Debian fstab Disk mounten
Mountpoints werden in der Datei /etc/fstab hinterlegt, nach Möglichkeit sollten hier die UUIDs verwendet werden, damit die Konfiguration nach einer Erweiterung oder dem Tausch einer Festplatte noch funktioniert.
Anzeigen der Festplatten UUID:
~$ sudo blkid
/dev/sda1: UUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" TYPE="ext4" PARTUUID="??????x-01"
/dev/sda5: UUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" TYPE="swap" PARTUUID="??????x-05"
/dev/sdc: UUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" UUID_SUB="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" TYPE="btrfs"
/dev/sdb: UUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" UUID_SUB="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" TYPE="btrfs"
/dev/sdd: UUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" UUID_SUB="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" TYPE="btrfs" PTUUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" PTTYPE="gpt"
/dev/sde1: UUID="??????xx-???x-???x-???x-????????????x" TYPE="ext4" PARTUUID="??????x-???xx-???xx-??????-???xx"
fstab Mounten
ext4
Eintrag in /etc/fstab:
/dev/sde1 /media/temp ext4 defaults 0 0
oder
UUID=??????xx-???x-???x-???x-????????????x /media/temp ext4 defaults 0 0 #(hier wird die UUID, nicht die PARTUUID verwendet)
btrfs
Eintrag in /etc/fstab:
UUID=??????xx-???x-???x-???x-????????????x /mountpoint btrfs defaults,compress 0 0
NFS
Eintrag in /etc/fstab:
127.0.0.1:/media/disk /media/mountpoint nfs rw,nfsvers=3
NTFS
temporäres mounten:
user@rechner ~ $ sudo mkdir /media/ntfs
user@rechner ~ $ sudo mount -t ntfs /dev/sdc4 /media/ntfs
Mounten ohne Neustart
Nach dem Eintrag in /etc/fstab kann die Konfig mittels
sudo mount -a
aktiviert werden.
Anzeigen der Disken und Partitionen
sudo fdisk -l

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Wie die gängigen Linux-Versionen ausgeschaltet oder neu gestartet werden können: Wer sich einmal auf die Linux Konsole eines Servers, PC, Tablet, Fernseher, Mediaplayer, Radio, Router oder eines anderen Gerätes auf Linux Basis verirrt, kann das System meist mit dem "reboot" Befehl neu starten.
Um herauszufinden, welcher Ordner wie viel Platz benötigt, kann in Debian der Befehl „du“ verwendet werden. Für einen noch besseren Überblick gibt es das Commandline-Tool ncdu, welches ähnlich TreeSize alle Ordner analysieren kann.