SystemRescueCd 9.03 - Rettungs CD
Linux RettungsCD für Systemcrash
Daten
Programm | SystemRescueCd |
---|---|
aktuelle Version | 9.03 |
Hersteller | Francois Dupoux http://www.sysresccd.org |
Lizenz | GPL |
Details
Die CD wurde hauptsächlich für die Reparatur bei einem Systemcrash konzipiert
enthaltene Tools:
GNU Parted: Partitionen erzeugen, Größe ändern, verschieben, kopieren, ...
GParted: GUI für GNU Parted
Partimage: Disk Clone Programm
ddrescue: Versucht fehlerhafte oder defekte Festplatten, Partitionen zu kopieren.
FSArchiver: Archiver kann als System und Datenwiederherstellung verwendet werden
Dateisystem Tools (für Linux und Windows Dateisysteme): format, Grösse ändern, und debug für Partitionen
Ntfs3g: lese und schreibzugriff auf NTFS Partitionen
sfdisk: lesen und wiederherstellen von Partitiontables
Test-disk: Tool um Partitionen wiederherzustellen.
Memtest+: Speichertest
Rsync: Backuptool
Netzwerktools (Samba, NFS, ping, nslookup, ...): um Daten über Netzwerk zu kopieren (Backup)
Alternativen zu SystemRescueCd
SystemRescueCd Versionen
Version | entdeckt |
---|---|
9.03 | 29.05.2022 |
9.02 | 10.04.2022 |
9.01 | 11.02.2022 |
9.00 | 16.01.2022 |
8.07 | 19.12.2021 |
8.06 | 20.11.2021 |
8.05 | 02.10.2021 |
8.04 | 24.07.2021 |
8.03 | 08.05.2021 |
8.02 | 18.04.2021 |
8.01 | 11.03.2021 |
8.00 | 07.03.2021 |
7.01 | 23.11.2020 |
7.00 | 21.10.2020 |
6.1.8 | 23.09.2020 |
6.1.7 | 01.08.2020 |
6.1.6 | 04.07.2020 |
5.2.2 | 10.04.2018 |
5.1.2 | 05.11.2017 |
5.1.1 | 29.09.2017 |
5.1.0 | 07.09.2017 |
5.0.4 | 24.08.2017 |
5.0.3 | 29.07.2017 |
5.0.2 | 11.07.2017 |
4.8.3 | 02.10.2016 |
4.8.2 | 22.09.2016 |
4.8.1 | 12.08.2016 |
4.8.0 | 01.07.2016 |
4.7.3 | 04.06.2016 |
4.7.2 | 05.04.2016 |
4.7.1 | 19.01.2016 |
4.7.0 | 02.01.2016 |
4.6.1 | 30.10.2015 |
4.6.0 | 08.09.2015 |
4.5.4 | 12.07.2015 |
4.5.3 | 25.05.2015 |
4.5.2 | 29.03.2015 |
4.5.1 | 07.02.2015 |
4.5.0 | 02.02.2015 |
4.4.1 | 18.11.2014 |
4.4.0 | 13.10.2014 |
4.3.1 | 10.09.2014 |
4.3.0 | 06.07.2014 |
4.2.0 | 15.04.2014 |
4.1.0 | 12.03.2014 |
4.0.1 | 25.02.2014 |
4.0.0 | 15.01.2014 |
3.8.1 | 28.10.2013 |
3.8.0 | 18.09.2013 |
3.7.1 | 15.07.2013 |
3.7.0 | 05.06.2013 |
3.6.0 | 10.05.2013 |
3.5.1 | 28.04.2013 |
3.5.0 | 24.03.2013 |
3.4.2 | 05.03.2013 |
3.4.0 | 21.02.2013 |
3.3.0 | 24.01.2013 |
3.1.2 | 05.12.2012 |
3.1.1 | 06.11.2012 |
3.1.0 | 29.10.2012 |
3.0.0 | 03.09.2012 |
2.8.1 | 17.07.2012 |
2.8.0 | 10.06.2012 |
2.7.1 | 26.05.2012 |
2.7.0 | 12.05.2012 |
2.6.0 | 23.04.2012 |
2.5.1 | 17.03.2012 |
2.5.0 | 21.02.2012 |
2.4.1 | 13.12.2011 |
2.4.0 | 01.11.2011 |
2.3.1 | 23.08.2011 |
2.3.0 | 30.07.2011 |
2.2.1 | 15.07.2011 |
2.2.0 | 05.06.2011 |
2.1.1 | 07.05.2011 |
2.1.0 | 06.04.2011 |
2.0.1 | 16.02.2011 |
2.0.0 | 01.01.2011 |
1.6.4 | 01.12.2010 |
1.6.3 | 01.11.2010 |
1.6.2 | 11.10.2010 |

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!

mit Hilfe kostenloser Tools eine große Festplatte auf eine kleinere klonen
Kostenlose Tools, zum Klonen einer Festplatte, können meist keine große Partition und somit große Festplatte auf eine kleinere klonen. Dank des Befehls "Volume verkleinern" in der Datenträgerverwaltung von Windows, kann die Festplatte aber für den Klonvorgang vorbereitet werden und dann mit Hilfe von Open Source Tools geklont werden. Somit kann z.B. eine Windows Installation, mit allen Daten auf eine andere Disk übersiedelt werden. Um den PC mit sehr wenig Aufwand... ... weiterlesen

Den Computer von USB oder DVD starten | UEFI / BIOS - Boot
Alternativ zum installierten Betriebssystem kann der Computer von einem USB Stick oder einer Boot-CD / DVD gestartet werden. Die Auswahl erfolgt über das Bootmenü. Das Bootmenü kann, je nach BIOS Version, meist mit F11 oder ESC geladen werden. Welche Taste das Bootmenü aufruft, ist vom BIOS abhängig und nicht bei allen Computern gleich. ... weiterlesen

gelöschte Partition wiederherstellen: Linux / Windows (fat,ntfs,ext)
Ursprünglich habe ich auf dieser Seite diverse Tools für eine Datenrettung aufgelistet. Die Tools waren teils kostenpflichtig, teils Freeware oder Open-Source. Die Funktionsweise und der Erfolg der Produkte beim Wiederherstellen der Daten war sehr ähnlich: Wenn es die Physik erlaubt, können die meisten Tools etwas bewirken. Nachdem einige der vorgestellten Produkte teils nicht mehr weiterentwickelt werden und der Fokus auf dieser Seite primär auf kostenlosen Produkten li... ... weiterlesen