Debian / Ubuntu / OMV: HD-Idle: HDD Standby
Nachdem sich meine Festplatten nach der eingestellten Zeit nicht oder zu früh in den Standby-Modus (Spin-Down) bewegen wollten, habe ich nach einer Alternative zum Energiemanagement der HDDs gesucht.
Ich habe 4 unterschiedliche Festplatten, von unterschiedlichen Herstellern mit unterschiedlichen Größen in einem BTRFS Raid1-Verbund. Theoretisch sollten sich alle 4 Festplatten gleich verhalten, manche gehen aber beim Aktivieren des Energiesparmodus während des Betriebs in den Standbymodus, andere überhaupt nicht ...
Bei der Recherche nach einer Lösung bin ich auf hd-idle gestoßen.
Die Variante ist komplett unabhängig von der Firmware, also vom Energiemanagment der Festplatte: Der Service überwacht den Zugriff auf alle Festplatten und behandelt alle gleich. Natürlich sollte dazu das Energiemanagement der Festplatte deaktiviert werden.
Installation
apt-get install debhelper
mkdir hd-idle_download
cd hd-idle_download
wget sourceforge.net/projects/hd-idle/files/hd-idle-1.05.tgz
tar xvfz hd-idle*.tgz
cd hd-idle
dpkg-buildpackage
sudo apt-get install build-essential
dpkg-buildpackage
cd ..
dpkg -i hd-idle_*.deb
sudo nano /etc/default/hd-idle
# start hd-idle automatically?
START_HD_IDLE=true
Timeout auf auf 20Minuten
HD_IDLE_OPTS="-i 1200 -l /var/log/hd-idle.log"
Kontrolle mit:
service --status-all
oder
sudo service hd-idle status
starten mit:
sudo service hd-idle start
stoppen mit:
sudo service hd-idle stop

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Nachdem ich in meinem NAS einen Lüfter eingebaut habe, ist dieser immer mit höchster Geschwindigkeit gelaufen. Im BIOS konnte ich die Geschwindigkeit zwar einstellen, der Automatik-Modus wollte aber nicht so richtig funktionieren. Mittels des Services fancontrol kann die Geschwindigkeit des Lüfters mit einem beliebigen Sensor und beliebigen Schwellwerten verknüpft und automatisch gesteuert werden.
Auf der Suche nach Dateisystemfeatures wie Snapshots oder Deduplizierung, bin ich bei den Dateisystemen ZFS und später bei BTRFS gelandet. Im Linuxumfeld ist das Dateisystem ext4 zwar derzeit ein quasi Standard, Dateisysteme wie ZFS und BTRFS bieten aber einen erheblichen Mehrwert.
Einstellungen um aus dem Terminal oder aus crontab Mails versenden zu können
Fragen / Kommentare
(sortiert nach Bewertung / Datum) [alle Kommentare(neueste zuerst)]
User: Andreas debhelper installstation failed: Setting up dh-strip-nondeterminism (0.034-1) ... Exception ignored in: Traceback (most recent call last): File "/usr/lib/python3.5/weakref.py", line 117, in remove TypeError: 'NoneType' object is not callable Exception ignored in: Traceback (most recent call last): File "/usr/lib/python3.5/weakref.py", line 117, in remove TypeError: 'NoneType' object is not callable