Windows WebDAV
Für die Verbindung auf eine WebDAV-Freigabe wird der Dienst WebClient benötigt:
Verbinden zu einem Webdav-Ordner:
Beim Wiederverbinden einer Webdav-Verbindung kommt dieser Fehler:
Web Client Network: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden. Die Verbindung wurde nicht wiederhergestellt:
Fehlercode: 0x80070043 Der Netzwerkname wurde nicht gefunden:
Ursache:
Ein Blick in die "Dienste" verrät uns das Problem. Der Dienst "Webclient" ist nicht gestartet:
Sollte es nicht möglich sein den Dienst auf Starttype automatisch zu stellen, kann dieser in der Eingabeaufforderung gestartet werden:
Lösung
Starten der Dienste als "Administrator":
Alternativ kann der Dienst in der Eingabeaufforderung gestartet werden:
Der Befehl: "sc config webclient start=auto" stellt den Dienst auf automatisch,
mit "net start webclient" kann der Dienst gestartet werden:
So sollte der Dienst dann aussehen:

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Wer einen schnellen Überblick über alle aktiven Geräte in einem Netzwerk bekommen will, kann dies mit der Netzwerkerkennung, mit Befehlen in der Eingabeaufforderung, in PowerShell oder mit speziellen IP-Scannern. Die zu Beginn dieses Beitrages zusammengestellten PowerShell-Befehle geben einen schnellen Überblick über alle Geräte im lokalen Netzwerk und machen spezielle Programme für das Scannen des Netzwerks eventuell überflüssig. Wer die Befehle gerne in Aktion sehen will, kann dies in meinem Y...
Mit dem Tool Ping kann bekanntlich der Zugriff zu einem bestimmten Netzwerkgerät und dessen Antwortzeit getestet werden. Nicht alle Geräte antworten auf einen Ping, möglicherweise aber auf einen bestimmten TCP-Port, vorausgesetzt, es wird darüber ein bestimmter Netzwerkservice zur Verfügung gestellt. Windows PowerShell ermöglicht es, einen bestimmten Port mit Windows Bordmitteln zu testen. Das Tool PSping kann zudem die Antwortzeit auf einen bestimmten Port messen. Wer die Befehle gerne in Aktio...
Mit einfachen Befehlen kann ein schneller Überblick über die aktuellen Netzwerkeinstellungen ausgelesen werden, eventuelle Verbindungsfehler gefunden, oder ein Überblick über andere Geräte im Netzwerk verschafft werden. Die hier beschriebenen Befehle sind cmd-Befehle. Die Eingabe erfolgt über die Eingabeaufforderung: cmd, siehe auch das zugehörige YouTube-Video.
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
lange gesucht und hier fündig geworden - vielen Dank, der Tipp hier funktioniert und wird mir künftig einige Kopfschmerzen sparen! Dankeschön!
User: Marc Vielen vielen Dank! Endlich habe ich hier die Lösung gefunden damit ich das WebDAV-Verzeichnis nicht ständig neu hinzufügen muss.