube-Video ansehen. ... weiterlesen

Localsystem: lokales Systemkonto verwenden - mehr Rechte
Aus Anwendersicht gibt es keinen vernünftigen Grund etwas als "SYSTEM" zu starten. Wenn der lokale Administrator aber zu wenig Rechte hat, kann "SYSTEM" den Zugriff dennoch gewähren. Das SYSTEM Konto (Lokales Systemkonto oder local System) hat uneingeschränkte Rechte auf dem Computer. ... weiterlesen

runas: Befehl oder Programm: Als anderer Benutzer ausführen
RunAs ermöglicht es bestimmte Programme oder Befehle als ein anderer Benutzer auszuführen. Sollte ein Computer beispielsweise als normaler Benutzer angemeldet sein und sollten für bestimmte Aktionen, z.B. die Installation einer Software, erhöhte Rechte erforderlich sein, kann die Installation mit "RunAs" einfach als ein Administrator-Benutzer ausgeführt werden. ... weiterlesen