3D: direkter Extruder-Antrieb selbst gedruckt

Ich wollte den Extruder-Schrittmotor mit einem kleineren Antriebs-Zahnrad versehen damit dieser etwas mehr Kraft auf das Filament bringt und die Düse weniger leicht verstopft. Bei Einsatz eines kleineren Zahnrads passt die Position des Direkt-Extruder MK8 nicht mehr, entsprechend habe ich die Teile rund um den Schrittmotor neu konstruiert, gedruckt und ersetzt. Als Material habe ich PETG verwendet, da PETG im Vergleich zu PLA etwas mehr Temperatur verträgt. Das Drucken mit Temperaturen bis 260° konnte ich mit dem Aufbau erfolgreich testen.

kleineres Zahnrad -> mehr Druck

Wird das Filament mit mehr Druck in die Düse gequetscht, verstopft diese nicht so leicht. Außerdem hat der Originalaufbau für das Drucken mit TPU zu viel Bewegungsfreiheit nach dem Antrieb, wodurch das weiche Material leichter mal eine Schlaufe bildet welche dann nicht in der Düse landet, sondern seitlich rauskommt. Für das Drucken von TPU konnte ich hier also auch eine Verbesserung erzielen.

Direkt-Antrieb auf 7,5mm

Original wird beim MK8 ein Extruder-Zahnrad mit 11mm Durchmesser verwendet, hier im Direktvergleich mit einem 7,5 mm Zahnrad:

Für den Einsatz des 7,5 mm Zahnrades habe ich die Konstruktion rund um den Schrittmotor wie folgt erneuert:

 

 

E Steps/mm

Damit genügend Filament gefördert wird, musste ich den Wert E Steps/mm am Druckerdisplay von 93 auf 145 stellen.

Fazit

Zugegeben bin ich mir nicht sicher, ob das hätte sein müssen. Eine verstopfte Düse kommt bei mir meist beim Wechsel von PETG auf PLA vor, hauptsächlich aber weil ich PLA natürlich mit weniger Temperatur verarbeite und dann ev. noch kleine Reste PETG vorhanden sind: Dennoch der Umbau minimiert die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung, da das Filament mit mehr Kraft meist dennoch durch die Düse gequetscht wird, siehe auch: /3d-objekte#hotend.
Probleme mit der Filamentzufuhr haben trotzdem eine Ursache. Zum Beispiel hat sich bei meinem Drucker nach einiger Zeit der PTFE-Schlauch innen aufgelöst, siehe: MK8-Extruder, Nozzle: Düse verstopft - PTFE Teflon verbraucht

positive Bewertung({{pro_count}})
Beitrag bewerten:
{{percentage}} % positiv
negative Bewertung({{con_count}})

DANKE für deine Bewertung!

Veröffentlichung: 03.02.2021 von Bernhard | Translation English |🔔

MK8-Extruder, Nozzle: Düse verstopft - PTFE Teflon verbraucht | 3D - Drucker | 3D-Druck: Glasplatte vs. Abdeckband: Vorsicht bei PETG

Top-Artikel in diesem Bereich


kostenlose Slicer im Vergleich: PrusaSlicer vs Cura vs Slic3r

Ich habe bisher 2 verschiedene Slicer ausgiebig verwendet: Cura und PrusaSlicer. Beide Slicer sind kostenlos, beide liefern mit den Standardeinstellungen des Herstellers brauchbare Ergebnisse, beide haben ihre Stärken und kaum Schwächen.


OctoPi Installation - Einrichten

Ein Raspberry Pi mit installiertem OctoPi bietet eine sehr einfache Möglichkeit bestehende 3D Drucker aufzurüsten.


Cura Slicer Ini für Octoprint

Anhand des folgenden Formulars kann auf dieser Seite ein cura-Profil für die Version 15.xx erzeugt werden.

Fragen / Kommentare


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu Mehr Details