Internet
Themen rund ums World Wide Web, über Sicherheit und Netzwerk

Internet testen: Verfügbarkeit - Stabilität, Störung?
Wichtiger als die Geschwindigkeit einer Internetverbindung ist dessen Verfügbarkeit. Wenn die Internetleitung nicht stabil läuft, kann das mehrere Ursachen haben. Die Grundlage für die Verbindung liefert natürlich der Provider, dieser garantiert seinen Kunden eine möglichst hohe Verfügbarkeit. Wer im Heimnetzwerk einen Router, Switch oder andere Geräte betreibt, erweitert den Kreis der möglichen Fehlerquellen, um die entsprechenden Geräte. Zudem ist d... ... weiterlesen

Der beste Browser: Google Chrome und Blink vs. Firefox
Dem Browser kommt eine immer gewichtigere Rolle zu. Neben dem ursprünglichen Einsatzzweck, dem Präsentieren von statischem Inhalt, können über den Browser heute Multimedia-Inhalte oder Applikationen konsumiert werden. ... weiterlesen

Alternative Router Firmware: OpenWrt und nicht mehr DD-WRT
Router Hersteller liefern Updates für deren Produkte meist nur für einen begrenzten Zeitraum, nicht selten bleiben dadurch Sicherheitslücken auf älteren Geräten ungepatcht. Eine Möglichkeit die Hardware wieder mit einem aktuellen Betriebsystem (OS) zu versorgen, bietet die frei erhältliche Router-Firmware: OpenWrt ... weiterlesen

OpenWRT - mein Setup
Für mein Heimnetzwerk verwende ich einen Router mit OpenWRT. Meine Anforderungen an den Router sind dabei im wesentlichen die folgenden Aufgaben: ... weiterlesen

OpenWRT LoadBalancing - LTE Backup Internetleitung multiwan
Mit OpenWRT ist es möglich zwei Internetverbindungen zu kombinieren, dadurch kann neben der Verfügbarkeit auch die Bandbreite erhöht werden: Im Versuchsaufbau haben sich die Down- und Uploadloadraten summiert, die Internetverbindung wird damit doppelt so schnell und sollte eine Verbindung ausfallen: funktioniert das Internet über die verbleibende Verbindung einfach weiter. ... weiterlesen

WLAN Router tunen - Latenz, Internet langsam: Bufferbloat
Falls sich das Internet immer wieder mal langsam anfühlt oder hängt, der Speedtest aber die volle Bandbreite anzeigt, könnte das am Puffer des Routers liegen. Für das Optimieren der Download und Upload-Rate sammelt der Router alle Pakete in einem Puffer und ruft diese der Reihe nach ab, was bei einer hohen Auslastung zur Folge hat, dass zwar die Bandbreite voll ausgenutzt wird, die Pakete aber zeit-verzögert abgearbeitet werden: Die Pakete haben eine längere Antwort... ... weiterlesen

OpenWRT - Bandbreite der einzelnen Geräte anzeigen (Monitor)
Die meisten Router zeigen einen Überblick über alle verbundenen Geräte, manche eine Momentaufnahme der verwendeten Bandbreite, kaum einer gibt aber einen Überblick über die verbrauchte Datenmenge eines bestimmten Zeitraumes und schon gar nicht von welchem Gerät diese verbraucht wurde. Um die konsumierte Bandbreite etwas transparenter zu gestalten, war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die Bandbreite pro Gerät historisch aufzuzeichnen. Die Firmware v... ... weiterlesen

WebPush: Eine Seite möchte Ihnen Benachrichtigungen senden
Apps können es schon lange, etwas neuer ist die Möglichkeit, dass Webseiten Benachrichtigen senden können. Mit Hilfe von WebPush können Benutzer aktiv benachrichtigt werden, auch wenn sich diese gar nicht mehr auf der entsprechenden Webseite befinden. Als Voraussetzung muss lediglich der Browser geöffnet sein. ... weiterlesen

dunkle Ansicht bevorzugt: Dark-Mode für Webseiten aktivieren
Diese Seite gibt es jetzt auch in dunkel. Der so genannte "Dark-Mode" kann in beinahe allen neuen Betriebssystemen als Standard definiert werden. Anwendungshersteller und Webseitenbetreiber können darauf reagieren und bei aktiviertem Dark-Mode entsprechend eine dunkle Anzeige präsentieren. ... weiterlesen

localhost aufrufen: IP Adresse "127.0.0.1", "::1" | was ist localhost?
Wäre der Computer ein Haus, wäre "localhost" sowas wie "zu Hause". Kurz und knapp: "localhost" ist der Netzwerkname für das eigene Gerät: für sich selbst. ... weiterlesen

bestimmte Internetseiten sperren: Webseiten umleiten
Beim Aufruf einer Webseite wird als erstes der Domain-Teil der URL in eine IP-Adresse umgewandelt. Zuständig dafür ist die Namensauflösung: DNS. Die in der hosts-Datei enthaltene Domäneneinträge haben Priorität und werden nicht, wie herkömmlich, beim DNS nachgefragt (welche IP-Adresse hat die Domain ...) ... weiterlesen

Google Suchparameter - Tricks : noch effizienter suchen
Durch den Einsatz von Parametern ist es möglich, die Google-Suche zu optimieren. Mit der richtigen Schreibweise kann - neben dem Datum oder einer örtlichen Einschränkung - beeinflusst werden, ob bestimmte Suchbegriffe in den Treffern gelistet oder diese ausgeschlossen werden sollen und für welche Seiten die Suche erfolgen soll. Die Folgenden Tabellen listen relevante Suchparameter um die Suche noch effizienter zu gestalten. ... weiterlesen

Internet-Werbung blockieren im ganzen Netzwerk - Pi-hole/Docker
Durch die Verwendung eines Adblockers ist es möglich einen Großteil der angezeigten Werbung im Internet auszublenden. Wer für sein Heimnetzwerk einen zentralen Adblocker sucht, sollte sich den Werbeblocker Pi-hole ansehen. Pi-hole ist ein Open-Source DNS-Server mit integriertem Tracking- und Werbeblocker. Pi-hole läuft auf den gängigen Linux-Systemen und kann somit unter anderem auf einem Raspberry-Pi oder in einem Docker-Container betrieben werden. Docker Basics ... weiterlesen

automatische Umleitung auf https in Chrome löschen: localhost
Beim Aufruf einer Testseite ohne https auf localhost hatte ich vor kurzem folgendes Phänomen: http://localhost wurde auf https://localhost umgeleitet: Die Testseite konnte nicht mehr angezeigt werden. ... weiterlesen

Anonym und unbekannt im Internet: Inkognito vs. VPN vs. Tor
Wer wirklich privat im Internet unterwegs sein will, sollte sich dabei nicht auf den Inkognitomodus verlassen. ... weiterlesen

kindersicheres Internet über das Heimnetzwerk - DNS am Router
Kinder sollten natürlich generell nicht unbeaufsichtigt vor dem Computer geparkt werden: Um das Internet etwas kindersicherer zu machen, hab ich ein paar Tipps zusammengestellt: ... weiterlesen

ssh tunnel und vnc
Durch einen SSH Tunnel kann, ähnlich einer VPN Verbindung, bestimmten Programmen ein direkter Zugriff auf ein anderes Netzwerk gegeben werden, bei richtiger Konfiguration spielt es dabei keine Rolle von welcher Seite der Tunnel aufgebaut wurde. ... weiterlesen

eigene Zertifizierungsstelle - Anleitung Tool XCA
Mit dem kostenlosen Tool XCA ist es sehr einfach möglich, selbst Zertifikate zu erstellen. ... weiterlesen

Open Source alternative zu Teamviewer oder Netviewer
In diesem Artikel bauen wir eine fertige .exe Datei zum einfachen verbinden eines Clients mit einem SSH Server, um den Client dann über einen SSH-Tunnel fernzusteueren (inkl. Proxysettings und Proxyauthentifizierung) ... weiterlesen

gratis Bilder für die Homepage
Wer Bilder aus der Google-Suche für die eigene Homepage verwendet, sollte sich über die Lizenz der verwendeten Bilder informieren, andernfalls könnte das teuer werden. ... weiterlesen

eigene öffentliche IP anzeigen - was ist meine IP-Adresse?
aktuelle IP Adresse Beim Aufruf dieser Webseite wird seitens Client diese IP-Adresse verwendet. ... weiterlesen

HTML5 kann kein Video: die Browser können es ...
Video und HTML ist dank unzähliger Video-Formate und Codecs seit jeher ein eigenes Kapitel. So war das Abspielen von Videos in der Vergangenheit abhängig von den installierten Codecs des Endgerätes. HTML5 hätte das Problem lösen sollen, indem die Webbrowser den Codec für die Wiedergabe zur Verfügung stellen. Leider gab es bezüglich des Standardformates keine Einigkeit und die Frage über das richtige Videoformat kann immer noch nicht hundertprozentig beantwortet werden. ... weiterlesen

Firefox und alte Java Version ohne Installation: Portable
Aufgrund zahlreicher Sicherheitslücken hat Java in der Vergangenheit immer wieder Schlagzeilen gemacht. Schon möglich, dass neuere Versionen etwas sicherer sind, dafür funktionieren aber zahlreiche webbasierte Verwaltungsoberflächen nach einem Update nicht mehr. Wer also keine alte Java-Version auf seinem Rechner installieren will, kann Firefox mit einer alten Java-Runtime (JRE) einfach bei Bedarf aus einem Ordner starten, ganz ohne Installation. ... weiterlesen

Sync RSS Feeds Kindle - kostenlose aktuelle Tageszeitung
Wer im Besitz eines Amazon Kindles ist, kann sich Tageszeitungen kostenlos auf den Reader übertragen lassen. Verwendet wird dazu die Online-Version der Zeitungen, diese kann mittels RSS und dem Programm "Calibre" abgerufen und per Email an den Kindle geschickt werden. ... weiterlesen

In Facebook automatisch per RSS Feed posten vom Web-Blog
Nachdem der Dienst RSS Graffiti eingestellt wurde, bin ich auf der Suche nach einer Alternative bei Zapier gelandet. Mit Zapier ist es möglich bis zu 5 Zaps (Nachrichtenquellen) und bis zu 100 Posts pro Monat automatisch und kostenlos zu veröffentlichen. Mit dem Dienst ist es also möglich Posts von einem Blog automatisch auf Facebook zu posten. ... weiterlesen

https und Zertifikate
Zertifikate werden im Internet für den sicheren Aufruf von https-Webseiten verwendet. Die Übertragung der Webseite wird dazu mithilfe von Zertifikaten verschlüsselt. Die Zertifikate werden auf die jeweilige Internetadresse ausgestellt um sicher zu stellen, dass es sich um den richtigen Webserver handelt. ... weiterlesen
php.ini upload limit
Beim Verarbeiten von Formulardaten gibt es in PHP zum einen ein Limit für die Upload-Größe, zum anderen ein generelles Speicherlimit, beide Limits können in der php.ini-Datei geändert werden. ... weiterlesen

Browserkennung ändern Firefox
Webseiten können deine Browserkennung auslesen. Die Kennung wird vom Browser geschickt und kann daher geändert werden. ... weiterlesen