automatische Umleitung auf https in Chrome löschen: localhost
Beim Aufruf einer Testseite ohne https auf localhost hatte ich vor kurzem folgendes Phänomen: http://localhost wurde auf https://localhost umgeleitet: Die Testseite konnte nicht mehr angezeigt werden.
Die Ursache ist eine zuvor mit HSTS aufgerufene Seite: Der Browser merkt sich die Umleitung und führt diese konsequent aus, auch wenn die aktuelle Testseite gar kein HSTS verwendet.
HSTS, was ist das?
HSTS steht für HTTP Strict Transport Security und ist ein Header der vom Webserver ausgeliefert wird, um den Browser mitzuteilen, dass die Seite ab jetzt nur mehr über https aufrufbar ist. Dabei wird meist eine relativ lange Zeitspanne von mehreren Monaten als Ablaufdatum mitgegeben. Innerhalb der Zeitspanne soll der Browser http auf https umleiten, auch wenn der Header nicht mehr ausgeliefert wird.
Delete domain security policies
Mit folgender versteckter URL kann der HSTS Cache gelöscht werden:
chrome://net-internals/#hsts

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
Top-Artikel in diesem Bereich
Mit dem kostenlosen Tool XCA ist es sehr einfach möglich, selbst Zertifikate zu erstellen.
Aufgrund zahlreicher Sicherheitslücken hat Java in der Vergangenheit immer wieder Schlagzeilen gemacht. Schon möglich, dass neuere Versionen etwas sicherer sind, dafür funktionieren aber zahlreiche webbasierte Verwaltungsoberflächen nach einem Update nicht mehr. Wer also keine alte Java-Version auf seinem Rechner installieren will, kann Firefox mit einer alten Java-Runtime (JRE) einfach bei Bedarf aus einem Ordner starten, ganz ohne Installation.
Kinder sollten natürlich generell nicht unbeaufsichtigt vor dem Computer geparkt werden: Um das Internet etwas kindersicherer zu machen, hab ich ein paar Tipps zusammengestellt: