Norton Ghost 15.0 - sehr bekanntes Klone / Image Tool
Image, Clone und Backup Programm.
Daten
Programm | Norton Ghost |
aktuelle Version | 15.0 |
Hersteller | Symantec http://www.symantec.com/de/de/norton/ghost |
Lizenz | kommerziell |
Details
der Verkauf von Ghost wurde per 30.April 2013 eingestellt.
Sichern von ganzen Festplatten oder Partitionen.
Inkrementelle und differenzielle Backups.
Backups können auch wieder eingespielt werden wenn Windows nicht mehr startet
(Disaster Recovery)
siehe auch: Festplatte klonen: Programme im Überblick
Alternativen zu Norton Ghost
Norton Ghost Versionen
Version | entdeckt |
---|---|
15.0 | 18.11.2009 |
14.0 | 14.03.2008 |

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Kostenlose Tools, zum Klonen einer Festplatte, können meist keine große Partition und somit große Festplatte auf eine kleinere klonen. Dank des Befehls "Volume verkleinern" in der Datenträgerverwaltung von Windows, kann die Festplatte aber für den Klonvorgang vorbereitet werden und dann mit Hilfe von Open-Source-Tools geklont werden. Somit kann z.B. eine Windows-Installation, mit allen Daten auf eine andere Disk übersiedelt werden. Um den PC mit sehr wenig Aufwand...
Unter einer Festplattenspiegelung versteht man das gleichzeitige Schreiben auf zwei Festplatten, auch Raid 1 genannt. Hauptsächlich wird eine Festplattenspiegelung für den Schutz vor dem Ausfall einer Festplatte eingesetzt. Der Inhalt der beiden Festplatten ist bei einer Spiegelung zu jeder Zeit identisch. Sollte eine Festplatte (Datenträger) kaputtgehen, sind die Daten auf der zweiten Disk vorhanden, der Computer funktioniert weiter und kann mit dem hier beschriebenen Setup nach dem Ausfall auc...
Auf der Suche nach einer Alternative zu Dropbox, bin ich auf das Tool Syncthing gestoßen. Mit Syncthing ist es möglich bestimmte Ordner mit anderen über das Internet zu teilen, z.B. auch als Backup. Im Gegensatz zu Dropbox, Google Drive oder OneDrive werden die Daten beim synchronisieren nicht auf einen zentralen Server kopiert, sondern direkt von einem Gerät zum anderen (P2P), ähnlich BitTorrent. Die Daten bleiben auf den verwendeten Rechnern und werden nicht bei einem...