Hardware
Artikel zur Hardware oder hardwarenaher Software, zum Reparieren des Computers
![Preview NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und günstig [HowTo]](/storage/300x244/6332c692241d6.jpg)
NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und günstig [HowTo]
Wer nach einem NAS (Network Attached Storage oder Netzwerkspeicher) für den Heimgebrauch sucht, kommt an den Herstellern Synology und QNAP nicht vorbei. Beide Hersteller liefern kleine NAS-Komplettlösungen mit der Möglichkeit, Daten lokal oder über das Internet zu synchronisieren und beide verlangen für die verwendete Hardware nicht gerade wenig Geld. ... weiterlesen

Günstiger und sparsamer Docker Mini Server für zu Hause
Wer zu Hause einen kleinen Server betreiben will, benötigt dazu eine Hardware mit einem geringen Stromverbrauch und dennoch genügend Leistung. Aktuell verwende ich für den Betrieb meiner Docker-Container einen selbstgebauten NAS. Die Hardware dient als Netzwerkspeicher und gleichzeitig als Plattform für den Betrieb meiner Docker-Container. Um das Setup zu optimieren, wäre es besser die beiden Aufgaben zu trennen und die Serverdienste auf einer eigenen Hardware zu betreib... ... weiterlesen

den PC selbst reparieren - Hardware testen
Ursache für Computerprobleme ist zwar meist die Software, wenn der Computer nach einer Neuinstallation aber immer noch streikt, ergibt es vielleicht Sinn über einen Hardwaredefekt nachzudenken. In diesem Artikel versuche ich kurz und knapp zu beschreiben, wie defekte Computerkomponenten lokalisiert werden können. Eines gleich vorweg: es ist des Öfteren nicht wirklich einfach festzustellen welche Komponente streikt. Die wenigsten von uns haben vermutlich übrige Mainboards... ... weiterlesen

PC Netzteil überbrücken: Test - Funktion prüfen - reparieren
Netzteil defekt? Zum Testen kann ein Netzteil auch ohne PC aktiviert werden. ATX-Netzteile können durch das Überbrücken zweier Kontakte eingeschaltet werden. Dazu einfach eine Drahtbrücke zwischen Kontakt 4 und Masse geben. ... weiterlesen

Arbeitsspeicher testen free test Tools
Memtest ist der wohl bekannteste Speichertest.Gleich vorweg: Speicher testen benötigt Zeit: je länger der Test ausgeführt wird, desto genauer das Ergebnis. ... weiterlesen

SMART Status der Festplatte (HDD) überprüfen
Festplatten verwenden S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) um zu beurteilen, wie es um ihre eigene Zuverlässigkeit steht. Dies gilt sowohl für klassische Festplatten, als auch für SSDs, auch wenn bei letzteren andere Parameter für die Zuverlässigkeit herangezogen werden müssen. ... weiterlesen
BIOS Fehlercodes Beep Codes, Piep Töne: AMI PHOENIX AWARD
Sollte der Computer in einen Fehler laufen, bei dem dieser den Bildschirm nicht mehr ansteuerten kann, äußert sich das BIOS vielleicht noch mit Piep-Tönen (Beep Codes). Das BIOS ist jenes kleine Programm, welches sich gleich beim Einschalten des PCs meldet, bevor das Betriebssystem geladen wird. Je nach BIOS-Hersteller sind die Töne unterschiedlich und bedeuten entsprechend etwas anderes. Um die Töne richtig interpretieren zu können, ist es also wichtig zu wis... ... weiterlesen

den PC immer am Strom lassen | hohe Standby-Verlustleistung
Jedes an den Computer angesteckte Gerät braucht bei ausgeschaltetem Zustand, zusätzlich zum Computer selbst, auch Strom: Scanner, Lautsprecher, Drucker, Modem, Router, Monitor... ... weiterlesen
HWiNFO32 7.36 - Hardware auslesen - PC System Info
Hardware Informationen auslesen ... weiterlesen

SSD Festplatte überprüfen: SMART Status auslesen
Flash-basierte Festplatten (SSD) können, aufgrund der Technik, nur eine begrenzte Anzahl an Lösch- und Schreibvorgängen durchführen. Der Festplattenkontroller sorgt dafür, dass alle Zellen zu gleichen Teilen beschrieben und bei Bedarf Reserveblöcke verwendet werden. ... weiterlesen
Festplatte: defekte, Sektoren reparieren Tool
Sektoren reparieren, geht das? In Wahrheit können defekte Sektoren natürlich nicht einfach repariert werden, sie können aber ausgeblendet oder regeneriert werden. Regenerieren wird von den Herstellern des Programmes HDD Regenerator folgendermassen beschrieben: Mit speziellen Algorithmen kann die falsch magnetisierte Oberflächen (der betroffenen Sektoren) wieder fit gemacht werden ( HDD Regenerator ). ... weiterlesen

PC bootet nicht mehr nach BIOS update
das BIOS Das BIOS ist eine Art Schnittstelle zur Hardware und existiert in der jetzigen Form seit den 80er Jahren. Zu MS-DOS Zeiten wurde die Hardware über Interrupts angesprochen, moderne Betriebsysteme greifen aus Kompatibiliätsgründen aber nicht mehr über das BIOS, sondern direkt auf die Hardware zu. Das BIOS wird heute in erster Line als Sprungbrett für den Bootvorgang und um den Rechner in den Standby Modus zu schicken benötigt. Der Nachfolger des klassischen BIOS ist UEFI (Unified Extensi... ... weiterlesen

mit Windows Boardmitteln Hard und Softwareinformationen auslesen
Hardware und Softwareinformationen auslesen ... weiterlesen

CPU testen Burn In Test stress test Benchmark Überblick
Austesten der Stabilität Es ist keine einfache Sache einen PC auf Stabilität zu prüfen.Meist hilft es nur mit dem PC zu arbeiten, beobachten und warten was passiert: ob der PC instabil wird, abstürzt, einfriert, einen Bluescreen bekommt, oder Systemfehler auftreten. Um das warten zu verkürzen, gibt es zahlreiche Programme, die den Rechner belasten.Speziell übertaktete PCs neigen dazu bei höherer Prozessorlast instabil zu werden.PCs können mit einem CPU Str... ... weiterlesen

Low Level Format
Bei heutigen Festplatten wird die Ansteuerung und Einteilung der eigentlichen Speicherbereiche von der Firmware der Festplatte übernommen. Es bleibt die Möglichkeit die Festplatte im Betriebssystem mit einem Dateisystem zu formatieren. Das klassische Low-Level-Format hat spätestens mit dem Einsatz einer SSD-Festplatten keine Relevanz mehr. ... weiterlesen

Festplattentest Programme, Tools - HDD prüfen - Selbsttest
Festplatten können relativ einfach auf Fehler überprüft werden. Die verfügbaren Festplattentestprogramme bieten, neben dem SMART-Status, meist ein aussagekräftiges Ergebnis, ob die Festplatte defekt ist, oder nicht. ... weiterlesen