Kommentare: Raspberry Pi Inbetriebnahme
Raspberry Distribution Update am Beispiel des OctoPI-Image
Nachdem mein OctoPI-Image etwas in die Jahre gekommen ist und sich OctoPrint nicht mehr updaten ließ, habe ich ein OS-Upgrade von Version 8 (Jessie) auf Version 10 (Buster) versucht. Bei dem Versuch musste ich OctoPrint auch neu installieren, schlussendlich hat das Update aber geklappt und ich denke im Vergleich zum Aufspielen eines neuen Images habe ich in Summe nicht mehr Zeit für das Update investiert. ... weiterlesen

Raspberry PI als WLAN Access-Point
Als Erweiterung für mein Heimnetzwerk habe ich den Raspberry PI 3 als WLAN Access-Point getestet. Durch den integrierten WLAN-Chip kann der Minicomputer einfach an einem Ethernet Kabel als zusätzlicher WLAN Access-Point verwendet werden. ... weiterlesen

OctoPi Installation - Einrichten
Ein Raspberry Pi mit installiertem OctoPi bietet eine sehr einfache Möglichkeit bestehende 3D Drucker aufzurüsten. ... weiterlesen

Raspberry Pi Temperatur
Hardware: Temperatursensoren: DS18b20 ... weiterlesen
![Preview Raspberry Pi 433 Mhz Senden und Empfangen [getestet]](/storage/500x377/4lYRsKv34xJVSXdBjDpoueyNabvJcw0aDeTu8wLz.jpeg)
Raspberry Pi 433 Mhz Senden und Empfangen [getestet]
Mit dem Raspberry PI 433MHz steuern. ... weiterlesen

apt-get Unable to correct problems, you have held broken packages
E: Unable to correct problems, you have held broken packages ... weiterlesen