Brille aus dem 3D-Drucker

Dabei wollte ich sie doch nur mit einem weichen Tuch reinigen und schon hatte ich 2 Teile in der Hand. Nach ca. 3 Jahren ist sie zerbrochen: der Rahmen meiner Brille ist kaputt.

Wieder einmal auf Thingiverse unterwegs, habe ich dort Brillen gefunden, die meiner durchaus ähnlich sehen. Die Herausforderung diese zu verwenden ist sicherlich die bestehenden Gläser an das Modell anzupassen. Nachdem ich mich schon einige Zeit mit dem 3D-Modelling Programm Blender auseinandergesetzt habe, wollte ich mein bisheriges Wissen testen: 

Foto von den Gläsern

Damit ich das Modell besser an die Gläser anpassen kann, habe ich diese fotografiert und in Blender eingefügt:

Teilen des Modells

Das 3D-Modell des Brillenrahmens habe ich in 2 Hälften geschnitten und möglichst im Maßstab das Foto eingefügt und dann den Rahmen an die Gläser angepasst:

Duplizieren und spiegeln

Im Anschluss habe ich die halbe Brille wieder dupliziert und gespiegelt

nach einem Testausdruck und kleinen Anpassungen, konnte ich dann auch die Gläser reindrücken, dann noch die Bügel ausdrucken und mit einem Stück Filament befestigen und fertig:

Siehe auch: kostenlose 3D-Programme im Vergleich FreeCAD vs. OpenSCAD vs. Blender

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE fĂĽr deine Bewertung!

Veröffentlichung: 14.06.2020 von Bernhard | Translation English |🔔


Top-Artikel in diesem Bereich


kostenlose Slicer im Vergleich: PrusaSlicer vs Cura vs Slic3r

Ich habe bisher 2 verschiedene Slicer ausgiebig verwendet: Cura und PrusaSlicer. Beide Slicer sind kostenlos, beide liefern mit den Standardeinstellungen des Herstellers brauchbare Ergebnisse, beide haben ihre Stärken und kaum Schwächen.


OctoPi Installation - Einrichten

Ein Raspberry Pi mit installiertem OctoPi bietet eine sehr einfache Möglichkeit bestehende 3D Drucker aufzurüsten.


Cura Slicer Ini fĂĽr Octoprint

Anhand des folgenden Formulars kann auf dieser Seite ein cura-Profil fĂĽr die Version 15.xx erzeugt werden.


Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details