SMART Status der Festplatte (HDD) überprüfen
Festplatten verwenden S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) um zu beurteilen, wie es um ihre eigene Zuverlässigkeit steht. Dies gilt sowohl für klassische Festplatten, als auch für SSDs, auch wenn bei letzteren andere Parameter für die Zuverlässigkeit herangezogen werden müssen.
Aus den S.M.A.R.T. Daten der Festplatte ist ersichtlich, ob die Platte begonnen hat Probleme zu entwickeln. SMART ist also eine integrierte Logik womit sich Festplatten selbst beurteilen können.
Ein angezeigter Fehler im Smart Status bedeutet nicht unbedingt gleich das sofortige Aus für die Festplatte. Die Festplatte könnte in ein paar Minuten, Monaten oder sogar Jahren erst scheitern. Wichtig ist es natürlich, immer ein Backup der Daten zu machen.
Eine Platte deren Smart Status fehlschlägt, sollte nach einem Backup ausgetauscht werden, auch wenn die Platte nicht komplett stirbt könnten Daten korrupt werden oder verloren gehen.
Leider bietet Windows kein integriertes Tool zur Anzeige der SMART Daten, hauptsächlich liegt das an der Tatsache, dass es für SMART Daten keinen hundertprozentigen Standard gibt. Diverse Dritthersteller-Tools können dennoch SMART-Daten auslesen und anzeigen. Für SSD Festplatten siehe auch: SSD überprüfen
Windows integriert:
Aufgrund des fehlenden SMART-Standards, fällt die Windows integrierte Funktion für den Smart Status sehr spärlich aus.
Der Aufruf erfolgt über die Eingabeaufforderung mit folgendem Befehl:
wmic diskdrive get status
mehr als "OK" liefert Windows da nicht.
CrystalDiskInfo
Freeware Programm um den S.M.A.R.T Status einer Festplatte auszulesen.
Beim Installieren, das Snap.do Browser Widget nicht auswählen ...
Smartmontools
Die Smartmontools wurden ursprünglich für Linux entwickelt, sind mittlerweile aber auch für Windows verfügbar.
Nach der Installation kann mittels Eingabeaufforderung der Status ausgelesen werden:
smartctl -a c:
Version/ Download: Smartmontools
Ubuntu Linux - bootfähig
In Ubuntu kann der Smartstatus einfach über die Laufwerksverwaltung (smartmontools) aufgerufen werden, die SetupDVD von Ubuntu (siehe: Ubuntu installieren) ist bootfähig. (siehe auch: Den Computer von USB oder DVD starten )
Beim Startvorgang die Option "Ubuntu testen" und nicht "installieren" ausgewählt werden.
Die Ubuntu DVD kann also für die Analyse des Smart Status verwendet werden (Auch wenn der Rechner nicht mehr von der Festplatte bootet)
Laufwerksverwaltung, oder wenn die Sprache auf Englisch ausgewählt ist: Disks
Smartmontools - Ubuntu
sudo apt install smartmontools smart-notifier
File: /etc/default/smartmontools
start_smartd=yes
Die Einstellungen dazu erfolgen in : sudo gedit /etc/smartd.conf
Die Zeile DEVICESCAN -d removable -n standby -m root -M exec /usr/share/smartmontools/smartd-runner
ignoriert alle folgenden Zeilen, für eine granulare Einstellung sollte diese Zeile auskommentiert werden und z.B. die Festplatten einzeln eingetragen werden:
/dev/sda -H -l error -l selftest -t -I 194
siehe auch: https://help.ubuntu.com/community/Smartmontools und https://www.howtoforge.com/tutorial/monitor-harddisk-with-smartmon-on-ubuntu/

{{percentage}} % positiv

DANKE für deine Bewertung!
BIOS Fehlercodes Beep Codes, Piep Töne: AMI PHOENIX AWARD
Sollte der Computer in einen Fehler laufen, bei dem dieser den Bildschirm nicht mehr ansteuerten kann, äußert sich das BIOS vielleicht noch mit Piep-Tönen (Beep Codes). Das BIOS ist jenes kleine Programm, welches sich gleich beim Einschalten des PCs meldet, bevor das Betriebssystem geladen wird. Je nach BIOS-Hersteller sind die Töne unterschiedlich und bedeuten entsprechend etwas anderes. Um die Töne richtig interpretieren zu können, ist es also wichtig zu wis... ... weiterlesen
![Preview NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und billig [HowTo]](/storage/375x500/x1iPSTejpqkFnXqaB9fZQVk5oJtLlQ3k2toAFObe.jpeg)
NAS selber bauen: flexibel, stromsparend und billig [HowTo]
Wer nach einem NAS (Network Attached Storage oder Netzwerkspeicher) für den Heimgebrauch sucht, kommt an den Herstellern Synology und QNAP nicht vorbei. Beide Hersteller liefern kleine NAS-Komplettlösungen mit der Möglichkeit, Daten lokal oder über das Internet zu synchronisieren und beide verlangen für die verwendete Hardware nicht gerade wenig Geld. ... weiterlesen

PC Netzteil überbrücken: Test - Funktion prüfen - reparieren
Netzteil defekt? Zum Testen kann ein Netzteil auch ohne PC aktiviert werden. ATX-Netzteile können durch das Überbrücken zweier Kontakte eingeschaltet werden. Dazu einfach eine Drahtbrücke zwischen Kontakt 4 und Masse geben. ... weiterlesen