VI Editor - Befehle
Die meisten Linux-Distributionen verwenden als Standardeditor VI. Die Bedienung von VI ist zwar nach dem Lernen bestimmter Shortcuts sehr komfortabel, aber gerade für Beginner nicht gerade selbsterklärend.
Editieren/Einfügen
i
speichern und schließen
:wq
schließen ohne speichern
:q!
Suchen
nach vor suchen
/Suchbegriff
zurück
?Suchbegriff
weitersuchen "n" next
Suchen / Ersetzen
:1,$s/Unix/Linux/g
"Unix" durch "Linux" ersetzen (Bereich: 1,$ -> vom Anfang bis Ende, g: Alle ersetzen)
oder
:%s/Unix/Linux/g
das gesamte Dokument löschen
:1,$d

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Wie die gängigen Linux-Versionen ausgeschaltet oder neu gestartet werden können: Wer sich einmal auf die Linux Konsole eines Servers, PC, Tablet, Fernseher, Mediaplayer, Radio, Router oder eines anderen Gerätes auf Linux Basis verirrt, kann das System meist mit dem "reboot" Befehl neu starten.
Um herauszufinden, welcher Ordner wie viel Platz benötigt, kann in Debian der Befehl „du“ verwendet werden. Für einen noch besseren Überblick gibt es das Commandline-Tool ncdu, welches ähnlich TreeSize alle Ordner analysieren kann.