Debian / Ubuntu: Setup für das Versenden von Mails aus dem Terminal

Einstellungen um aus dem Terminal oder aus crontab Mails versenden zu können

Setup: ssmtp und mailutils

sudo apt-get install ssmtp mailutils

Konfig

sudo gedit /etc/ssmtp/ssmtp.conf
root=user@mail.domain
mailhub=ip:587
hostname=computername
AuthUser=user@mail.domain
AuthPass=password
UseSTARTTLS=YES
sudo nano /etc/ssmtp/revaliases
# sSMTP aliases
# 
# Format:       local_account:outgoing_address:mailhub
#
# Example: root:your_login@your.domain:mailhub.your.domain[:port]
# where [:port] is an optional port number that defaults to 25.
root:user@domain:ip:25
user:user@domain:ip:25

Testen

Mail aus dem Terminal

echo "test" | mail -s "testmail" user@email.domain

Mails aus crontab

crontab kann die Ausgabe der geplanten Tasks als Mail versenden, dazu:

hinzufügen von:

MAILTO="user@email.domain"

Für Zeilen die keine Zusammenfassung per Mail schicken sollen, kann das Mail wie folgt unterdrückt werden:

* * * * * Befehl >> /dev/null 2>&1


positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Veröffentlichung: 01.09.2020 von Bernhard |🔔


Top-Artikel in diesem Bereich


ZFS vs BTRFS - Filesystem | Deduplizierung und Snapshots

Auf der Suche nach Dateisystemfeatures wie Snapshots oder Deduplizierung, bin ich bei den Dateisystemen ZFS und später bei BTRFS gelandet. Im Linuxumfeld ist das Dateisystem ext4 zwar derzeit ein quasi Standard, Dateisysteme wie ZFS und BTRFS bieten aber einen erheblichen Mehrwert.


Lüftersteuerung Linux Debian: Fancontrol

Nachdem ich in meinem NAS einen Lüfter eingebaut habe, ist dieser immer mit höchster Geschwindigkeit gelaufen. Im BIOS konnte ich die Geschwindigkeit zwar einstellen, der Automatik-Modus wollte aber nicht so richtig funktionieren. Mittels des Services fancontrol kann die Geschwindigkeit des Lüfters mit einem beliebigen Sensor und beliebigen Schwellwerten verknüpft und automatisch gesteuert werden.


Debian / Ubuntu / OMV: HD-Idle: HDD Standby

Nachdem sich meine Festplatten nach der eingestellten Zeit nicht oder zu früh in den Standby-Modus (Spin-Down) bewegen wollten, habe ich nach einer Alternative zum Energiemanagement der HDDs gesucht.


Fragen / Kommentare


(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]

✍anonym
02.08.2022 11:23
root@basti-debianserver:~# echo "test" | mail -s "testmail" basti-unterwegs@m??????x.de
mail: Nachricht kann nicht gesendet werden: Prozess wurde mit einem von Null verschiedenen Status beendet

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details