Linux Command: Neustart: Reboot oder Herunterfahren: Shutdown
Ziel dieses Beitrags
HowTo: Linux-Rechnerherunterfahren oder neu starten
Aufwand
Lesedauer: ca. 4 MinutenVoraussetzung
Linux Device, Server oder PCkurz zusammengefasst:
Aktion | Befehl |
---|---|
System neu starten | reboot |
System herunterfahren | shutdown |
Terminal
Das Terminal starten:
oder von einem Terminal über das Netzwerk über SSH auf einen anderen Rechner verbinden:
ssh user@192.168.1.xx
Neustart-Befehl
Ein Linux Rechner oder ein Gerät mit installiertem Linux kann meist mit Hilfe folgendem Befehls neu gestartet werden:
reboot
alternativ funktioniert der Reboot auch über diesen Befehl
shutdown -r 0
oder
init 6
Sollten für den Neustart oder das Herunterfahren nicht genügend Rechte vorhanden sein, kommt entweder eine Passwort-Abfrage:
oder folgender oder ein ähnlicher Fehler:
shutdown: Administratorrechte (»root«-Rechte) benötigt
Hier hilft bei Ubuntu zum Beispiel der "sudo" Befehl, also:
sudo shutdown -r 0
sudo reboot
oder
sudo init 6
Herunterfahren-Befehl
Ausschalten oder herunterfahren geht mit dem Befehl
shutdown -h 0
oder
init 0
Ubuntu, ev. :
sudo shutdown -h 0
oder
sudo init 0
Details zum Rebootbefehl
reboot --help
Aufruf: reboot [OPTION]...
Das System neu starten.
Options:
-n, --no-sync don't sync before reboot or halt
-f, --force force reboot or halt, don't call shutdown(8)
-p, --poweroff switch off the power when called as halt
-w, --wtmp-only don't actually reboot or halt, just write wtmp
record
-q, --quiet reduce output to errors only
-v, --verbose increase output to include informational messages
--help display this help and exit
--version output version information and exit
Dieser Befehl ist dazu gedacht, den Kernel anzuweisen, das System neu zu
starten oder herunterzufahren; wenn er ohne die Option -f aufgerufen wird oder
sich das System in einem anderen Runlevel als 0 oder 6 befindet, wird er
/sbin/shutdown ausführen.
Details zum Shutdown Befehl
~ $ shutdown --help
Aufruf: shutdown [OPTION]... ZEIT [NACHRICHT]
Das System herunterfahren.
Options:
-r reboot after shutdown
-h halt or power off after shutdown
-H halt after shutdown (implies -h)
-P power off after shutdown (implies -h)
-c cancel a running shutdown
-k only send warnings, don't shutdown
-q, --quiet reduce output to errors only
-v, --verbose increase output to include informational messages
--help display this help and exit
--version output version information and exit
crontab Reboot: automatischer Neustart
Für einen automatischen Neustart zu bestimmten Zeiten, siehe: Linux Crontab Reboot

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Um herauszufinden, welcher Ordner wie viel Platz benötigt, kann in Debian der Befehl „du“ verwendet werden. Für einen noch besseren Überblick gibt es das Commandline-Tool ncdu, welches ähnlich TreeSize alle Ordner analysieren kann.
Mountpoints werden in der Datei /etc/fstab hinterlegt, nach Möglichkeit sollten hier die UUIDs verwendet werden, damit die Konfiguration nach einer Erweiterung oder dem Tausch einer Festplatte noch funktioniert.
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]