Dual, bzw Multi-boot, Bootmanager Windows
Bei einer Dual oder Multi-Boot-Umgebung werden unterschiedliche Betriebsysteme auf unterschiedlichen Festplatten oder unterschiedlichen Bereichen einer Festplatte installiert. FĂŒr das Starten der Betriebsysteme ist Bootloader verantwortlich. Mit Hilfe eines Bootmanager ist es möglich das OS beim Starten auszuwĂ€hlen.Â
Partitionen
Die wohl einfachste Art der Partitionierung ist eine Partition pro Disk, also der gesamte Speicherplatz einer Disk auf eine Partition zugeordnet. Durch die Aufteilung des Speicherplatzes auf mehrere Partitionen kann die Festplatte in mehrere Bereiche unterteilt werden. Somit ist es möglich auf einer Festplatte z.B. mehrere Betriebsysteme getrennt voneinander zu betreiben.
Master-Boot-Record-Partitionstabelle (MBR)
Bei MBR-Partitionstabellen gibt es 2 verschiedene Arten von Partitionen: primÀre und erweiterte.
FĂŒr ein Laufwerk können 4 primĂ€re Partitionen oder 3 primĂ€re und eine erweiterte Partition anlegt werden.
(der MBR [Master Boot Rekord] hat nur Platz fĂŒr 4 Partitionen)
Windows 95,98,ME musste sich fĂŒr den Bootvorgang auf einer primĂ€re Partition befinden,
Seit Windows NT also auch fĂŒr Windows 2000, XP, 7 und 10 kann auch eine erweiterte Partitionen verwendet werden.
Auf der erweiterten Partition können dann mehrere logische Laufwerke angelegt werden (bis zu 23). Bei MBR enthÀlt jede Partition einen Bootsektor (enthÀlt den Bootcode)
MBR-Partitionen sind limitiert auf 2TB, weshalb heute hauptsÀchlich GPT-Partitionen zum Einsatz kommen, welche dieses Limit nicht mehr haben.
GUID-Partitionstabelle (GPT)
GPT gilt als Nachfolger von MBR. FĂŒr den Startvorgang wird GPT zusammen mit einem UEFI-Bootloader verwendet. GPT hat MBR heutzutage groĂteils abgelöst.Â
Dateisysteme
Dateisystem | KapazitÀt | Betriebssystem | Vorteil | Nachteil |
FAT | bis zu 2GB | DOS,Win95,98, ME,NT,2000,XP | Â | bis 2GB |
FAT32 | bis zu 32GB | DOS,Win95,98, ME,2000,XP | schnell | bis 32GB keine Sicherheitsfunktionen |
NTFS |  | NT,2000,XP,7,10 | Sicherheitsfunktionen KapazitÀt unbegrenzt | |
EXT3/4 | Â | Linux | Â |
FAT32 wird hauptsĂ€chlich fĂŒr das Formatieren von USB-Sticks verwendet, fĂŒr Windows NTFS.
Reihenfolge
AbhÀngig davon, welches Betriebsystem installiert wird, findet eine Linuxdistribution z.B. andere Installationen und trÀgt diese in dessen Bootmanager ein. Wer also zuerst Windows und dann Linux installiert, bekommt dadurch meist automatisch eine Multiboot Umgebung.
xfdisk
Zum Einteilen der Partitionen, bzw. Booten konnte fĂŒr Ă€ltere Betriebssystem mit MBR das Programm xfdisk verwenden werden. xfdisk besitzt einen integrierten Boot-Manager. Achtung der xfdisk Bootmanager ist zu Windows Vista / 7 / 10 nicht mehr kompatibel und die Entwicklung wurde eingestellt.
xfd093de.zip GröĂe:(71.22 kB): Xfdisk 0.93 download
Quelle/Source: www.mecronome.de/xfdisk/deutsch.php
Â

{{percentage}} % positiv

DANKE fĂŒr deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Ubuntu und die meisten anderen Linux-basierten Betriebssysteme verwenden GRUB2 als Boot Loader. In GRUB können Einstellungen, wie das Standardbetriebssystem oder das Verwenden eines Hintergrundbildes eingestellt werden. AuĂerdem kann GRUB fĂŒr das Laden mehrerer Betriebssysteme konfiguriert werden: Dualboot.
Kostenlose Tools, zum Klonen einer Festplatte, können meist keine groĂe Partition und somit groĂe Festplatte auf eine kleinere klonen. Dank des Befehls "Volume verkleinern" in der DatentrĂ€gerverwaltung von Windows, kann die Festplatte aber fĂŒr den Klonvorgang vorbereitet werden und dann mit Hilfe von Open-Source-Tools geklont werden. Somit kann z.B. eine Windows-Installation, mit allen Daten auf eine andere Disk ĂŒbersiedelt werden. Um den PC mit sehr wenig Aufwand...
Die neueste Ubuntu Version kann von der Herstellerseite heruntergeladen werden:Â Â Â www.ubuntu.com/
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: Joh Vielen Dank! Ich hatte das Problem: hal.dll nicht gefunden .... nach dem Klonen von WinXP auf eine andere HDD. Durch die Ănderung des Eintages partition(3) auf (2) lĂ€uft alles wieder!
User: Michael Gute ErklÀrung, auf NTFS Platten kann man unter Windows 98 auch mit NTFS for Windows 98 von Sysinternals zugreifen. NTFS ist aber zu empfehlen bei Multiboot.
User: Felix Mit Win98 kann man ebenfalls Partitionen von bis zu 128 TB formatieren. WinXP und wahrscheinlich Win2k bieten ab 32 GB nur noch NTFS an.
User: LinFre FAT32 Partitionen können gröĂer als 32 GB sein allerdings stellt windows die option bei festplatten die gröĂer sind als 32GB nicht mehr an mit linux kann man auch gröĂere FAT32 Partitionen erstellen die unterwindows gelesen werden können.